Der 3D-Druck bietet der Automobilbranche Vorteile wie schnellere Prototypen-Fertigung, Ersatzteile für Oldtimer oder mehr Designfreiheiten. Das polnische Unternehmen ABCar Oldtimers verwendet bei seiner Arbeit Desktop-3D-Drucker, um die Restauration der Wägen besser hinzubekommen. Auch bei Sportwagen wie Ferrari ist der 3D-Druck unverzichtbar.

Anzeige

Der 3D-Druck ist in der Automobilindustrie schon lange angekommen. Mithilfe der neuen additiven Fertigungstechnologie werden mittlerweile sogar Autoteile für Endbenutzer hergestellt. Doch auch beim klassischen Prototyping ist der industrielle 3D-Druck sehr gefragt und hilft dabei, schneller reagieren zu können und Zeit sowie Geld einzusparen. In einer Pressemitteilung an das 3D-grenzenlos Magazin berichtet jetzt das polnische 3D-Druckunternehmen Zortrax über den Einsatz von 3D-Druckern bei Ferrari und ABCar Oldtimers. Über letztere berichteten wir zuletzt auch ausführlich.

Schneller und günstiger konstruieren mit 3D-Druck

Ein neuer Ferrari durchläuft den Aussagen des dort zu Wort kommenden Ferrari-Designers fünf Designphasen. In Phase eins und zwei spielt der 3D-Druck eine wichtige Rolle. Vincenzio Mattia, ehemaliger Ferrari-Designer und CEO von Vins Motors, einem Ferrari-Zulieferer, beschreibt beide Phasen folgendermaßen:

„Bei der ersten Phase werden Designziele definiert und diese in einem alten Automodell getestet. Ingenieure testeten den neuen V12 LaFerrari Motor in einem 458 Italia getestet. In der zweiten Phase wird das neue Auto von Grund auf neu gebaut. Auch hier sind Konstruktionsänderungen keine Seltenheit. Neue und abgeänderte Bauteile lassen dabei sich schnell mit dem 3D-Druck anfertigen. Ferrari verfügt über viele 3D-Drucker, einschließlich jenen von Zortrax“.

Mattia erklärt weiter, dass die 3D-gedruckten Komponenten in ein Auto eingebaut und auf ihre Funktionalität, Ergonomie oder Ästhetik getestet werden. In der Entwicklung befindliche Teile können so realen Tests unterzogen werden. Früher griffen Fachleute dazu auf teure Maschinen der Industrieklasse zurück. Heute reichen dazu günstigere und vielseitigere Desktop-3D-Drucker.

Bauteile aus längst vergangener Zeit rekonstruieren

Nicht nur schnelle Ferraris profitieren vom 3D-Druck, auch kleine Firmen wie ABcar Oldtimers, bei denen alte Autos ihren früheren Glanz wiedererhalten, nutzen diese Technologie.

„Die Restaurierung alter Autos ist äußerst zeitaufwendig, da viele Stunden für Design, Reverse Engineering und die Suche nach unorthodoxen Lösungen aufgewendet werden. Wir bauen unsere Komponenten auf der Grundlage verfügbarer Zeichnungen und manchmal alter Fotos, die zeigen, wie ein bestimmtes Auto zu seiner Zeit aussah. In den meisten Fällen befinden sich Teile und Komponenten dieser Maschinen nicht mehr in der Produktion und sind schwer zu finden. Deshalb ist 3D-Druck oft die einzige Möglichkeit, sie wieder ins Leben zu rufen“, sagt Bartłomiej Błaszczak, Chefdesigner bei ABcar Oldtimers.

Wir haben vor einiger Zeit über den Einsatz von 3D-Druck bei ABcar Oldtimers berichtet. Die Automobilindustrie ist ein gutes Beispiel dafür, wie der 3D-Druck eine Branche rundum optimieren kann (mehr zum Thema 3D-Druck in der Automobilindustrie).

Zum Newsletter anmelden

Anzeige

Die Topseller der 13. Kalenderwoche 2023

PlatzierungNameGerätetypBester PreisShopMehr Infos
1Creality Ender-3 S1 Pro
Topseller
3D-Drucker339,76 €kaufenTest
2Artillery Sidewinder-X2
Topseller
3D-Drucker249,00 €
Rekordtiefpreis
kaufenTest
3SCULPFUN S30 Pro Max 20W
TOP-Aufsteiger
Lasergravierer799,00 €kaufenTest
4Creality Ender-3 S13D-Drucker303,00 €kaufen
5Creality Ender-5 S13D-Drucker482,88 €kaufenTest
6SCULPFUN S30 Pro 10WLasergravierer479,69 €kaufenTest
7LaserPecker 2 ProLasergravierer869,00 €kaufenTest
8ATOMSTACK A20 Pro 20WLasergravierer781,27 €kaufen
9QIDI TECH X-Max3D-Drucker829,00 €kaufenTest
10SCULPFUN S10Lasergravierer358,77 €kaufenTest
11ORTUR Laser Master 3Lasergravierer549,89 €kaufenTest
12QIDI TECH X-CF Pro3D-Drucker1.459,00 €kaufen

Gutschein-Code funktioniert nicht? Fehlerhaften Coupon melden | 3D-Drucker kaufen | 3D-Drucker kaufen | 3D-Druck-Shop