Auf der Eicma 2018 wurde der funktionale Prototyp des Motorrads Bolid-E von Energica vorgestellt. Dieser entstand für das Projekt „Smart Ride“ und verfügt unter anderem über Scheinwerferhalterungen aus dem 3D-Drucker, welche von CRP Technology mit dem Windform XT 2.0 3D-Drucker-Material hergestellt wurden. Wir haben uns die „Speed Machine“ genauer angesehen und stellen sie vor.
Der funktionale Prototyp des Motorrads Bolid-E wurde auf der Eicma 2018 für das Projekt Smart Ride präsentiert. Zahlreiche Komponenten sind dabei von CRP Technology und CRP Meccanica additiv gefertigt worden. Eines davon ist die Scheinwerferhalterung, die mit einem 3D-Drucker und dem robusten Material Windform XT 2.0 für vorne und hinten gedruckt wurde und welches auch schon von CRP Technology bei dem 3D-Druck von einem Lufteinlass für ein Rennsportmotorrad der Moto3-Klasse zum Einsatz kam. Und im Juni dieses Jahres präsentierte die CRP Group zusammen mit der Energica Motor Company sein teilweise per 3D-Drucker hergestelltes E-Superbike.
Inhalt:
Das Motorrad Bolid-E im Detail
Der strukturelle Teil des Sattels wurde mit mechanischen CNC-Präzisionsbearbeitungen aus einer Aluminiumlegierung hergestellt. Bei Energica Bolid-E handelt es sich um ein Elektromotorrad, einer „Speed Machine“, die auf dem Konzept der Emotion und Geschwindigkeit basiert. Hier fließen die Technologien von Samsung und das Fachwissen der Energica Motor Company zusammen.
Selektives Lasersintern und CNC-Präzisionsbearbeitung
Die gewölbten Scheinwerfer sitzen in einer Halterung, die mit dem Selektiven Lasersintern hergestellt wurden. Als Material wurde der mit Kohlefasern verstärkte Verbundwerkstoff Windform XT 2.0 gewählt. Elegante Heckleuchten aus dem 3D-Drucker erhielt der neue Sportwagen Bugatti Divo, der Ende August 2018 enthüllt wurde.
Viele Bauteile des Motorrads wurden mit der substraktiven Technologie der mechanischen CNC-Präzisionsbearbeitungen gefertigt. Es handelt sich bei den damit hergestellten Komponenten um das Sattel-Untergestell und die zwei Seitenteile. Als Heckabdeckung dient der strukturelle Sattel-Teil.
