Piotr Krzyczkowski ist ein junger Designer, der mit einem 3D-gedruckten Prototypen eines Motorrads Investoren für sich gewinnen konnte. Das Motorrad wird 2020 mit zehn Stück erst mal auf den Straßen getestet. 2021 soll es dann in die Massenproduktion gehen.
Piotr Krzyczkowski ist ein Designer, der nach einem Aufenthalt in Mailand die Idee hatte, ein Motorrad zu entwickeln. Der weltweite Trend geht zu alternativen Verkehrslösungen, die für weniger Verkehrsstaus sorgen und besser für die Umwelt sind. Wie unserem 3D-grenzenlos Magazin in einer Pressemitteilung berichtet wurde, gibt es mit Falectra jetzt die erste polnische Marke für Elektromotorräder.
Umweltfreundliches Zweirad
Das Motorrad der Marke Falectra erfüllt diese Kriterien und deckt 100 km für weniger als 0,25 US Dollar (rund 0,22 Euro) ab. Es wurde zuerst in einer endgültigen Version entwickelt und patentiert. Nach zwei Jahren wurde in der zweiten Phase ein voll funktionsfähiger Prototyp erstellt. Mit dem physischen Modell machten sich die Entwickler auf, Investoren zu finden. Ein rein virtuelles Modell hätte die Chancen auf Investoren verringert, da man sich so kein Bild von einem futuristischen Projekt machen kann.

Die Laminatpaneele allein hätten mit traditioneller Bauweise bereits 39.000 bis 52.000 US Dollar bzw. rund 35.000 Euro bis 46.500 Euro gekostet. Das überstieg das Budget der Entwickler. So dachten sie über 3D-Druck nach und wandten sich an Zortrax. Mit 3D-gedruckten Zweirädern hatte Zortrax Erfahrung. Das Unternehmen unterstützte das Projekt und druckte die Bauteile. Die Haltbarkeit des Drucks hatte für Zortrax Vorrang. Damit am Ende ein voll funktionsfähiges und einsatzbereites Motorrad entsteht, wurde das Material Z-ULTRAT eingesetzt. Das hält hohe Belastungen aus und kann mit den Druckern M200 Plus und M300 Plus verwendet werden.

Das Motorrad schafft mit einer Batterieladung 70 Kilometer und erreicht eine Geschwindigkeit von bis zu 60 km/h. 2020 werden die ersten 10 Motorräder zu Forschungszwecken für die Straße zugelassen. 2021 soll dann die Massenproduktion beginnen. Ein Motorrad soll nur rund 4.000 USD ( rund 3.550 Euro) kosten.