Das australische Unternehmen Volta hat mit dem italienischen Designkollektiv Metafora ein Universalladekabel entwickelt, das äußerst stabil ist und der Hersteller deshalb eine lebenslange Garantie verspricht. Wesentlich verantwortlich für die extrem kurze Produktentwicklungszeit von nur 3 Monaten, war die Herstellung der Prototypen mit dem 3D-Drucker. Sie half es den Designern, schneller und kostengünstiger voranzukommen. Die Massenfertigung der Volta Universalladekabel hat bereits begonnen.

Anzeige

Das australische Unternehmen Volta hat gemeinsam mit dem italienischen Designkollektiv Metafora und 3D-Druckern von Zortrax ein Universalladekabel entwickelt, das in alle Geräte passen soll. Die Prototypen stellten sie mit 3D-Druckern von Zortrax her, was den Entwicklern dabei half, Änderungen schnell umzusetzen. Die Kosten blieben dabei gering, wie Zortrax dem 3D-grenzenlos Magazin in einer Pressemitteilung erklärt.

Volta Spark – das Universalladekabel mit lebenslanger Garantie

Das Volta Spark ist ein Universalladekabel, das in jedes Gerät passen soll. Universalladekabel gibt es bereits auf dem Markt, aber alle neigen dazu, irgendwann mal kaputt zu gehen. Das Volta Spark ist aus äußerst starkem Nylon in Militärqualität gefertigt und zehnmal langlebiger als andere Marktangebote. Die Hersteller versprechen außerdem eine lebenslange Garantie.

Auf der Crowdfunding-Website Indiegogo.com wurde das Kampagnenziel mit 2.000% deutlich erfüllt. Metafora entwickelt das Kabel mit Volta in 3 Monaten. Das fertige Kabel verfügt über Spitzen, die an verschiedene Geräte angepasst sind und mit Magneten angeschlossen werden können. Einer der Mitbegründer von Metafora Design sagt dazu:

„Wir wussten, dass die Verwendung eines 3D-Druckers erforderlich ist, um die Anteile des Endprodukts richtig beurteilen zu können. Bei der Erstellung unseres ersten Konzepts schien alles perfekt kalkuliert zu sein. Beim Drucken des Elements wurden jedoch bis zu 4 mm Übergröße festgestellt. Dies ist ein großer Fehler für ein solches Projekt. Aufgrund der möglichen hohen Kosten wollte der Kunde nicht alle Elemente drucken und testen. Der Druck ließ sich jedoch über einen Desktop-3D-Drucker realisieren bei minimierten Kosten.“

Kabel an Gerät gesteckt
Das Volta Spark Universalladekabel lässt sich unkompliziert über Magnete an Geräte anstecken (Bild © Zortrax).

Die Prototypen entstanden mit 3D-Drucker M200 Plus von Zortrax und den Materialien Z-HIPS and Z-PLA Pro. Die Designer konnten dadurch Änderungen schnell umsetzen. Der finale Prototyp wurde mit dem Harzdrucker Zortrax Inkspire umgesetzt. Benutzer können das Kabel bequem zwischen den Geräten wechseln. Der Volta Spark ist mit Apple MacBook Pro, iPhones, Samsung Galaxy, Google Pixel XL oder anderen Micro-USB-Geräten kompatibel. Es wird derzeit produziert und soll in Kürze erhältlich sein.

Videovorstellung

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Haftungsausschluss

  1. Der angegebene Preis kann seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein.
  2. Maßgeblich für den Verkauf ist der tatsächliche Preis des Produkts, der zum Zeitpunkt des Kaufs auf der Website des Verkäufers stand.
  3. Eine Echtzeit-Aktualisierung der vorstehend angegebenen Preise ist technisch nicht möglich.
Letzte Aktualisierung am 21.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Zum Newsletter anmelden

Anzeige

Die Topseller der 12. Kalenderwoche 2023

PlatzierungNameGerätetypBester PreisShopMehr Infos
1Creality Ender-3 S1 Pro
Topseller
3D-Drucker339,76 €kaufenTest
2Artillery Sidewinder-X2
Topseller
3D-Drucker249,00 €
Rekordtiefpreis
kaufenTest
3SCULPFUN S30 Pro Max 20W
TOP-Aufsteiger
Lasergravierer799,00 €kaufenTest
4Creality Ender-3 S13D-Drucker303,00 €kaufen
5Creality Ender-5 S13D-Drucker482,88 €kaufenTest
6SCULPFUN S30 Pro 10WLasergravierer479,69 €kaufenTest
7LaserPecker 2 ProLasergravierer869,00 €kaufenTest
8ATOMSTACK A20 Pro 20WLasergravierer781,27 €kaufen
9QIDI TECH X-Max3D-Drucker829,00 €kaufenTest
10SCULPFUN S10Lasergravierer358,77 €kaufenTest
11ORTUR Laser Master 3Lasergravierer549,89 €kaufenTest
12QIDI TECH X-CF Pro3D-Drucker1.459,00 €kaufen

Gutschein-Code funktioniert nicht? Fehlerhaften Coupon melden | 3D-Drucker kaufen | 3D-Drucker kaufen | 3D-Druck-Shop