3D-Druck-News zum Thema

Anzeige
Unternehmenskooperation:

3D-Druck-Unternehmen Zortrax und Henkel/Loctite geben Materialpartnerschaft bekannt

23. November 2022
3D-Drucker Inkspire 2 und Materialien von Henkel

Das polnische 3D-Druck-Unternehmen Zortrax geht eine Unternehmenspartnerschaft mit Henkel/Loctite ein. Dadurch will Zortrax sein Portfolio an 3D-Druck-Harzen erweitern. Gemeinsam mit Henkel/Loctite-Spezialisten hat Zortrax bereits bei der Entwicklung des neuesten Inkspire 2 Harz-3D-Druckers gründlich getestete Druckprofile für jedes verfügbare Harz erstellt.

Herstellungszeit erheblich reduziert:

Polnisches Start-up Wimba stellt mit 3D-Druck individuelle Medizinprodukte für Hunde her

22. November 2022
Frau mit Hund und Orthese

Das junge Start-up-Unternehmen Wimba aus Polen stellt mit dem Multi Jet Fusion 5210 3D-Drucker von HP Inc. individuelle, passgenaue und prothetische Medizinprodukte für Hunde her. Wimba ist es gelungen, die Produktvorlaufzeit von sechs Wochen auf sieben Werktage für jede Prothese zu reduzieren. Das neuartige WimbaTOKEN ist außerdem in der Lage, die Funktionalität der Orthese zu verändern. Wir stellen die Arbeit von Wimba einmal genauer vor.

Full Metal Package, neue Druckprofile uvm.:

Zortrax stellt 3D-Drucker-Paket „Powerful Trio“ und weitere Neuheiten auf der Formnext 2022 vor

19. November 2022
3D-Drucker Inkspire 2

Das polnische 3D-Druck-Unternehmen Zortrax stellt auf der Formnext 2022 einige neue Produkte vor, darunter das 3D-Drucker-Paket „Powerful Trio“. Das Unternehmen präsentiert außerdem einen 3D-Drucker für den Einsatz in der Medizin, Metall-3D-Druck-Pakete und weitere Neuheiten, die wir in diesem Beitrag einmal kurz zusammenfassen.

Kürzlich eröffnetes VIT-Center:

Sinterit und Sedaxis kooperieren zum SLS-3D-Druck in Indien

19. September 2022
3D-Drucker von Sinterit in Büroräumlichkeiten

Das in Polen ansässige 3D-Druck-Unternehmen Sinterit und das Unternehmen Sedaxis wollen gemeinsam den SLS-3D-Druck in Indien voranbringen und seine Reichweite sowie Verfügbarkeit in Indien verbessern. Dazu investiert Sedaxis in das 3D-Druck-Portfolio von Sinterit. Die 3D-Drucker wird Sedaxis im VIT-Sedaxis AM Center of Excellence in Chennai Indien unterbringen.

Verbesserte Operationsvorbereitung:

3D-Druck hilft bei Korrektur von Schädelknochendefekt eines Neugeborenem

15. August 2022
SLS-Modell des Kopfes

Mediziner aus Polen hatten das Ziel, einem kleinen Mädchen mit einem Schädelknochendefekt, der vor der Geburt entdeckt wurde, zu helfen. Die Geburt stand kurz bevor, als das Unternehmen Sygnis mit dem 3D-Druck eines Modells zur Operationsvorbereitung beauftragt wurde. Damit die Vorbereitung gelingt, nutzten sie zwei verschiedene Methoden, um ein Modell zu realisieren.

Sygnis Gruppe gebildet:

Sygnis SA übernimmt polnischen 3D-Druck-Hersteller ZMorph SA

2. August 2022
von links Andrzej Burgs und Grzegorz Kaszyński von Sygnis SA, dazwischen ein 3D-Drucker von ZMorph SA

Das polnische Unternehmen Sygnis SA übernimmt Mehrheitsanteile des 3D-Druck-Unternehmens ZMorph SA. ZMorph wird dadurch Teil der Sygnis-Gruppe. Die Übernahme macht die Sygnis zu einer wichtigen Unternehmensgruppe auf dem polnischen 3D-Druck-Markt.

Neuvorstellung:

Evatronix stellt neuen 3D-Scanner eviXscan Quadro+ vor

16. Juli 2022
3D-Scanner eviXscan Quadro+

Das polnische Technologieunternehmen Evatronix hat mit dem eviXscan Quadro+ seinen neuesten 3D-Scanner vorgestellt. Dieser verfügt über zwei Messbereiche, wodurch nicht mehr zwei separate 3D-Scanner mit unterschiedlichen Messbereichen angeschafft werden müssen sondern alle Aufgaben mit dem Evatronix eviXscan Quadro+ erledigt werden können. Durch sein vakuumgegossenes Gehäuse ist er außerdem leichter als sein Vorgänger.

Partnerschaftsvereinbarung:

BCN3D expandiert nach Polen mit neuem Vertriebspartner get3D

6. Mai 2022
Team von get3D mit Epsilon W50 3D-Drucker von BCN3D

Das spanische 3D-Druck-Unternehmen BCN3D geht eine Partnerschaft mit dem polnischen Unternehmen get3D ein. Über diese Partnerschaft bringt BCN3D seine 3D-Druck-Lösungen nun auch nach Polen. Wir fassen das Wichtigste zur Partnerschaft zusammen.

Krieg in der Ukraine:

Polnisches 3D-Druck-Unternehmen Zortrax bricht Investitionsverhandlungen mit russischem Unternehmen Rusatom – Additive Technologies ab

3. März 2022
3D-Drucker Zortrax Endureal

Das 3D-Druck-Unternehmen Zortrax aus Polen stand in Verhandlungen mit dem russischen Staatsunternehmen Rusatom – Additive Technologies (RusAT), das Angaben zu Folge rund 58 Millionen Euro in Zortrax, für knapp weniger als die Hälfte der Aktien, investieren wollte. Doch nach dem russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine beschloss Zortrax jetzt, die Verhandlungen nicht weiter fortzuführen.

Zero Waste im 3D-Druck:

3D-Druck-Start-up GREENFILL3D entwickelt Filament „GF3D Branfill3d“ auf Weizenkleie-Basis

4. Februar 2022
3D-gedruckte Snackschale im Eichhörnchen-Design

Das polnische Start-up GREENFILL3D hat in einer Zusammenarbeit mit dem Lebensmittelhersteller MASPEX Group ein neues Filament auf Basis von Weizenkleie entwickelt. Diese wurde anschließend für 3D-gedruckte Point-of-Sale-Stände, die Teigwaren präsentieren, eingesetzt. Damit gelingt GREENFILL3D ein klasse Zero Waste-Beispiel für eine nachhaltige, zirkuläre Wirtschaft, in dem ein Werbeständer für Lebensmittelprodukte aus den Produktionsabfällen des Lebensmittelprodukts entstanden ist.

Nach Fusion mit MODE SA:

Polnisches 3D-Druck-Unternehmen Sygnis geht an die Börse

1. Februar 2022
3D-Drucker-Farm bei Sygnis

Nach der Fusion des polnischen Unternehmens Sygnis mit MODE SA, zu „Sygnis SA“, hat Sygnis seinen Gang an die Börse angekündigt. Das verkündete das Unternehmen, welches im Bereich der Forschungs- und Entwicklungsarbeit für Additive Manufacturing tätig ist. Damit wird Sygnis als erstes polnisches Forschungs- und Entwicklungsunternehmen zum industriellen 3D-Druck an die Börse gehen.

ELEMENT MP260 und ELEMENT MP350:

3DGence stellt neue Metall-FFF-3D-Drucker-Reihe ELEMENT für die Industrie vor

24. November 2021
3D-Drucker 3DGence ELEMENT MP260

Das 3D-Druck-Unternehmen 3DGence aus Polen stellte auf der formnext 2021 seine neue Industrie-3D-Drucker-Reihe ELEMENT vor. Zu den Metall-FFF-3D-Druckern gehören die Modelle ELEMENT MP260 und der 3D-Drucker ELEMENT MP350. Der ELEMENT MP260 ist ein Komplettpaket mit 3D-Drucker sowie Sinter- und Entbinderstation.

Bis zu 10-mal schneller:

Sinterit kündigt bis zu 10 mal schnelleren SLS-3D-Drucker Lisa X an

3. November 2021
3D-Drucker Sinterit Lisa X Ankündigung formnext

Mit dem Lisa X wird das polnische 3D-Druck-Unternehmen Sinterit in wenigen Tagen seinen neuen, schnellen und kompakten SLS-3D-Drucker vorstellen. Lisa X soll bis zu 10-mal schneller als vergleichbare SLS-3D-Drucker arbeiten und die Grenzen für den SLS-3D-Druck über den Industriebereich hinaus erweitern. Auf der formnext 2021 wird Sinterit den Lisa X 3D-Drucker der Öffentlichkeit vorstellen.

Satellit aus Birkensperrholz:

Zortrax stellt mit 3D-Druck Demonstrator-Schaltung für Nanosatelliten her

24. Oktober 2021
WISA Woodsat Nanosatellit

Das aus Polen stammende 3D-Druck-Unternehmen Zortrax hat die Europäische Weltraumorganisation (ESA) bei der Herstellung einer Demonstrator-Schaltung mit 3D-Druck unterstützt. Diese sollte so klein wie eine Briefmarke sein und wird Anfang 2022 in einem aus Birkensperrholz gebauten Nanosatelliten in die erdnahe Umlaufbahn geschickt. Die dabei entwickelten Composite-3D-Druck-Funktionen sollen über Updates Besitzern des Zortrax Endureal verfügbar gemacht werden.

"ROI in 40 Tagen":

Sinterit steigt mit neuem SLS-3D-Drucker NILS 480 in industrielle Fertigung ein

9. September 2021
3D-Drucker Sinterit NILS 480

Das polnische 3D-Druck-Unternehmen Sinterit steigt mit dem NILS 480, der am 15.9. in einem Webinar erstmals ausführlich vorgestellt wird, in den industriellen 3D-Druck ein. Das Bauvolumen ist 200 x 200 x 330 mm groß. Sinterit möchte mit dem NILS 480 den industriellen 3D-Druck zugänglicher machen.

Projekt „ATeM":

Forscher am deutsch-polnischen Leistungszentrum der Fraunhofer-Gesellschaft arbeiten an Projekten für den 3D-Druck in der Medizintechnik

29. Juni 2021
Zwei Männer neben ExOne 3D-Drucker

Die beiden Fraunhofer-Institute IWS und IWU kooperieren beim Projekt „Additive Technologien für Medizin und Gesundheit“ (ATeM) mit dem Center for Additive Manufacturing (CAMT) der polnischen TU Breslau. Gemeinsam wollen sie innovative Lösungen für den 3D-Druck in der Medizintechnik entwickeln. Finanziell unterstützt wird die Arbeit vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF).

Neuvorstellung:

Evatronix stellt neuen 3D-Scanner eviXscan 3D Optima+ M vor

16. Juni 2021
3D-Scanner Optima+ M

Das polnische Unternehmen Evatronix hat mit dem Optima+ M 3D-Scanner den Nachfolger seines Heavy Duty Optima 3D-Scanners vorgestellt. Der Optima+ M (Kurzform) ist leicht und kompakt und wurde in einigen Bereichen gegenüber seinem Vorgänger verbessert. Der 3D-Scanner eignet sich für die berührungslose Qualitätskontrolle, Reverse Engineering und kann auch in robotisierte Messsysteme integriert werden.