3D-Druck-News zum Thema

Anzeige
Mehr Komfort und Schutz:

KAV Sports und Jabil setzen auf 3D-Druck bei Fahrradhelm „Portola“

25. März 2023
3D-gedruckter Helm Front, Seite

Der Sportartikelhersteller KAV Sports hat im April 2022 mit Portola einen 3D-gedruckten Helm auf den Markt gebracht. Der Helm besteht aus speziell angefertigtem Nylon-Kohlefasermaterial, das von Jabil Inc. entwickelt wurde. KAV Sports erklärte in einer jetzt veröffentlichtem Fallstudie, dass die energieabsorbierenden Strukturen mit herkömmlicher Fertigung nicht möglich gewesen wären.

Für Sport und die Medizin:

Schweizer Forscherteam entwickeln Einlegesohle mit integrierten Sensoren aus dem 3D-Drucker

21. März 2023
Sohle auf grauem Untergrund

Schweizer Forscher von der ETH Zürich, der Empa und der EPFL haben it 3D-Druck eine Einlegesohle entwickelt, die über integrierte Sensoren verfügt und so in der Lage ist, bestimmte Messwerte bei sportlichen Aktivitäten zu messen. Sportler oder Patienten können so zum Beispiel ihre Leistungsfähigkeit und den Therapiefortschritt erkennen.

Fahrräder und 3D-Druck:

Revel Bikes stellt mit „Rodeo“ weltweit erstes Downhill-Mountainbike aus dem 3D-Drucker vor

16. März 2023
Rodeo Bike von der Seite

Die US-amerikanische Fahrradmanufaktur Revel Bikes hat eigenen Angaben zu Folge mehrere Jahre an dem weltweit ersten 3D-gedruckten Downhill-Mountainbike aus Kohlefaser-Material gearbeitet. In Zusammenarbeit mit dem erfolgreichen 3D-Druck-Unternehmen Arevo, welches bereits Erfahrung mit Fahrrädern wie dem Superstrata hat, wurde das Bike entwickelt. In diesem Artikel stellen wir das 3D-gedruckte Downhill-Mountainbike „Rodeo“ genauer vor.

3D-Druck für Windkanaltests:

Alpine F1 Team erwirbt drei weitere SLA 750 3D-Drucker von 3D Systems

4. März 2023
3D-Drucker 3D Systems SLA 750

Das US-amerikanische 3D-Druck-Unternehmen 3D Systems hat drei weitere SLA 750 3D-Drucker an das BWT Alpine F1 Team verkauft. Das Team stellt damit 3D-gedruckte Komponenten für Windkanaltests her. Wir fassen das Wichtigste dazu zusammen.

MyBauer:

Hockeyausrüster Bauer stellt mit 3D-Druck kundenspezifische Hockey-Ausrüstung vor

25. Februar 2023
Roter und weißer Helm "Kopf an Kopf"

Der Ausrüster für den Hockey-Sport Bauer Hockey kooperiert mit dem 3D-Druck-Unternehmen EOS beim Ausrüstungsprogramm „MyBauer“. Zusammen entwickeln sie Lösungen für die Anwendung additiver Fertigung für kundenindividuelle Lösungen. Für den REAKT-Helm von Bauer zum Beispiel kommt der Digital Foam-3D-Druck-Ansatz von EOS zum Einsatz. Der neuartige, 3D-gedruckte Helmeinsatz wiegt gerade einmal 500 Gramm.

Basketball-Sport:

Wilson präsentiert ersten Airless-Basketball aus einem 3D-Drucker

21. Februar 2023
Airless-Basketball Wilson

Der US-amerikanische Sportartikelhersteller Wilson Sporting Goods Co. hat eigenen Angaben zu Folge den weltweit ersten Airless-Basketball aus einem 3D-Drucker vorgestellt. Der Prototyp wurde unter anderem mithilfe von DyeMansion und dem 3D-Druck-Unternehmen realisiert. Wilson ist offizieller Hersteller des NBA-Basketballs.

HP Multi Jet Fusion:

SCOTT Sports setzt auf 3D-Druck für individualisierte Sportartikel

20. Februar 2023
Scott Spark gedruckt mit HP MJF 3D-Druck. Links: 3D-gedrucktes Teil nach Vaporfuse, Rechts: rohes 3D-gedrucktes Teil

Die Schweizer Sportmarke SCOTT Sports setzt seit einiger Zeit auf den 3D-Druck mit der Multi Jet Fusion von HP Inc. Nachdem das Unternehmen in der Vergangenheit stark in die additive Fertigung investiert hat, möchte es nun individualisierte Produkte mit 3D-Druckern herstellen. Wir fassen das Wichtigste dazu zusammen.

3D-Druck im Motorsport:

Delta Racing Team spart mit 3D-Druck 60 % an Gewicht bei Bauteilen

19. Februar 2023
3D-gedruckter Umlenker

Das Delta Racing Team arbeitete mit dem 3D-Druck-Unternehmen Eplus3D aus China zusammen, um mit 3D-Druck Gewicht und Kosten einzusparen. Eplus3D verwendete für den 3D-Druck der Teile eine Legierung aus Titan und Aluminium. Damit erreichen sie eigenen Angaben zu Folge eine Gewichtsreduktion von 60 %.

Projekt "Nebrija to Dakar":

Universität Nebrija und ArcelorMittal nutzen 3D-Druck für Neugestaltung eines Fahrzeugs des Sodicar-Teams

8. Februar 2023
3D-gedruckte Komponente an Fahrzeug

Studenten der Universität Nebrija in Spanien führten die Neugestaltung und technologische Verbesserung eines Autos des Sodicars-Teams der Rallye Dakar gemeinsam mit dem internationalen Stahlkonzern ArcelorMittal durch. Dabei konzentrierten sie sich vor allem auf die Herstellung wichtiger Fahrzeugkomponenten mit 3D-Druck. Wir fassen das Wichtigste zusammen.

Nur 88 Einheiten:

Mit 3D-Druck optimiertes Fahrrad „ArchAngel“ von Bastion Cycles streng limitiert erhältlich

29. Januar 2023
Bike ArchAngel komplett seitlich

Das australische Fahrradunternehmen Bastion Cycles hat kürzlich mit dem ArchAngel ein neues Fahrradmodell, das mit 3D-Druck optimiert wurde, vorgestellt. Der ArchAngel ist vom Flugzeugtyp „A-12“ ArchAngel inspiriert, dem weltweit ersten Flugzeug mit Titanhaut. Von dem Fahrrad ArchAngel werden nur 88 Einheiten produziert. Ein Viertel davon ist bereits vergriffen.

Hergestellt mit HP Multi Jet Fusion:

BATS-TOI setzt bei intelligenter Multisport-Kopfbedeckung „The Mercado“ auf 3D-Druck

23. Dezember 2022
Kopfbedeckung "The Mercado"

Das US-amerikanische 3D-Druck-Unternehmen ABCorp stellt im Rahmen einer Partnerschaft mit BATS-TOI die Multisport-Kopfbedeckung „The Mercado“ her und setzt dabei auf 3D-Druck. Dabei verwendet ABCorp die Multi Jet Fusion-3D-Drucktechnologie von HP Inc. Wir stellen die Produktarbeit von ABCorp und BATS-TOI an der Kopfbedeckung einmal genauer vor.

Maximale Freiheit bei Materialauswahl:

Rennsport-Team Penske erwirbt Neo800-3D-Drucker von Stratasys

2. Dezember 2022
Pitstop

Das Rennsport-Team Penske erwirbt einen Neo800-3D-Drucker von Stratasys für den SLA-3D-Druck. Das Team und Stratasys arbeiten bereits seit 2017 zusammen. Für den Neo800-3D-Drucker hat sich das Team Penske vor allem wegen der Flexibilität die Materialauswahl betreffend entschlossen.

Karriere im Additive Manufacturing:

Greenpower-Team von Renishaw weckt beim RFEDA Racing-Wochenende Neugier auf 3D-Druck und Ingenieurwesen

28. November 2022
Team und Autos

Das britische Greenpower-Team vom 3D-Druck-Unternehmen Renishaw hat sich mit seiner spanischen Tochtergesellschaft zusammengetan, um am RFEDA Racing-Wochenende in Barcelona teilzunehmen. Um die Rennwagen zu optimieren, haben sie 3D-gedruckte Teile eingesetzt. Damit wollen sie das Interesse junger Menschen insbesondere am Additive Manufacturing und am Ingenieurwesen im Allgemeinen wecken.

Kreativität, Vielfalt und Inklusion:

Lexus, Carbon und SEED von adidas setzen auch auf 3D-Druck beim neuen Sportwagen Lexus RX 500h F SPORT

22. November 2022
Lexus im Wakanda-Stil von der Seite

In Zusammenarbeit mit SEED von adidas, Calty Design Research und dem 3D-Druck-Unternehmen Carbon wurde der neue Lexus RX 500h F SPORT Sportwagen zum Leben erweckt. Unter anderem zur Herstellung der Kopfstützen wurde auf die DLS-3D-Drucktechnologie von Carbon gesetzt. Das Design des Fahrzeugs orientiert sich an der Black-Panther Film-Fortsetzung „Black Panther: Wakanda Forever“ und greift auch das Trendthema BiPoC auf.

Radsport-Profi Filippo Ganna:

Weltrekord mit größtenteils 3D-gedrucktem Pinarello-Fahrrad BOLIDE F HR 3D

11. Oktober 2022
3D-gedruckter Rahmen für BOLIDE F HR 3D

Der Radsport-Profi Filippo Ganna erzielte mit seinem Pinarello BOLIDE F HR 3D Bike, das größtenteils in 3D-gedruckt wurde, einen neuen Weltrekord. Der 3D-gedruckte Rahmen wurde speziell für den Rekordversuch hergestellt. Gedruckt wurde mit der hochfesten Legierung Scalmalloy auf einem EOS M400 3D-Drucker.

3D-Drucker Neo800 von Stratasys:

Motorsportunternehmen McLaren profitiert stark durch Einsatz von 3D-Druck

8. September 2022
Neo800-3D-Drucker

Das 3D-Druck-Unternehmen Stratasys ist bereits vor Jahren eine Partnerschaft mit McLaren Racing eingegangen. In einer neuen Fallstudie berichtet Stratasys nun darüber wie bei McLaren 3D-Drucker eingesetzt werden. Dabei werden vor allem die Vorteile für Windkanaltests hervorgehoben.