Nur 15 Stück weltweit: Viktor & Rolf feiern 15-jähriges Bestehen des Flowerbomb-Duftes mit Flakon aus dem 3D-Drucker Viktor & Rolf feiert das 15-jährige Bestehen seines beliebten Duftes Flowerbomb mit einer besonders limitierten Auflage. Mit Hilfe von 3D-Druck wurden besonders elegante Flakons in Roségold hergestellt und von Hand nummeriert. Gerade einmal 15 Stück existieren und werden für knapp über 2.000 Euro angeboten. Zum Einsatz kam die 3D-Drucktechnologie von Carbon.
"Fortschrittlichster Adidas-Schuh": Adidas kündigt mit Futurecraft 4D STRUNG neuen Laufschuh mit Zwischensohle aus dem 3D-Drucker an Der deutsche Sportartikelhersteller Adidas hat mit dem Futurecraft 4D STRUNG einen neuen Laufschuh angekündigt. Es soll sich Adidas zufolge um den bisher fortschrittlichsten Schuh mit Zwischensohle aus dem 3D-Drucker handeln. Adidas hebt außerdem die Verwendung des speziellen Textilobermaterials STRUNG hervor, dem der Schuh auch seinen Namen zu verdanken hat. Wir stellen den Futurecraft 4D STRUNG von Adidas einmal genauer vor.
Re-FREAM-Projekt "WeAreAble": Stratasys stellt zusammen mit Designern Kimonos und Kleider mit dem 3D-Drucker her Dem US-3D-Drucker-Hersteller Stratasys und den jungen Designerinnen Julia Koerner und Ganit Goldstein aus Japan ist es gelungen, im Rahmen eines EU-finanzierten Verbundprojekts Kleidungsstücke mithilfe der PolyJet-3D-Drucktechnologie zu realisieren. Es entstanden einzigartige Kimonos und Kleider. Wir stellen die Ergebnisse und die Möglichkeiten für die Modeindustrie vor.
"Laufen wie auf Wolken": MAGARIMONO stellt mit „step different“ ausgefallene Schuhkollektion aus dem 3D-Drucker vor Der chinesische Schuhhersteller MAGARIMONO hat seine ausgefallene Kollektion „step different“ vorgestellt. Die Realisierung der aufwendigen Design-Ideen wurde allerdings erst mit 3D-Druck möglich. Der 3D-Drucker-Hersteller Shining 3D unterstützte MAGARIMONO.
Professionelle, selbst hergestellte Kostüme: Start-up Lightning Cosplay erstellt ausgefallene Cosplay-Kostüme mit 3D-Drucker Das deutsche Unternehmen Lightning Cosplay stellt ausgefallene Kostüme für Cosplayer her. Bei der Produktentwicklung und Hersteller der Kostüme kommen auch 3D-Drucker zum Einsatz, unter anderem der M200 vom Hersteller Zortrax. Wir stellen die Arbeit des Start-ups einmal genauer vor.
Proximity Dress 2.0: Anouk Wipprecht stellt 3D-gedrucktes Kleid mit Warnsensoren für besseres Social Distancing während Corona-Pandemie vor Die niederländische Designerin Anouk Wipprecht hat mit ihrem Proximity Dress 2.0 ein um Sensoren erweitertes Kleid aus dem 3D-Drucker vorgestellt, mit dem sie die Proxemics-Theorie von Edward T. Hall umsetzt. Ihre neueste Kreation aus dem Bereich Fashiontech definiert bestimmte persönliche Bereiche, in die Fremde nicht eindringen sollten. Das Kleid registriert zum die Entfernung anderer Personen. Während der Corona-Pandemie ein interessantes Konzept.
Individuell anpassbar für den Kunden: Britischer Schuhhersteller VIVOBAREFOOT plant mit „3DVivo“ Laufschuhe aus dem 3D-Drucker Der 3D-Druck von Schuhen bietet viele Vorteile. Immer mehr Hersteller setzen sich deshalb mit der additiven Fertigung auseinander und stellen teilweise schon Sohlen und ganze Schuhe mit dem 3D-Drucker her. Neben Größen wie ECCO, Reebok, Adidas und anderen, will jetzt auch der britische Produzent von Laufschuhen VIVOBAREFOOT mit dem Projekt „3DVivo“ 3D-gedruckte Schuhe anbieten.
3D-Druck mit Flüssiggummi: Kanadisches Schuhprojekt „Liquid Printed Natives“ und MIT zeigen neues Verfahren für den 3D-Druck von Schuhen aus Flüssigkautschuk Schuhhersteller profitieren seit Längerem schon von den Möglichkeiten der 3D-Drucker. Die Schuhmodelle lassen sich individueller gestalten, den Kundenbedürfnissen anpassen und sind nachhaltiger in der Produktion. Die gesamten Möglichkeiten zeigt Native Shoes aus Kanada, die gemeinsam mit dem Self-Assembly Lab des Massachusetts Institute of Technology (MIT) und der Emily Carr University für Kunst und Design einen neuartigen, besonders nachhaltigen, 3D-gedruckten Schuh entwickelt haben.
Metallfarbener Adler: Emporio Armani setzt bei Plakatwerbung auf Elemente aus dem 3D-Drucker Der Luxusartikelhersteller Emporio Armani hat sich bei der Werbung für seine neue Kollektion eine Besonderheit überlegt. Eine Plakatreihe wurde mit 3D-gedruckten Elementen ausgestattet, die dem Ganzen mehr Eleganz verleihen aber vor allem für mehr Aufmerksamkeit sorgen soll. Dies ist dem Modelabel gelungen. Zum Einsatz kam ein Großformat-3D-Drucker von MASSIVit 3D.
ActiveLab Digital Fabrication System: Voxel8 plant Finanzierungsrunde der Serie B zur Weiterentwicklung der digitalen Fertigung und 3D-Druck von Schuhen und Sportbekleidung Voxel8 entstand 2014 durch einen Zusammenschluss von Ingenieuren und Entwicklern der Harvard University. Sie alle haben das Ziel, die Entwicklung in der Sportbekleidungs- und Schuhbranche voranzubringen und setzen dabei auf digitale Fertigung und den 3D-Druck. Eine Finanzierungsrunde der Serie B soll jetzt dabei helfen, das von Voxel8 entwickelte ActiveLab Digital Fabrication System auf die nächste Stufe zu bringen.
3D-gedruckte Prothese und mehr: Rolls Royce zeigt bei „Black Badge“-Kampagne Tech-Mode aus dem 3D-Drucker Mit „Black Badge“ gelang es dem Luxusautomobilhersteller Rolls Royce neue, mutige Kunden für sich zu gewinnen. Im Rahmen der Black Badge-Kampagne griff die Designerin Anouk Wipprecht auf die 3D-Drucktechnologie zurück, um ausgefallene Ideen für das Markenkonzept individuell umzusetzen. Neben der Markenwerbung stand aber auch noch ein anderes Thema im Vordergrund.
Traditionelles Aussehen trifft moderne Fertigung: Italienisches Modelabel XYZBAG fertigt Handtaschen mit 3D-Drucker Das italienische Modelabel XYZBAG hat seine neuesten Handtaschenmodelle vorgestellt. Als Konzept verbindet das Unternehmen traditionelles Design mit moderner Fertigung und setzt bei der Herstellung der Taschen auf 3D-Druck. Wir stellen die Fertigung von XYZBAG einmal genauer vor.
Mode-Neuheit aus Italien: VIP TIE fertigt Luxus-Krawatten mit dem 3D-Drucker VIP TIE ist ein Luxusmodehersteller, der sich auf die Herstellung von Krawatten mit dem 3D-Drucker spezialisierte hat. Charakteristisch für die VIP TIE-Krawatten sind der hohe Grad an Detailgenauigkeit und ihr Stil. In einem Video gibt VIP TIE jetzt ausführliche Einblicke in seinen Herstellungsprozess.
Future Fusion PEAK3D: PEAK Sport’s Sneaker aus dem 3D-Drucker in wenigen Sekunden ausverkauft PEAK Sport hat einen komplett mit einem 3D-Drucker hergestellten Sneaker entwickelt. Der Future Fusion PEAK3D war in wenigen Sekunden nach seiner Veröffentlichung im Online-Shop ausverkauft. PEAK Sport gilt schon länger als Innovationstreiber bei 3D-gedruckten Schuhen, die waren aber bisher meist nur zu Teilen in 3D gedruckt. Beim Future Fusion PEAK3D ist das anders.
Kunst, Mode und 3D-Druck: Stratasys und Ganit Goldstein zeigen Möglichkeiten der Multi-Material-3D-Drucker am Beispiel der Schuhkollektion Shifted Craft Israel ist in der Kunst- und Modeszene eine bekannte Adresse für Modernität, Innovation und Experimentierfreudigkeit. Die Designerin GANIT GOLDSTEIN ist spezialisiert auf die Verwendung von 3D-Druckern zur Herstellung ihrer aufwendig kunstvollen Modeobjekte. Jetzt stellte Ganit Goldstein in Zusammenarbeit mit Stratasys seine neueste Kollektion Shifted Craft mit Schuhen aus dem 3D-Drucker vor.