Das französische Designstudio VIBA hat mit dem Motorrad „Jane“ ein Motorrad aus dem 3D-Drucker vorgestellt. Das Motorrad, welches nur in limitierter Stückzahl erscheinen wird, basiert auf dem Honda Monkey aus den 1960ern und entstand in Zusammenarbeit mit SLM Solutions. Wir stellen das VIBA Jane einmal genauer vor.
Vom französischen Designstudio VIBA wurde mit „Jane“ jetzt ein Motorrad aus dem 3D-Drucker vorgestellt. Das Design basiert laut VIBA auf der Honda Monkey, einem kleinen Motorrad aus den 1960er-Jahren mit einem enormen Kultstatus. Gefertigt wurde VIBA Jane mit einem 3D-Drucker des Herstellers SLM Solutions, mit dem das Designstudio zuvor eine Partnerschaft vereinbarte.

Limitierte Edition – nur 23 Minibikes erhältlich
Das VIBA Jane ist eine auf 23 Minibikes limitierte Edition, die über einen 125 ccm Motor verfügt. Bisher wurden zwei Motorräder hergestellt. Sowohl VIBA, als auch SLM Solutions entwickelten verschiedene Aluminiumteile, deren Fertigung mit einem 3D-Metalldrucker erfolgte.
Der Tank und der Vordergepäckträger sind nur zwei der Dinge, die additiv gefertigt wurden. Im Inneren des leichten Tanks befindet sich eine Wabenstruktur, die ein Herumfließen des Treibstoffs unterbinden soll. Das würde sonst die Beschleunigung beeinflussen. Als Material für den Tank fiel die Wahl auf Aluminium.
Die Herstellung fand mit einem SLM 800 3D-Drucker statt, den wir im November 2017 erstmals vorstellten. Die Druckzeit belief sich auf über 27 Stunden.
Ende vergangenem Jahres präsentierte der 3D-Druckerhersteller BigRep mit dem NERA Bike das weltweit erste Elektromotorrad, dessen Bauteile vollständig mit einem 3D-Drucker hergestellt werden konnten. Der Motorrad-Prototyp Energica Bolid-E wurde Anfang Dezember vorgestellt und besitzt additiv gefertigte Scheinwerferhalterungen. Eine Übersicht von über zehn weiteren Beispielen finden Sie auf unserer Themenseite „Motorräder aus dem 3D-Drucker“ und regelmäßig neu in unserem kostenlosen Newsletter (jetzt anmelden).