Ersatzteile, Tuning, Prototyping oder die Herstellung ganzer Motorräder mit dem 3D-Drucker gehören zu den beeindruckenden Projekten, die wir im Laufe der letzten Jahre beobachten durften. Auf dieser regelmäßig aktualisierten Seite stellen wir alle Projekte und Entwicklungen zum Einsatz von 3D-Druck für die Herstellung von Motorrädern oder Motorrad-Komponenten vor.
Die Geschichte des Motorrades reicht bis in das 19. Jahrhundert zurück, ist sie doch eng mit der Entwicklung des Fahrrades verbunden. 1817 entwickelte Karl Dreis die erste „Laufmaschine“. Im Jahr 1869 folgte dann das erste Dampfrad, welches als Vorläufer des Motorrades angesehen wird. Im Jahr 1885 konstruierten Gottlieb Daimler und Wilhelm Maybach den Reitwagen, der trotz seitlicher Stützräder als erstes Motorrad gilt. Im Jahr 1894 kam das erste Serienmotorrad des Herstellers Hildebrand & Wolfmüller raus. Dieses Unternehmen ließ sich den Begriff „Motorrad“ patentrechtlich schützen.
Auch in den folgenden Jahren und Jahrzehnten wurden Motorräder stetig weiterentwickelt. So entwickelte beispielsweise Robert Bosch im Jahr 1901 die Magnetzündung. Bis zum ersten Weltkrieg wurde die Motorradtechnik von europäischen und amerikanischen Herstellern geprägt. Danach entwickelte sich Harley-Davidson zum größten Motorradhersteller. Aber auch DKW und BMW begannen mit der Motorradproduktion. Nach Ende des Zweiten Weltkrieges kamen die japanischen Unternehmen Honda, Suzuki, Yamaha und Kawasaki hinzu, die auch heute noch zu den führenden Motorradmarken gehören. Soweit unser kleiner Exkurs in die Geschichte des Motorrades.
Einzug von 3D-Druck in die Motorradmanufakturen
Selbstverständlich gibt es in der heutigen Zeit auch viele kleine Firmen, die Motorräder herstellen. Genau wie die großen Hersteller setzen sie dabei auf den technischen Fortschritt und investieren in die Entwicklung und Nutzung neuer Technologien. Auch der 3D-Druck kommt der der Fertigung von Motorrädern in immer größerem Umfang zum Einsatz.
Beispielprojekte: So stellte beispielsweise der italienische Hersteller Italian Volt ein Elektromotorrad vor, bei dem viele Bauteile mit 3D-Druckern gefertigt wurden. Der polnische 3D-Drucker Hersteller Zortrax hat vor einiger Zeit mit einem Zortrax M300 3D-Drucker sämtliche Kunststoffkomponenten eines Motorrades gefertigt, worüber wir ebenfalls in einem Beitrag berichteten. Den Rahmen einer Kawasaki H2 hat das Unternehmen Divergent 3D mit einem 3D-Drucker hergestellt und dann gegen den Originalrahmen ausgetauscht. Bestaunt werden konnte das Gefährt auf der L. A. Autoshow.
In dieser Rubrik informieren wir Sie über alle Neuigkeiten bei der additiven Fertigung von Motorrädern, sofern dafür der 3D-Druck in irgendeiner Weise zum Einsatz kommt. Damit Sie aber auch sonst keine interessanten Themen verpassen, empfehlen wir Ihnen, unseren 3D-grenzenlos Newsletter zu abonnieren.