Prototyping mit Zortrax 3D-Drucker: Volta entwickelt mit 3D-Druck Universalladekabel mit lebenslanger Garantie in nur 3 Monaten Das australische Unternehmen Volta hat mit dem italienischen Designkollektiv Metafora ein Universalladekabel entwickelt, das äußerst stabil ist und der Hersteller deshalb eine lebenslange Garantie verspricht. Wesentlich verantwortlich für die extrem kurze Produktentwicklungszeit von nur 3 Monaten, war die Herstellung der Prototypen mit dem 3D-Drucker. Sie half es den Designern, schneller und kostengünstiger voranzukommen. Die Massenfertigung der Volta Universalladekabel hat bereits begonnen.
3D-Druck von Hochleistungsverbundteilen: Zortrax und Europäische Weltraumorganisation ESA entwickeln 3D-Drucktechnologie für PEEK-Polymermischungen Der polnische 3D-Drucker-Hersteller Zortrax hat gemeinsam mit der Europäischen Weltraumorganisation ESA an der Entwicklung einer 3D-Drucktechnologie für äußerst starke Verbundkomponenten aus zwei PEEK-Polymermischungen gearbeitet. Eine von der ESA bereitgestellte elektrisch leitfähige PEEK-Verbindung kann gleichzeitig mit Standard-PEEK eingesetzt werden. Die Optimierungen, die in diesem Zusammenhang für den Zortrax Endureal Industrie-3D-Drucker vorgenommen wurden, sind in der kommerziellen Version des 3D-Druckers bereits enthalten.
Weniger Aufwand, mehr Designfreiheit: Ehemaliger Ferrari-Designer sieht 3D-Druck als essenziell für die Zukunft der Automobilindustrie Der 3D-Druck bietet der Automobilbranche Vorteile wie schnellere Prototypen-Fertigung, Ersatzteile für Oldtimer oder mehr Designfreiheiten. Das polnische Unternehmen ABCar Oldtimers verwendet bei seiner Arbeit Desktop-3D-Drucker, um die Restauration der Wägen besser hinzubekommen. Auch bei Sportwagen wie Ferrari ist der 3D-Druck unverzichtbar.
Professionelle, selbst hergestellte Kostüme: Start-up Lightning Cosplay erstellt ausgefallene Cosplay-Kostüme mit 3D-Drucker Das deutsche Unternehmen Lightning Cosplay stellt ausgefallene Kostüme für Cosplayer her. Bei der Produktentwicklung und Hersteller der Kostüme kommen auch 3D-Drucker zum Einsatz, unter anderem der M200 vom Hersteller Zortrax. Wir stellen die Arbeit des Start-ups einmal genauer vor.
Zeit- und Geldeinsparung: ABcar Oldtimers setzt auf 3D-Drucker bei Restauration von Oldtimern Das polnische Unternehmen ABcar Oldtimers restauriert Oldtimer und ist ohne die Hilfe von 3D-Druck in Vergangenheit sehr häufig an seine Grenzen gestoßen, insbesondere dann, wenn Fahrzeugteile nicht mehr verfügbar sind oder nur sehr teuer angeboten werden. In beiden Fällen führte das in der Vergangenheit dazu, dass interessante Projekte nicht umgesetzt werden konnten. Mit der Einführung von 3D-Druckern in die Unternehmensprozesse konnte das Problem gelöst werden. Außerdem spart der Oldtimer-Restaurateur jetzt noch Zeit und Geld bei anderen Prozessen.
Coronavirus-Pandemie: Italienisches Projekt Open Breath entwickelt mit 3D-Druck Open-Source-Langzeitbeatmungsgerät für COVID-19-Patienten Das italienische, gemeinnützige Projekt Open Breath hat es sich zum Ziel gemacht, eine Lösung für Langzeitbeatmungen mit Hilfe des 3D-Drucks herzustellen. Während der Entwicklungsarbeit entstand ein Gerät, das technisch ausgereift ist, im Vergleich zu herkömmlichen Beatmungsgeräten, weniger kostet und sich einfach und ohne lange Einarbeitungszeiten bedienen lässt.
Ohne Neuanschaffungen von 3D-Druck profitieren: Zortrax erweitert sein Portfolio um 3D-Druck-Dienstleistungen für Privat- und Geschäftskunden Der polnische 3D-Druckerhersteller Zortrax bietet für Kunden sowohl aus dem geschäftlichen als auch aus dem privaten Bereich ab sofort auch 3D-Druck-Dienstleistungen an. Diese sind einfach zu nutzen und erlauben es den Kunden, von den Vorteilen der 3D-Drucktechnologie zu profitieren, ohne selbst Anschaffungen in 3D-Drucker vornehmen zu müssen.
TCT Show 2019: Zortrax stellt mit Endureal 3D-Drucker für Industrie und Produktionslinien vor Das polnische Unternehmen Zortrax stellt derzeit auf der TCT Show 2019 in Birmingham seinen neuen neuesten 3D-Drucker Zortrax Endureal vor. Dieser wurde für den Einsatz in der Industrie und für Produktionslinien entwickelt. Damit schenkt Zortrax erstmals von Desktop-3D-Druckern auf Industriegeräte um.
Umweltfreundliches Zweirad: Polnischer Designer entwickelt mit „Falectra“ Elektromotorrad aus dem 3D-Drucker Piotr Krzyczkowski ist ein junger Designer, der mit einem 3D-gedruckten Prototypen eines Motorrads Investoren für sich gewinnen konnte. Das Motorrad wird 2020 mit zehn Stück erst mal auf den Straßen getestet. 2021 soll es dann in die Massenproduktion gehen.
Neuvorstellung: Zortrax stellt mit M300 Dual einen Desktop-3D-Drucker für industrielle Anwendungen vor Der polnische Hersteller Zortrax hat mit dem M300 Dual einen neuen 3D-Drucker vorgestellt, der in Größe eines Desktop-3D-Druckers industrielles Niveau bieten möchte und sich vor allem an professionelle Anwender richtet. Wir stellen den Zortrax M300 Dual einmal vor.
Neuvorstellung: Zortrax stellt mit Zortrax Inkspire neuen DLP-3D-Drucker vor Zortrax ist ein bekannter polnischer 3D-Drucker-Hersteller, der jetzt mit dem neuen „Inkspire“ seinen ersten DLP-3D-Drucker auf den Markt gebracht hat. Zortrax möchte mit dem Inkspire sein Produktsortiment in der Breit erweitern und vom wachsenden Markt der DLP-3D-Drucker profitieren. Wir stellen den Zortrax Inkspire einmal genauer vor.
Neuvorstellung: Zortrax stellt neuen M200 Plus 3D-Drucker vorDer Hersteller für 3D-Drucker Zortrax aus Polen hat mit dem M200 Plus eine Upgrade-Version für seinen 3D-Drucker M200 vorgestellt. Der M200 Plus verfügt über zahlreiche Neuerungen, die wir in einer Übersicht in diesem Beitrag vorstellen.
2 Jahre später: Zortrax stellt mit Inventure neuen 3D-Drucker für eine breite Zielgruppe vor Vor 2 Jahren kündigte Zotrax den Inventure 3D-Drucker an. Jetzt wurde der Inventure zum Verkauf freigegeben. Warum der polnische Hersteller den 3D-Drucker erst zwei Jahre nach seiner Ankündigung zum Kauf anbietet und ob sich die Wartezeit für die Kunden gelohnt hat, kann hier nachgelesen werden.
Fallstudie: Zortrax-Entwickler fertigen Kunststoff-Komponenten für ein Motorrad mit einem Desktop-3D-Drucker Entwickler von Zortrax haben sämtliche Kunststoff-Komponenten eines Motorrades mit einem Zortrax M300 3D-Drucker gefertigt und stellten das überarbeitete Motorrad nun der Öffentlichkeit vor.
Luftfahrt: 3D-Druckunternehmen Zortrax soll Kampfjets modernisieren Der polnische 3D-Druckhersteller Zortrax ist für hochwertige Drucker bekannt und mit dem folgenden Auftrag nun auch ganz weit oben auf der Liste der Top-Hersteller weltweit