Zortrax ist ein polnischer Hersteller für 3D-Drucker. Zortrax wurde bekannt mit dem M200 3D-Drucker und baut seit seiner Veröffentlichung sein Vertriebsnetz weltweit aus. Diese Seite stellt das Unternehmen vor und berichtet über aktuelle News, Entwicklungen und Produktneuheiten von Zortrax.
Das auf die Herstellung von 3D-Druckern und Filamenten spezialisierte Unternehmen Zortrax ist in der polnischen Stadt Olsztyn ansässig. Am dortigen Unternehmensstandort sowie in China beschäftigt es etwa 80 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Bereits im Jahr 2011 begann man mit der Entwicklung des M200 3D-Druckers. Zwei Jahre später wurde zur Finanzierung des Projektes eine Kickstarter-Kampagne ins Leben gerufen, die mehr als 180.000 US-Dollar einbrachte. So konnte die Serienherstellung des Zortrax M200 beginnen.
Das Unternehmen stattete Schulen in der Region mit 180 Zortrax M200 3D-Druckern aus und trägt dazu bei, dass auch die junge Generation diese für sie noch neue Technologie in allen Facetten kennenlernen kann.
Sortiment beinhaltet nicht nur 3D-Drucker
Zortrax entwickelt nicht nur 3D-Drucker, sondern auch ein umfangreiches Sortiment an Filamenten. Diese sind selbstverständlich mit den eigenen 3D-Druckern kompatibel. Das Unternehmen hat mit dem Zortrax Ecosystem ein System entwickelt, dass nicht nur ein Paket integrierter Lösungen – bestehend aus dem 3D-Drucker und den kompatiblen Materialien – beinhaltet, sondern auch eine eigene Software umfasst.
Die 3D-Drucker und Materialien kommen sowohl in der Automobilindustrie, Architektur, Industrie-Engineering, Bildung, Mode, Medizin und Robotik zum Einsatz, eignen sich aber auch für den privaten Gebrauch. Insgesamt hat Zortrax ein Netz von 160 Partnern aufgebaut, die auf allen sechs Kontinenten anzutreffen sind.
Das Unternehmen hat seine Firmenphilosophie auf ein konsequentes Wachstum ausgerichtet. Allein von 2014 bis 2015 steigerte sich der Umsatz um 300 Prozent. Zugleich wurden aus einer Hand voll Mitarbeiter mittlerweile 80 Beschäftigte. Dies hat sicher ebenfalls dazu beigetragen, dass sich Zortrax als ein weltweit führender Anbieter von 3D-Druck-Lösungen etablieren konnte.
Zahlreiche Auszeichnungen
Zortrax erhielt für seine Produkte zahlreiche Auszeichnungen, so unter anderem den Highest Rated Desktop Device (3D Hub) im Jahr 2015, den Best Plug & Play Device (3D Hub) in den Jahren 2014 – 2016 sowie für die beste Strategie den Design Alive Award des Jahres 2014. MAKE wählte zudem den M200 zum zweitbesten FDM-3D-Drucker.
Auf dieser Themenseite informieren wir Sie über Zortrax Neuentwicklungen und über die Einsatzmöglichkeiten der Drucker und Filamente. Damit Ihnen keine wichtigen Informationen entgehen, empfehlen wir Ihnen, unseren 3D-grenzenlos-Newsletter zu abonnieren. Mit diesem erhalten Sie zudem aktuelle Informationen darüber, was in der Welt des 3D-Drucks noch passiert.
Der japanische Automobilhersteller Toyota nutzt seit einigen Jahren den 3D-Druck von Zortrax in seinen Fertigungsanlagen in Polen. Dazu hat der multinationale Automobilkonzern einen fünfstelligen Betrag investiert. Die Investition hat sich in einem Jahr amortisiert und brachte gleichzeitig hohe Kosten- und Aufwandsreduktionen mit sich.
Das polnische 3D-Druck-Unternehmen Zortrax geht eine Unternehmenspartnerschaft mit Henkel/Loctite ein. Dadurch will Zortrax sein Portfolio an 3D-Druck-Harzen erweitern. Gemeinsam mit Henkel/Loctite-Spezialisten hat Zortrax bereits bei der Entwicklung des neuesten Inkspire 2 Harz-3D-Druckers gründlich getestete Druckprofile für jedes verfügbare Harz erstellt.
Das polnische 3D-Druck-Unternehmen Zortrax stellt auf der Formnext 2022 einige neue Produkte vor, darunter das 3D-Drucker-Paket „Powerful Trio“. Das Unternehmen präsentiert außerdem einen 3D-Drucker für den Einsatz in der Medizin, Metall-3D-Druck-Pakete und weitere Neuheiten, die wir in diesem Beitrag einmal kurz zusammenfassen.
Das polnische 3D-Druck-Unternehmen Zortrax bringt mit dem Inkspire 2 ein neues UV-LCD-3D-Druck-System auf den Markt. Der 3D-Drucker erscheint gleichzeitig mit der Zortrax Cleaning Station und der Zortrax Curing Station. Wir stellen die neue Komplettlösung für dne professionellen UV-LCD-3D-Drucker in Industriequalität einmal genauer vor.
Das aus Polen stammende 3D-Druck-Unternehmen Zortrax hat die Europäische Weltraumorganisation (ESA) bei der Herstellung einer Demonstrator-Schaltung mit 3D-Druck unterstützt. Diese sollte so klein wie eine Briefmarke sein und wird Anfang 2022 in einem aus Birkensperrholz gebauten Nanosatelliten in die erdnahe Umlaufbahn geschickt. Die dabei entwickelten Composite-3D-Druck-Funktionen sollen über Updates Besitzern des Zortrax Endureal verfügbar gemacht werden.
Raumfahrt, Kernenergie und andere Einsatzbereiche:
Das polnische 3D-Druck-Unternehmen Zortrax präsentiert mit Z-PEEK sein neuestes 3D-Drucker-Material. Das Filament zählt Zortrax zu Folge zu den stärksten Filamenten der Welt und soll für die Raumfahrt, Kernenergie und andere hochanspruchsvolle Bereiche geeignet sein. Es ist unter anderem auch gegen Gammastrahlung und atomaren Sauerstoffbeschuss beständig.
Die erfolgreichen Weltmeisterinnen im Sportschießen und Schwestern Céline und Sandrine Goberville haben sich an Athletics 3D gewandt, um einen passgenauen Pistolengriffe für die bevorstehen Europameisterschaft in Kroatien herstellen zu lassen. Athletics 3D hat daraufhin die Griffe für die beiden Profi-Sportschützinnen entwickelt und mit einem Zortrax M300 Dual 3D-Drucker hergestellt.
Der 3D-Druck von Prototypen (Prototyping) ist in vielen Firmen wichtiger Bestandteil bei der Entwicklung neuer Produkte. Oft wird dieser Prozess jedoch ausgelagert, was die die Wartezeiten und Produktentwicklungskosten in die Höhe treibt. Der polnische Heizungshersteller ML System S.A. hat zusammen mit dem 3D-Drucker-Hersteller Zortrax den 3D-Druck in seine Prozesse integriert und spart jetzt bis zu 90% an Kosten für das Rapid Prototyping gegenüber vorher.
Das polnische 3D-Druck-Unternehmen Zortrax hat mit Z-PEI 1010 ein neues Filament für seinen Zortrax Endureal 3D-Drucker vorgestellt und verspricht dabei eine hohe Wärmeform- und breite chemische Beständigkeit. Das 3D-Drucker-Material ist dem Hersteller zu Folge ideal für den 3D-Druck von Elektronikgehäusen, tragenden Teilen oder industrielle Montagevorrichtungen. Außerdem präsentierte Zortrax externe PEI- und ABS-basierte Druck-Pro-Dateien für den 3D-Druck mit seinem 3D-Drucker Endureal.
Der polnische Hersteller für 3D-Drucker Zortrax will einer Absichtserklärung zufolge 4500 Schulen weltweit mit einem 3D-Drucker ausstatten. In den Skriware-Schulen sollen im Rahmen des Programms Programm „Active Blackboard“ und zusammen mit Skriware SkriLab-Workshops entstehen die allesamt über 3D-Drucker für die Pädagogen bestehen.
Das australische Unternehmen Volta hat mit dem italienischen Designkollektiv Metafora ein Universalladekabel entwickelt, das äußerst stabil ist und der Hersteller deshalb eine lebenslange Garantie verspricht. Wesentlich verantwortlich für die extrem kurze Produktentwicklungszeit von nur 3 Monaten, war die Herstellung der Prototypen mit dem 3D-Drucker. Sie half es den Designern, schneller und kostengünstiger voranzukommen. Die Massenfertigung der Volta Universalladekabel hat bereits begonnen.
Der polnische 3D-Drucker-Hersteller Zortrax hat gemeinsam mit der Europäischen Weltraumorganisation ESA an der Entwicklung einer 3D-Drucktechnologie für äußerst starke Verbundkomponenten aus zwei PEEK-Polymermischungen gearbeitet. Eine von der ESA bereitgestellte elektrisch leitfähige PEEK-Verbindung kann gleichzeitig mit Standard-PEEK eingesetzt werden. Die Optimierungen, die in diesem Zusammenhang für den Zortrax Endureal Industrie-3D-Drucker vorgenommen wurden, sind in der kommerziellen Version des 3D-Druckers bereits enthalten.
Der 3D-Druck bietet der Automobilbranche Vorteile wie schnellere Prototypen-Fertigung, Ersatzteile für Oldtimer oder mehr Designfreiheiten. Das polnische Unternehmen ABCar Oldtimers verwendet bei seiner Arbeit Desktop-3D-Drucker, um die Restauration der Wägen besser hinzubekommen. Auch bei Sportwagen wie Ferrari ist der 3D-Druck unverzichtbar.
Das deutsche Unternehmen Lightning Cosplay stellt ausgefallene Kostüme für Cosplayer her. Bei der Produktentwicklung und Hersteller der Kostüme kommen auch 3D-Drucker zum Einsatz, unter anderem der M200 vom Hersteller Zortrax. Wir stellen die Arbeit des Start-ups einmal genauer vor.
Das polnische Unternehmen ABcar Oldtimers restauriert Oldtimer und ist ohne die Hilfe von 3D-Druck in Vergangenheit sehr häufig an seine Grenzen gestoßen, insbesondere dann, wenn Fahrzeugteile nicht mehr verfügbar sind oder nur sehr teuer angeboten werden. In beiden Fällen führte das in der Vergangenheit dazu, dass interessante Projekte nicht umgesetzt werden konnten. Mit der Einführung von 3D-Druckern in die Unternehmensprozesse konnte das Problem gelöst werden. Außerdem spart der Oldtimer-Restaurateur jetzt noch Zeit und Geld bei anderen Prozessen.
Das italienische, gemeinnützige Projekt Open Breath hat es sich zum Ziel gemacht, eine Lösung für Langzeitbeatmungen mit Hilfe des 3D-Drucks herzustellen. Während der Entwicklungsarbeit entstand ein Gerät, das technisch ausgereift ist, im Vergleich zu herkömmlichen Beatmungsgeräten, weniger kostet und sich einfach und ohne lange Einarbeitungszeiten bedienen lässt.
Der polnische 3D-Druckerhersteller Zortrax bietet für Kunden sowohl aus dem geschäftlichen als auch aus dem privaten Bereich ab sofort auch 3D-Druck-Dienstleistungen an. Diese sind einfach zu nutzen und erlauben es den Kunden, von den Vorteilen der 3D-Drucktechnologie zu profitieren, ohne selbst Anschaffungen in 3D-Drucker vornehmen zu müssen.
Das polnische Unternehmen Zortrax stellt derzeit auf der TCT Show 2019 in Birmingham seinen neuen neuesten 3D-Drucker Zortrax Endureal vor. Dieser wurde für den Einsatz in der Industrie und für Produktionslinien entwickelt. Damit schenkt Zortrax erstmals von Desktop-3D-Druckern auf Industriegeräte um.
Piotr Krzyczkowski ist ein junger Designer, der mit einem 3D-gedruckten Prototypen eines Motorrads Investoren für sich gewinnen konnte. Das Motorrad wird 2020 mit zehn Stück erst mal auf den Straßen getestet. 2021 soll es dann in die Massenproduktion gehen.
Der polnische Hersteller Zortrax hat mit dem M300 Dual einen neuen 3D-Drucker vorgestellt, der in Größe eines Desktop-3D-Druckers industrielles Niveau bieten möchte und sich vor allem an professionelle Anwender richtet. Wir stellen den Zortrax M300 Dual einmal vor.