Das US-Unternehmen The Virtual Foundry stellt sein neues Filamet-Evaluierungskit vor. Dieses enthält sämtliche Verbrauchsmaterialien die für den 3D-Druck eines Metallteils mit einem Desktop-3D-Drucker erforderlich sind. Wer keinen Brennofen hat, kann es an The Virtual Foundry zurückschicken und es dort fertigstellen lassen.

Anzeige

In einer Pressemitteilung kündigt The Virtual Foundry (TVF) das FFF-Metall-3D Druck-Evaluierungskit an. Dieses enthält ein fertiges Metallteil und sämtliche Verbrauchsmaterialien, die für den 3D-Druck eines Metallteils erforderlich sind. Anwender ohne Brennofen können es an The Virtual Foundry senden, wo das 3D-gedruckte Teil gesintert und zurückgesendet wird.

Niedrige Eintrittsbarriere für Metall-3D-Druck

The Virtual Foundry hat sich in den vergangenen Jahren einen Namen mit einem preiswerten Metall-3D-Druck-System oder 3D-Druck-Material auf Wolframbasis als flexible, extrem kostengünstige Methode für den 3D-Druck von Metall-, Glas– und Keramikteilen gemacht. Der Ansatz des Unternehmens unterscheidet sich von Systemen wie Markforged oder Desktop Metal. Das Unternehmen stellt Materialien her und kuratiert nutzergenerierte Informationen darüber, wie Teile entbindert und zu dem idealen Endprodukt gesintert werden.

The Virtual Foundry konzentriert sich aktuell auf Anwendungen für das Militär, die Forschung oder den Bildungsbereich. Die extrem niedrigen Kosten, das offene Modell und die Einfachheit machen es zu einer Metall-3D-Druck-Lösung mit niedrigster Eintrittsbarriere, wodurch es einem breiteren Publikum zugänglich wird.

Bradley Woods, Gründer/CEO von The Virtual Foundry, Inc., sagte:

„Im Moment sehen wir ein zunehmendes Wachstum bei High Schools, Fab Labs, Community Colleges und sogar Heimanwendern. Dieser Markt passt hervorragend. Jede Schule hat 3D-Drucker. Durch die Verwendung unseres Ansatzes können diese Benutzer ohne massiven Kapitalaufwand und mit minimaler Lernkurve in Metall-AM expandieren.“

Filament+3D-Drucker=pures Bronzeteil
The Virtual Foundry stellt Evaluierungskit für einfachen Metall-3D-Druck (im Bild: Filament+3D-Drucker=pures Bronzeteil)(Bild © The Virtual Foundry).

Einfach und kostengünstig

Das Evaluierungskit hilft dabei, das 3D-gedruckte Teil mit einfachen, kostengünstigen Öfen in Hobbyqualität zu sintern, die häufig in Keramik, Glas und Edelmetallton verwendet werden. Alternativ lässt sich der Druck zum Sintern auch an The Virtual Foundry senden. In den USA ist der Rückversand kostenlos. Anwender außerhalb von den USA tragen die Kosten für den Rückversand. Auf YouTube und Reddit zeigen The Virtual Foundry-Anwender, wie sie mit Sintermetall-3D-Drucken in gewöhnlichen Haushaltsmikrowellen experimentieren.

Bradley Woods, Gründer/CEO von The Virtual Foundry, Inc., sagte:

„Das Mikrowellensintern hat das Potenzial, unsere bereits niedrige Eintrittsbarriere für den 3D-Metalldruck effektiv zu beseitigen. Innovative Hersteller, die in ihren Kellern experimentieren, erzielen mit einfachen Haushaltsmikrowellen immer größere Sinterergebnisse. Sobald wir in einer Mikrowelle sintern können, reduziert sich die Eintrittsbarriere auf einen Besuch bei Walmart oder Amazon. Unsere Community ist unglaublich innovativ und hat bereits sporadische Erfolge. Ein stabiles Rezept kommt.“

Das Kit ist für 96 USD (rund 97 EUR) hier erhältlich und wird mit 100 Gramm Bronze Filamet™ versendet.

Zum Newsletter anmelden

Anzeige

Die Topseller der 13. Kalenderwoche 2023

PlatzierungNameGerätetypBester PreisShopMehr Infos
1Creality Ender-3 S1 Pro
Topseller
3D-Drucker339,76 €kaufenTest
2Artillery Sidewinder-X2
Topseller
3D-Drucker249,00 €
Rekordtiefpreis
kaufenTest
3SCULPFUN S30 Pro Max 20W
TOP-Aufsteiger
Lasergravierer799,00 €kaufenTest
4Creality Ender-3 S13D-Drucker303,00 €kaufen
5Creality Ender-5 S13D-Drucker482,88 €kaufenTest
6SCULPFUN S30 Pro 10WLasergravierer479,69 €kaufenTest
7LaserPecker 2 ProLasergravierer869,00 €kaufenTest
8ATOMSTACK A20 Pro 20WLasergravierer781,27 €kaufen
9QIDI TECH X-Max3D-Drucker829,00 €kaufenTest
10SCULPFUN S10Lasergravierer358,77 €kaufenTest
11ORTUR Laser Master 3Lasergravierer549,89 €kaufenTest
12QIDI TECH X-CF Pro3D-Drucker1.459,00 €kaufen

Gutschein-Code funktioniert nicht? Fehlerhaften Coupon melden | 3D-Drucker kaufen | 3D-Drucker kaufen | 3D-Druck-Shop