3D-Druck-News zum Thema

Anzeige
Unternehmenskooperation:

3D-Druck-Unternehmen Roboze wird Partner von MotoGP-Team Ducati Lenovo

12. März 2022
Jack Miller auf Ducati

Das 3D-Druck-Unternehmen Roboze wird das italienische Motorsport-Team Ducati Lenovo zukünftig bei seiner Arbeit unterstützen. Das Additive Manufacturing von Roboze wird dem Team Ducati Corse in der Saison 2022 dabei helfen, Baugruppen auf weniger Teile zu reduzieren oder Funktionen in Teile zu integrieren. Vor Beginn der Saison hat Roboze bei Verkleidungsteilen und Hitzeschutz mit seinem Know-how an Verbesserungen gearbeitet.

Austauschbare Airless-Reifen:

Hookie stellt Mars-Motorrad „Tardigrade“ mit 3D-gedruckten Komponenten vor

26. Oktober 2021
Motorrad Tardigrade und Mann im Raumanzug

Die deutsche Moto-Denkfabrik Hookie aus Dresden in Sachsen hat ein futuristisches Konzept für ein Weltraum-Motorrad zur Erkundung der Marsoberfläche entwickelt. Um die NASA auf ihre Arbeit aufmerksam zu machen, nutzten sie 3D-Drucker um den Prototypen herzustellen. Die NASA war sprachlos.

Paff Harley-Davidson:

3D-Druck macht mit Tough Turban einen besonders sicheren Turban für Motorradfahrer möglich

21. Juni 2021
Sikh auf Motorrädern

Wenn ein Sikh mit dem Motorrad fahren möchte dann musste er sich bisher immer zwischen seinem Turban und der Sicherheit im Straßenverkehr entscheiden. Mit dem Tough Turban von Pfaff Harley-Davidson wurde jetzt ein Turban aus kugelsicherem, besonders stabilem Material zum besseren Aufprallschutz entwickelt. Dafür kam auch 3D-Druck zum Einsatz.

Gussform von voxeljet:

Neuartiges Kühlsystem für das Ethec City Elektromotorrad auch mit Hilfe von 3D-Druck entwickelt

21. Mai 2021
3D-Druck-Form für Batteriegehäuse

Im Vorjahr haben Studierende an der ETH Zürich mit Ethec City ein teilweise mit 3D-Druckern hergestelltes Elektromotorrad vorgestellt. Nun wurde das Kühlsystem verbessert, wodurch das Ethec City-E-Bike ersten Schätzungen zufolge eine Reichweite von 400 km erreichen kann. Das dazu nötige Batteriegehäuse entstand mit einer 3D-gedruckten Gussform von voxeljet.

Oldtimer wieder fahrbereit:

Oldtimer-Harley-Davidson von 1919 mit 3D-Druck erfolgreich restauriert

9. Mai 2021
Harley Davidson aus dem Jahr 1919

Das niederländische Unternehmen Visual First half dem Besitzer eines alten Harley-Davidson-Motorrads aus dem Jahr 1919 dabei, das Motorrad wieder fahrbereit zu bekommen. Dabei gelang es ihnen, mit 3D-Scanning und 3D-Druck eine alte, defekte und nicht mehr bestellbare Komponente nachzubauen. Hilfe erhielt Visual First dabei von den Unternehmen 4C und Stratasys.

19 Endverbrauchsteile additive hergestellt:

ELISAVA Racing Team stellt vollelektrisches, intelligentes Bergrettungsmotorrad DYNA aus dem 3D-Drucker vor

28. Januar 2021
Rettungsmotorrad DYNA vom ELISAVA Racing Team

Der spanische 3D-Drucker-Hersteller BCN3D hat das ELISAVA Racing Team beim 3D-Druck von 19 Bauteilen seines vollelektrischen intelligenten Bergrettungsmotorrads DYNA unterstützt. Gedruckt wird dabei mit dem Epsilon W50 3D-Drucker von BCN3D, der auch große Bauteile aus robusten Materialien ermöglicht. Das neue Bergrettungsmotorrad DYNA soll noch in diesem Jahr fertiggestellt werden.

3D-Druck im Motorsport:

BMW setzt auf 3D-Druck für mehr Effizienz und Geschwindigkeit bei WorldSBK-Rennmotorrädern

8. November 2020
Mitarbeiter vor BMW Motorbike

Der deutsche Automobil- und Motorradhersteller BMW will einige Komponenten seiner Rennmotorräder, die an der World Superbike-(WorldSBK-)Rennserie teilnehmen, künftig mit dem 3D-Drucker verbessern. Dadurch soll Zeit und vor allem auch Gewicht gespart werden. Mit Einsatz von 3D-Druck sollen die Rennbikes von BMW zukünftig schneller, kostengünstiger und damit effizienter optimiert werden können.

Zahlreiche Vorteile durch selektives Lasersintern:

E-moto AGH stellt elektrisches Motorrad mit Teilen aus dem SLS-3D-Drucker her

16. Januar 2020
Elektrisches Motorrad mit Teilen aus dem 3D-Drucker

Das Studententeam von E-Moto AGH der Wissenschaftlich-Technischen Universität, kurz AGH, hat in einem langfristig angelegtem Projekt ein Elektromotorrad mit zahlreichen Teilen aus einem 3D-Drucker hergestellt. In dem Projekt, bei dem der Lisa Pro 3D-Drucker von Sinterit zum Einsatz kam, wurden nicht nur die Vorteile alternative Antriebe und Energiequellen deutlich, sonder auch wie Automobilhersteller und andere Industrieunternehmen vom SLS-3D-Druck profitieren können. Wir stellen das Projekt ausführlich vor.

Elektro-PS-Monster:

217 PS starkes Elektromotorrad Zeus V8 mit über 60 Teilen aus dem 3D-Drucker

19. August 2019
Seitenansicht Zeus V8 von Curtiss Motorcycles

Curtiss Motorcycles, ein amerikanischer Hersteller von Motorrädern, hat vor einem Jahr sein teilweise 3D-gedrucktes Elektro-Motorrad Zeus V8 präsentiert. Jetzt soll der Hersteller dank einer Partnerschaft mit Fast Radius bereits mit den ersten 100 Rädern in Produktion sein. Wir stellen das 217 PS starke E-Motorrad-Monster einmal genauer vor.

Eigenen Traum erfüllt:

Diese Kawasaki KX-3D Core stammt aus einem 3D-Drucker

3. Februar 2019
Kawasaki 3D Core Seitenansicht vorne

Der ehemalige Freestyle- und Motocrossprofi Alvaro Dal Farra hat sich mit der „3D Core“ – eine abgewandelten Version der Kawaski KX 450 F – einen Traum erfüllt. Viele Bauteile für das selbst gebaute Motorrad stammen aus einem 3D-Drucker. Wir werfen einen Einblick in die Kawasaki KX-3D Core, das in seiner Farbgebung an das Malaguti Grizzly-Motorrad aus den 1980er Jahren angelehnt ist.

Kult aus den 1960ern wiederbelebt:

Französisches Designstudio VIBA stellt mit VIBA Jane ein Motorrad aus dem 3D-Drucker vor

18. Januar 2019
3D-gedrucktes Motorrad Jane

Das französische Designstudio VIBA hat mit dem Motorrad „Jane“ ein Motorrad aus dem 3D-Drucker vorgestellt. Das Motorrad, welches nur in limitierter Stückzahl erscheinen wird, basiert auf dem Honda Monkey aus den 1960ern und entstand in Zusammenarbeit mit SLM Solutions. Wir stellen das VIBA Jane einmal genauer vor.

Projekt "Smart Ride":

Motorrad-Prototyp Energica Bolid-E verfügt über Scheinwerferhalterungen aus dem 3D-Drucker

4. Dezember 2018
Bolid-E Scheinwerfer

Auf der Eicma 2018 wurde der funktionale Prototyp des Motorrads Bolid-E von Energica vorgestellt. Dieser entstand für das Projekt „Smart Ride“ und verfügt unter anderem über Scheinwerferhalterungen aus dem 3D-Drucker, welche von CRP Technology mit dem Windform XT 2.0 3D-Drucker-Material hergestellt wurden. Wir haben uns die „Speed Machine“ genauer angesehen und stellen sie vor.

#NERABIKE:

BigRep stellt funktionsfähiges Elektromotorrad „NERA“ komplett aus einem 3D-Drucker vor

25. November 2018
BigRep Motorrad NERA

Der renommierte 3D-Drucker-Hersteller BigRep aus Berlin präsentierte auf der formnext 2018 das weltweit erste, komplett 3D-gedruckte E-Motorrad, das völlig funktionsfähig ist. Zudem wurden eine 360°-fahrbare Industrieplattform und ein adaptiver Robotergreifer für den Einsatz in der Automation sowie ein bionischer Autositz für E-Mobilität vorgestellt.

Neuvorstellung:

Photocentric stellt auf formnext 2018 mit Liquid Crystal Maximus einen LCD-3D-Drucker für die Massenproduktion vor

6. November 2018
Mitarbeiter von Photocentric mit Teil des Motorrads

Das britische Unternehmen Photocentric hat mit dem Liquid Crystal Maximus (LC-Maximus) einen neuen LCD-3D-Drucker vorgestellt, der sowohl die Massenproduktion beim 3D-Druck mit Harz, als auch großformatige Prototypen ermöglichen soll. Aktuell druckt der 3D-Drucker im Daylight Polymer Printing (DPP)-Verfahren ein vollständiges Motorrad. Vorgestellt werden soll der LC Maximus 3D-Drucker auf der bevorstehenden formnext 2018. Wir geben schon einmal erste Details zu dem neuen Gerät.