Der US-amerikanische 3D-Drucker-Hersteller MakerBot stellt mit MakerBot CloudPrint eine neue Plattform vor, die es Einzelpersonen und auch Teams erlaubt, ihre 3D-Drucker und 3D-Druckaufträge von überall auf der Welt aus zu steuern. MakerBot CloudPrint ist mit fast allen MakerBot-Produkten kompatibel. Wir stellen die neue Plattform einmal genauer vor.

Anzeige

Mit MakerBot CloudPrint™ stellt der 3D-Drucker-Hersteller MakerBot eine Software vor, die Teams den nahtlosen 3D-Druck-Workflow eine weltweiten, kollaborativen, verteilten Zusammenarbeit ermöglicht. Das berichtet MakerBot in einer Pressemitteilung dem 3D-grenzenlos Magazin. Durch die stark wachsende Anzahl an Menschen, die mobil und verteilt im Team arbeiten, steigt der Bedarf an Möglichkeiten, dass 3D-Drucker und 3D-Druckaufträge ortsunabhängig verwaltet werden können.

Details zu MakerBot CloudPrint

Screenshot aus YT-Werbevideo
Mit MakerBot CloudPrint™ stellt MakerBot eine Software vor, die Teams über den nahtlosen 3D-Druck-Workflow eine weltweite Zusammenarbeit ermöglicht (Bild © Screenshot YouTube Video „Introducing MakerBot CloudPrint – 3D Printing collaboration from anywhere“).

Bei der MakerBot CloudPrint handelt es sich um eine cloudbasierte 3D-Druck-Plattform, die die Kontrolle von 3D-Druckfunktionen per Browser ermöglicht. Dabei werden viele vertraute Softwarefunktionen von MakerBot Print™ mit der Skalierbarkeit der Cloud kombiniert. Das erleichtert die Lösung des Managements des 3D-Druck-Workflows. MakerBot CloudPrint ist zur freien Verwendung verfügbar und wird laufend aktualisiert.

Nadav Goshen, CEO von MakerBot, zu MakerBot CloudPrint:

„Weltweit arbeiten mehr Menschen als je zuvor von entfernten Standorten aus. Unserer Ansicht nach ist MakerBot CloudPrint eine ideale Lösung für die ortsunabhängige Zusammenarbeit – einzeln oder im Team. Mit MakerBot CloudPrint bieten wir eine Komplettlösung für Druckvorbereitung, Warteschlangenmanagement, Druck und Druckerverwaltung. MakerBot CloudPrint ist leicht an den individuellen Workflow anpassbar, unabhängig von der Anzahl der verwendeten 3D-Drucker. Wir planen, die äußerst zeiteffizienten CAD-zu-Teil-Vorteile der METHOD-Plattform kontinuierlich weiter zu optimieren.“

Die Optimierung von Einsatzmöglichkeiten, dem Druckauftragsmanagement und der Teamzusammenarbeit, ermöglicht eine höhere Produktivität. Anwender haben mehr Kontrolle über ihre Massenproduktionen, Teamprojekte oder Einzeldruckaufträgen. Druckwarteschlangen lassen sich neu anordnen, wenn sich Prioritäten ändern.

Wichtige Funktionen und Vorteile

Mit der Plattform sind Slicing und weitere Vorbereitungsschritte per Browser möglich. Anwender können bereits optimierte Druckmodi noch genauer auf ihre Bedürfnisse abstimmen. Live-Kameraaufnahmen liefern aktuelle Statusinformationen. Teams können den 3D-Drucker in ihre Arbeit integrieren und freigeben. Das reduziert den Mehraufwand und die damit verbundenen Redundanzen.

Übersicht Druckaufträge MakerBot CloudPrint
Druckwarteschlangen lassen sich neu anordnen, wenn sich Prioritäten ändern (Bild © Screenshot YouTube Video „Introducing MakerBot CloudPrint – 3D Printing collaboration from anywhere“).

MakerBot CloudPrint ist mit den 3D-Druck-Lösungen von MakerBot, beispielsweise mit der 3D-Drucker-Serie MakerBot METHOD, mit dem Paket MakerBot SKETCH Classroom™ und mit der 3D-Drucker-Serie MakerBot Replicator® kompatibel. MakerBot plant die Freigabe weiterer Funktionen für MakerBot CloudPrint wie optimierte Druckauftragswarteschlangen und zugehörige Anordnungen, individuelle Druckmodi, verbesserte Schichtvorschauen und leistungsstärkere Druckerüberwachung.

Videovorstellung: MakerBot CloudPrint

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Zum Newsletter anmelden

Anzeige

Die Topseller der 12. Kalenderwoche 2023

PlatzierungNameGerätetypBester PreisShopMehr Infos
1Creality Ender-3 S1 Pro
Topseller
3D-Drucker339,76 €kaufenTest
2Artillery Sidewinder-X2
Topseller
3D-Drucker249,00 €
Rekordtiefpreis
kaufenTest
3SCULPFUN S30 Pro Max 20W
TOP-Aufsteiger
Lasergravierer799,00 €kaufenTest
4Creality Ender-3 S13D-Drucker303,00 €kaufen
5Creality Ender-5 S13D-Drucker482,88 €kaufenTest
6SCULPFUN S30 Pro 10WLasergravierer479,69 €kaufenTest
7LaserPecker 2 ProLasergravierer869,00 €kaufenTest
8ATOMSTACK A20 Pro 20WLasergravierer781,27 €kaufen
9QIDI TECH X-Max3D-Drucker829,00 €kaufenTest
10SCULPFUN S10Lasergravierer358,77 €kaufenTest
11ORTUR Laser Master 3Lasergravierer549,89 €kaufenTest
12QIDI TECH X-CF Pro3D-Drucker1.459,00 €kaufen

Gutschein-Code funktioniert nicht? Fehlerhaften Coupon melden | 3D-Drucker kaufen | 3D-Drucker kaufen | 3D-Druck-Shop