News zum Thema

UltiMaker Method XL: Neuer 3D-Drucker soll Industriestandard mit Desktop-Nutzerfreundlichkeit kombinieren

24. Mai 2023 Remziye Korner Leserzeit: 3 Min.
UltiMaker Method XL: Neuer 3D-Drucker soll Industriestandard mit Desktop-Nutzerfreundlichkeit kombinieren

UltiMaker hat seinen neuen 3D-Drucker, den Method XL, vorgestellt. Der Method XL kombiniert industrielle Präzision und Leistung mit der Flexibilität und Kosteneffizienz eines Desktop-Druckers. Er kann industrietaugliche Materialien verarbeiten und ermöglicht das Drucken großer, komplexer Teile. Wir stellen den neuen Ultimaker Method XL einmal ausführlich vor.

UltiMaker kündigt MakerBot SKETCH Large 3D-Drucker mit erweiterten Funktionen für Schüler und Lehrer an

19. Oktober 2022 Remziye Korner Leserzeit: 3 Min.
UltiMaker kündigt MakerBot SKETCH Large 3D-Drucker mit erweiterten Funktionen für Schüler und Lehrer an

Das 3D-Druck-Unternehmen UltiMaker kündigt mit dem 3D-Drucker MakerBot SKETCH Large einen neuen, größeren 3D-Drucker für seine SKETCH-Plattform an. Schüler und Lehrer sollen dadurch mehr Möglichkeiten für den 3D-Druck im Klassenzimmer bekommen. Wir stellen den neuen UltiMaker MakerBot SKETCH Large 3D-Drucker einmal genauer vor.

North American Lighting spart Kosten und Zeit bei Teileproduktion mit 3D-Drucker

24. August 2022 Remziye Korner Leserzeit: 3 Min.
North American Lighting spart Kosten und Zeit bei Teileproduktion mit 3D-Drucker

Das US-Unternehmen und Hersteller von Beleuchtungssystemen North American Lighting (NAL) arbeitet seit Beginn des Jahres 2022 mit dem 3D-Drucker METHOD X vom 3D-Drucker-Hersteller MakerBot. Mit der Einführung von 3D-Druck profitiert das Unternehmen von einer schnelleren und effizienteren Teileproduktion. In einer ausführlichen Fallstudie beschreibt MakerBot, in welchen Bereichen der 3D-Druck bei NAL eingesetzt wird und wie das Unternehmen aus der Automobilindustrie davon profitiert.

US-Schulbezirk erwirbt 400 3D-Drucker für seine Schüler

27. Mai 2022 Remziye Korner Leserzeit: 3 Min.
US-Schulbezirk erwirbt 400 3D-Drucker für seine Schüler

Der fünftgrößte Schulbezirk in Louisiana CPSB hat insgesamt 200 MakerBot-SKETCH-Classroom-Sets erworben, um seine Schüler mit dem 3D-Druck vertraut zu machen. Die Sets bestehend aus 400 3D-Druckern sind den Verantwortlichen nach ein sehr nützliches Tool, um die MINT-Ausbildung der Schüler voranzubringen.

3D-Druck-Unternehmen Ultimaker und MakerBot wollen ihre Unternehmen zusammenschließen

13. Mai 2022 Remziye Korner Leserzeit: 2 Min.
3D-Druck-Unternehmen Ultimaker und MakerBot wollen ihre Unternehmen zusammenschließen

Die beiden 3D-Druck-Unternehmen MakerBot aus den USA und Ultimaker aus den Niederlanden verkünden die Unterzeichnung einer Vereinbarung zum Unternehmenszusammenschluss. Mit dem Zusammenschluss wollen die Unternehmen dem Wettbewerber im Bereich des Desktop-3D-Drucks standhalten. Ein endgültiger Zeitrahmen für den Abschluss ist noch nicht bekannt, er wird jedoch für das zweite oder dritte Quartal 2022 erwartet.

MakerBot stellt 3D-Druck-Material ABS-R und RapidRinse-Trägermaterial für maßgenauen 3D-Druck mit ABS vor

20. Oktober 2021 Remziye Korner Leserzeit: 2 Min.
MakerBot stellt 3D-Druck-Material ABS-R und RapidRinse-Trägermaterial für maßgenauen 3D-Druck mit ABS vor

Der US-amerikanische Desktop-3D-Drucker-Hersteller MakerBot hat sein neues 3D-Druck-Material ABS-R und das Trägermaterial RapidRinse vorgestellt, mit den METHOD X und METHOD X Carbon Systemen kompatibel sind. Damit sollen maßgenaue ABS-Teile so einfach wie PLA-Teile hergestellt werden können. Für die Nachbearbeitung seien bei diesen Materialien keine weiteren Zusatzgeräte nötig.

Hochschule Karlsruhe (HsKA) bereitet Studierende mit 3D-Druck-Labor auf erfolgreichen Start ins Berufsleben vor

17. Mai 2021 Remziye Korner Leserzeit: 3 Min.
Hochschule Karlsruhe (HsKA) bereitet Studierende mit 3D-Druck-Labor auf erfolgreichen Start ins Berufsleben vor

Die Hochschule Karlsruhe hat ihr Additive Design- und Manufacturing-Labor vorgestellt. In diesem können Studierende an 3D-Druckern von MakerBot Erfahrungen im Prototyping und Herstellen von 3D-Druck-Objekten Erfahrung sammeln. In Kooperationen mit Start-ups sammeln die Studierenden außerdem auch außerhalb der Hochschule erste Erfahrungen in der Industrie 4.0.

3D-Druck unterstützt Prodrive bei der Fahrzeugoptimierung für die Rallye Dakar 2021

22. März 2021 Remziye Korner Leserzeit: 3 Min.
3D-Druck unterstützt Prodrive bei der Fahrzeugoptimierung für die Rallye Dakar 2021

Das in Großbritannien ansässige Motorsportunternehmen Prodrive hat mit einem neuen Team an der Rallye Dakar 2021 teilgenommen. Die unerwartet auftretenden Folgen der Coronavirus-Pandemie warfen ihre Pläne durcheinander. So griffen sie erstmals auf den 3D-Druck zurück, um Kosten und Zeit der Optimierung seiner Fahrzeug zu sparen. Zum Einsatz kam der METHOD X 3D-Drucker von MakerBot.

MakerBot CloudPrint ermöglicht die Steuerung von 3D-Drucker-Aufträgen von überall auf der Welt

21. August 2020 Remziye Korner Leserzeit: 2 Min.
MakerBot CloudPrint ermöglicht die Steuerung von 3D-Drucker-Aufträgen von überall auf der Welt

Der US-amerikanische 3D-Drucker-Hersteller MakerBot stellt mit MakerBot CloudPrint eine neue Plattform vor, die es Einzelpersonen und auch Teams erlaubt, ihre 3D-Drucker und 3D-Druckaufträge von überall auf der Welt aus zu steuern. MakerBot CloudPrint ist mit fast allen MakerBot-Produkten kompatibel. Wir stellen die neue Plattform einmal genauer vor.

MakerBot stellt mit MakerBot Method seinen neuen 3D-Drucker vor

13. Dezember 2018 Andreas Krämer Leserzeit: 3 Min.
MakerBot stellt mit MakerBot Method seinen neuen 3D-Drucker vor

Der bekannte Hersteller für 3D-Drucker und Tochterunternehmen von Stratasys, MakerBot, hat mit dem MakerBot Method seinen neuesten 3D-Drucker vorgestellt. Der Method richtet sich vor allem an Profi-Anwender und Unternehmen. Mit dem Method sollen äußerst präzise Objekt in hoher Geschwindigkeit möglich sein. Auch Anwendern industrieller 3D-Drucker möchte MakerBot mit dem Method eine Alternative bieten. Wir stellen den neuen MakerBot Method 3D-Drucker einmal genauer vor.