Die Republik Polen, so die vollständige Staatsbezeichnung, ist sowohl flächen- als auch einwohnermäßig der sechstgrößte Staat Europas. Insgesamt leben in den in der Hauptstadt Warschau und den 16 Wojewodschaften des Landes 38,5 Millionen Einwohner. Insgesamt gibt es in Polen 18 allgemeine Universitäten, 17 Technische Universitäten, 4 Wirtschaftsuniversitäten, 11 Medizinische, 6 Landwirtschaftliche und 3 Pädagogische Universitäten. Eine Besonderheit stellt die Neisse University dar, die über drei Standorte in drei Ländern verfügt. Neben Jelenia Gora (Polen) sind auch Liberec (Tschechien) und Zittau/Görlitz (Deutschland) Studienorte dieser Universität, die Lesungen werden in englischer Sprache abgehalten.
Nach der politischen Wende im Jahr 1989/90 hat sich auch in Polen eine stärkere Wirtschaft herausgebildet. So sind auch einige Unternehmen entstanden, die – teilweise in Zusammenarbeit oder unter Nutzung von Forschungsergebnissen der polnischen Universitäten – auf den 3D-Druck spezialisiert haben. Zu diesen polnischen Unternehmen gehören beispielsweise Omi3D, ZMorph3D, Zortrax, 3DGence und 3DKreator.
In der polnischen Stadt Lodz ist das „Centrum 3D Druku“ (Zentrum für 3D-Druck) ansässig, welches vom polnischen Schriftsteller Pawel Slusarczyk gegründet wurde. Auch er misst diesem Druckverfahren in Zukunft eine immer größere Bedeutung bei.
In dieser Rubrik möchten wir Sie über Neuerungen im Bereich des 3D-Drucks, die in Polen entwickelt und realisiert wurden, informieren. Selbstverständlich finden Sie neue Artikel auch in unserem Newsletter, dessen Abonnement wir Ihnen empfehlen. Zum späteren Nachlesen, aber auch um einen besseren Überblick über den 3D-Druck in Polen zu erhalten, ist diese Rubrik gedacht.