Von Geburt an was die kleine Ramiah Martin an Trachealagenesie erkrankt. Mit Trachealagenesie geborene Menschen werden ohne Luftröhre geboren und besitzen eine verformte Speiseröhre. Mit Hilfe des medizinischen 3D-Drucks konnte dem kleinen Mädchen aber geholfen werden und konnte sogar nach 13 Monaten Krankenhaus jetzt erstmals nach Hause.

Anzeige

Ein kleines Mädchen im Susquehanna Valley, im US-Bundesstaat Pennsylvania, verließ jetzt das Penn State Hershey Children’s Hospital, nachdem sie ihre ersten 13 Lebensmonate dort verbracht hatte. Der medizinische 3D-Druck spielte eine große Rolle bei der Heilung von Ramiah Martin, die ohne Luftröhre geboren wurde und eine falsch geformte Speiseröhre hatte. Dieser Gesundheitszustand ist äußerst selten und in vielen Fällen tödlich. Einfallsreiches Denken und der Einsatz fortschrittlicher Technologien halfen Ramiah jedoch, nach Hause zu dürfen.

Dank des 3D-Drucks konnten Ramiahs Ärzte und Chirurgen dem Baby helfen und sie bis zu ihrer endgültigen Entlassung erfolgreich behandeln. Zunächst war jedoch eine intensive Analyse ihres Gesundheitszustandes notwendig. Eerstmals mit vier Monaten nahmen sich die Mediziner 3D-Drucker zu Hilfe, als ein chirurgisches Modell ihres Ösophagusdurchgangs herstellten, um ihren Zustand besser zu verstehen.

Atemwege aus dem 3D-Drucker
Das Modell der Babykörpers zeigt, wo die 3D-gedruckten Atemwege bei dem Baby eingesetzt werden (Bild © Screenshot: 3D-grenzenlos Magazin; Videoquelle:
wgaltv/Youtube).

Dies brachte sie zum nächsten und noch wichtigeren Schritt, denn sie konnten aus ihrer Speiseröhre eine Luftröhre machen und diese dann mit einem kleinen plastischen 3D-Druckstück weiter verstärken, wie es in dem unten verlinktem Video heißt.

Überlebenschance bei Trachealagenesie sind gering

Ramiahs seltener Zustand ist bekannt als Trachealagenesie. Die Behandlungen ist sehr komplex, und die Eltern von Baby Ramiah standen vor schwierigen Entscheidungen, wenn man das übliche Ergebnis der Trachealagenese und die Hingabe bedenkt, die erforderlich war, um sie am Leben zu erhalten.

Die regionale Website „Pennlive“ erklärt in einem Artikel weiterhin, dass Ramiahs Ärzte ihren Zustand umfassend untersucht haben und dabei nach veröffentlichten Informationen suchen, die in nur 11 Fällen verfügbar waren. Drei weitere Babys wurden mit dem Zustand um diese Zeit herum geboren, und keines überlebte. Offensichtlich waren die Gesundheitsprognose und -aussichten ernst, obwohl es auch einen Vierjährigen in Wisconsin gibt, der derzeit mit der Krankheit lebt, heißt es in dem Artikel weiter.

Foto Ramhia Martin
Dank unterschiedlicher Einsatzbereiche der 3D-Drucktechnologie konnte der kleinen Ramhia Martin trotz ihrer Trachealagenese-Erkrankung soweit geholfen werden, dass sie das 13 Monaten das Krankenhaus verlassen und nach Hause darf (Bild © Screenshot: 3D-grenzenlos Magazin; Videoquelle:
wgaltv/Youtube).

Das Penn State Center for Medical Innovation war sehr stark an Ramiahs Fall beteiligt, zusammen mit medizinischen Fachkräften, die zahlreiche Abteilungen des Hauptkrankenhauses abdecken. Während sie Ramiahs aktuellen Zustand als „ungewiss“ bezeichnen (sie wird zusätzliche Operationen sowie die Überwachung eines Gesundheitszustandes erfordern), sind die Ärzte optimistisch, dass diese Art von innovativen Verfahren Operationen für andere Patienten, die mit Trachealagenese geboren wurden, erfolgreich sein wird. Obwohl Ramiah mit einem Beatmungsgerät zu Hause ist, um ihr beim Atmen zu helfen, ist sie glücklich und aufmerksam und voller Erwartung, bald sogar mit ihren drei Schwestern spielen zu können.

» Mehr zum Thema: 360 Beiträge und Artikel zum Einsatz von 3D-Druck in der Medizin

Video

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Zum Newsletter anmelden

Anzeige

Die Topseller der 13. Kalenderwoche 2023

PlatzierungNameGerätetypBester PreisShopMehr Infos
1Creality Ender-3 S1 Pro
Topseller
3D-Drucker339,76 €kaufenTest
2Artillery Sidewinder-X2
Topseller
3D-Drucker249,00 €
Rekordtiefpreis
kaufenTest
3SCULPFUN S30 Pro Max 20W
TOP-Aufsteiger
Lasergravierer799,00 €kaufenTest
4Creality Ender-3 S13D-Drucker303,00 €kaufen
5Creality Ender-5 S13D-Drucker482,88 €kaufenTest
6SCULPFUN S30 Pro 10WLasergravierer479,69 €kaufenTest
7LaserPecker 2 ProLasergravierer869,00 €kaufenTest
8ATOMSTACK A20 Pro 20WLasergravierer781,27 €kaufen
9QIDI TECH X-Max3D-Drucker829,00 €kaufenTest
10SCULPFUN S10Lasergravierer358,77 €kaufenTest
11ORTUR Laser Master 3Lasergravierer549,89 €kaufenTest
12QIDI TECH X-CF Pro3D-Drucker1.459,00 €kaufen

Gutschein-Code funktioniert nicht? Fehlerhaften Coupon melden | 3D-Drucker kaufen | 3D-Drucker kaufen | 3D-Druck-Shop