Mit individualisierten Kühlerabdeckungen für Motorräder zeigte BMW bei der Internationalen GS Trophy 2018 in der Mongolei erneut, dass der 3D-Druck ein immer größeres Thema für das Unternehmen und die Automobilindustrie zu sein scheint – unter anderem auch bei der Individualisierung von Fahrzeugteilen. Die 3D-gedruckten Kühlerabdeckungen wurden den Teilnehmern bei der Preisverleihung überreicht.

Anzeige

Der bayerische Automobilhersteller BMW zählt zu den Unternehmen, die den Bereich 3D-Druck in ihrer Produktion stetig ausweiten. Vor Kurzem wurde von BMW ein kompletter Motorradrahmen aus dem Metall-3D-Drucker vorgestellt. Dies brachte dem renommierten Unternehmen große Vorteile hinsichtlich Reduzierung von Herstellungszeiten und -kosten.

Internationale GS Trophy 2018

Experten des Centers der BMW Group für additive Fertigung verkündeten die Zusammenarbeit mit BMW Motorrad, um die Motorräder der Int. GS Trophy 2018 zu individualisieren. Dies geschah bei den Kühlerdabdeckungen der BMW GS Rallye-Bikes mit einem generativen Designalgorithmus. Zudem wurden die Startnummern und Namen der Fahrer zu den vorhandenen CAD-Daten hinzugefügt.Anschließend wurden mit additivem Verfahren die Kühlerdabdeckungen bedruckt.

Aluminiumpulver wird beim selektiven Laserschmelzen durch leistungsstarke Laser geschmolzen. Dabei kann jede produzierte Komponente anders sein, da keine Werkzeuge benötigt werden. Das Laserschmelzen zeigt sich daher als die perfekte Wahl für eine solche Individualisierung. Die 3D-gedruckten Teile haben gleichzeitig eine sehr hohe Festigkeit, was bei rauen Bedingungen, wie sie bei der GS Trophy in Mongolei vorherrschen, ein Muss ist. Um mehr Oberflächenqualität und Kontrast zu schaffen, wurde ein zusätzlicher Fräsprozess verwendet. Die individualisierten Kühlerdabdeckungen wurden bei der Preisverleihung an die Teilnehmer der GS Trophy als Souveniere übergeben. Die 2350 km lange Reise fand vom 3. bis 10. Juni 2018 statt.

Teilnehmer schraubt Kühlerabdeckung auf sein Motorrad
BMW stellte individualisierte Kühlerabdeckungen für die Teilnehmer her (Bild © BMW Group).

Produktionsnetzwerk bei BMW stets gut ausgelastet

Die Einführung neuer Modelle und die starke Kundennachfrage führten zur hohen Auslastung des Produktionsnetzwerkes der BMW Group im Jahr 2017. Das hochmoderne Produktionssystem ist mit seiner beispiellosen Flexibilität bestens für die Zukunft gerüstet. Dabei trägt die Produktionskompetenz der BMW Group zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit bei und ist ein entscheidender Wettbewerbsvorteil, was dem Unternehmen Rentabilität gewährleistet und einen nachhaltigen Erfolg ermöglicht.

» Über 140 Beispiele für den Einsatz von 3D-Druck in der Automobilindustrie

Kühlerabdeckung
Die Kühlerabedeckung wurde additiv bedruckt (Bild © BMW Group).

Laut einem Pressebericht der BMW Group sind Qualität, Reaktionsgeschwindigkeit und Flexibilität im BMW Produktionssystem die Schlüsselfaktoren zum Erfolg des Unternehmens. Dabei zeugen ein intelligenter Verbundaufbau, standardisierte modulare Konzepte und die Digitalisierung von der hohen Kompetenz im Produktionsnetzwerk. Darüber hinaus ermöglicht das Produktionssystem gleichzeitig die Anpassung der Kundenspezifikationen bis 6 Tage vor Auslieferung und bietet ein sehr hohes Niveau an Anpassung.

Teilnehmer bei der Preisverleihung
Die individualisierten Kühlerdabdeckungen wurden bei der Preisverleihung an die Teilnehmer übergeben (Bild © BMW Group).

Das BMW Produktionsnetzwerk umfasst 30 Montage- und Produktionsnetzwerke in 14 Ländern, wobei das Unternehmen in mehr als 140 Ländern über ein globales Vertriebsnetz verfügt. Ein renommiertes Unternehmen wie BMW kann durchaus große Veränderungen in seiner Branche bewirken. Für weitere interessante Berichte können Sie unseren kostenlosen 3D-grenzenlos-Newsletter abonnieren.

Zum Newsletter anmelden

Anzeige

Die Topseller der 13. Kalenderwoche 2023

PlatzierungNameGerätetypBester PreisShopMehr Infos
1Creality Ender-3 S1 Pro
Topseller
3D-Drucker339,76 €kaufenTest
2Artillery Sidewinder-X2
Topseller
3D-Drucker249,00 €
Rekordtiefpreis
kaufenTest
3SCULPFUN S30 Pro Max 20W
TOP-Aufsteiger
Lasergravierer799,00 €kaufenTest
4Creality Ender-3 S13D-Drucker303,00 €kaufen
5Creality Ender-5 S13D-Drucker482,88 €kaufenTest
6SCULPFUN S30 Pro 10WLasergravierer479,69 €kaufenTest
7LaserPecker 2 ProLasergravierer869,00 €kaufenTest
8ATOMSTACK A20 Pro 20WLasergravierer781,27 €kaufen
9QIDI TECH X-Max3D-Drucker829,00 €kaufenTest
10SCULPFUN S10Lasergravierer358,77 €kaufenTest
11ORTUR Laser Master 3Lasergravierer549,89 €kaufenTest
12QIDI TECH X-CF Pro3D-Drucker1.459,00 €kaufen

Gutschein-Code funktioniert nicht? Fehlerhaften Coupon melden | 3D-Drucker kaufen | 3D-Drucker kaufen | 3D-Druck-Shop