3D-Druck-News zum Thema

Anzeige
Für 2024 geplant:

Double D Trailers plant den 3D-Druck von Pferdeanhängern

13. Februar 2023
3D-gedruckter Pferdeanhänger Seitenansicht

Das US-Unternehmen Double D Trailers arbeitet an einem Pferdeanhänger aus dem 3D-Drucker. Der Pferdeanhänger soll zu großen Teilen mit 3D-Druck entstehen und im nächsten Jahr auf den Markt kommen. Das Unternehmen will mit der Umstellung auf die additive Fertigung Liefer-, Kosten- und Arbeitsprobleme lösen. Wir stellen die Pläne des US-Unternehmens einmal vor.

Reichweite von 1.000 Kilometern:

Elektrofahrzeug Mercedes Vision EQXX setzt auf 3D-Druck, Effizienz und Nachhaltigkeit

1. August 2022
Auto steht vor Wand mit Aufschrift VISION EQXX

Der neue Elektrowagen Mercedes Vision EQXX verfügt über direkt und indirekt mit 3D-Druck hergestellte Bauteile. Eine Besonderheit bei der Herstellung ist die riesige 3D-gedruckte Sandform, die dabei zum Einsatz kam. Im Inneren überzeugt der neue Wagen durch eine besondere Konzentration auf neuartige nachhaltige Materialien. Wir stellen den Mercedes Vision EQXX und seine Bauteile aus dem 3D-Drucker einmal genauer vor.

81 Mio. US-Dollar investiert:

Luxus-Elektrofahrzeug Cadillac Celestiq mit über 100 3D-Druck-Bauteilen

17. Juni 2022
Seitenansicht des Fahrzeugs

Die Marke Cadillac vom Hersteller General Motors (GM) baut mit dem Fahrzeugmodell Celestiq an einem neuen, ultraluxuriöses Elektrofahrzeug mit über 100 Kunststoff- und Metallbauteilen aus dem 3D-Drucker. 81 Mio. US-Dollar investiert General Motors in die Herstellung dieses Fahrzeugs, das im Global Technical Center von GM entstehen wird.

50 % der Herstellungskosten:

Bentley Motors verdoppelt seine 3D-Druck-Kapazität mit Investition in Millionenhöhe

18. Februar 2022
3D-Drucker bei Bentley

Der britische Automobilhersteller Bentley Motors hat 3,59 Mio. Euro in sein Werk in Crewe zur Verdoppelung seiner 3D-Druck-Kapazität investiert. Derzeit befinden sich dort unter anderem 3D-Drucker von Stratasys aber auch HP Multi Jet Fusion-3D-Drucker. Mit Additive Manufacturing kann Bentley bis zu 50 % der Kosten bei Fahrzeugteilen und Werkzeugen einsparen, heißt es von Bentley Motors.

Schluss mit 3D-gedruckten Fahrzeugen:

Hat Local Motors sein Unternehmen eingestellt? Was sind die Gründe?

28. Januar 2022

Der US-amerikanische Automobilhersteller Local Motors, vor allem bekannt für seinen 3D-gedruckten, autonom fahrenden Shuttle-Bus „Olli“, hat sein Unternehmen eingestellt. Dazu häufen sich die Berichte. Für viele Beobachter des Unternehmens kommt dieser Schritt überraschend, auch weil es noch keine offizielle Erklärung von Local Motors dazu gibt. Wir nehmen dieses Ereignis zum Anlass, einmal auf die Arbeit von Local Motors in den letzten Jahren zurückzublicken.

Internationaler Contest:

Studententeam erstellt Komponenten für sein erfolgreiches Wettbewerbs-Geländefahrzeug mit 3D-Drucker

24. Oktober 2021
Geländefahrzeug mit Teilen aus dem 3D-Drucker

Das Studententeam der South Dakota School of Mines and Technology (SD Mines) nutzt den 3D-Druck um Teile für seinen selbst gebauten Geländewagen für den jährlich stattfindenden internationalen Wettbewerb Baja Society of Automotive Engineers (SAE) herzustellen. In Zusammenarbeit mit B9Creations wurden mehrere Komponenten des Wettbewerbsfahrzeugs additiv gefertigt, wobei der Core 5 Series XL 3D-Drucker und das Rugged – Nylon 6 3D-Druckharz verwendet wurden.

Zukunft der Automobilität:

PIX Moving setzt bei autonomen Fahrzeugen auf einen generativen designorientierten 3D-Druck-Workflow und „Schleimpilzalgorithmus“

5. März 2021
3D-gedrucktes selbst fahrendes Auto von PIX

Der US-amerikanische Fahrzeughersteller PIX Moving setzt mit Hilfe der WAAM-3D-Drucktechnologie auf die Entwicklung autonomer Fahrzeuge. Der größte Teil des PIX-Produktionsprozesses besteht dabei aus dem generativen designorientierten 3D-Druck-Workflow. Mit seinen Automobilen will „PIX“ einen Paradigmenwechsel in der Automobilbranche erreichen. Wir stellen das Fahrzeug und die Prozesse bei PIX Moving einmal genauer vor.

Elektromobilität der Zukunft:

Aptera Motors stellt mit Aptera sEV Solarauto mit Metallteilen aus dem 3D-Drucker vor

14. Dezember 2020
Aptera SEV Solarauto

Aptera Motors hat mit dem Aptera sEV ein futuristisches Elektrofahrzeug mit zahlreichen Teilen aus dem Metall-3D-Drucker vorgestellt. Das Solarauto soll sich schnell und effizient fortbewegen. Ein verbautes „Never Charge Akkupack“ soll außerdem dafür sorgen, dass der Aptera sEV mehr als 70 Kilometer pro Tag im Solarbetrieb zurücklegen können soll. Wir stellen den Aptera sEV vor.

Weniger Aufwand, mehr Designfreiheit:

Ehemaliger Ferrari-Designer sieht 3D-Druck als essenziell für die Zukunft der Automobilindustrie

24. August 2020
2 Autos bei ABCar Oldtimers

Der 3D-Druck bietet der Automobilbranche Vorteile wie schnellere Prototypen-Fertigung, Ersatzteile für Oldtimer oder mehr Designfreiheiten. Das polnische Unternehmen ABCar Oldtimers verwendet bei seiner Arbeit Desktop-3D-Drucker, um die Restauration der Wägen besser hinzubekommen. Auch bei Sportwagen wie Ferrari ist der 3D-Druck unverzichtbar.

Forschungsprojekt "CustoMat_3D":

Neuartige Aluminiumlegierung für 3D-gedruckte Objekte soll besseren Aufprallschutz für Autos bieten

21. März 2020
Bauteil mit Aluminiumlegierung

Der Ingenieursdienstleister für die Fahrzeugentwicklung EDAG hat mit zahlreichen Partnern eine neuartige Aluminiumlegierung für den 3D-Druck von Autos entwickelt. Die Forscher überprüften außerdem Methoden, wie sie das Gewicht der Bauteile reduzieren könnten. Die neue Legierung CustAlloy® wird voraussichtlich in einigen Monaten auf dem Markt erhältlich sein.

Konzeptstudie "3D-Druck Bodyform Vollschalensitz":

Porsche entwickelt anpassbare Schalensitze mit Teilen aus dem 3D-Drucker

18. März 2020
3D-gedruckte Sichtbauteile

Der Automobilhersteller Porsche arbeitet in seiner Konzeptstudie „3D-Druck Bodyform Vollschalensitz“ an Vollschalensitzen für neue Porsche-Modelle. Ein individualisierbarer, an den Fahrer anpassbarer Sitz, mit einem Mittelteil aus dem 3D-Drucker, soll für ein besonders präzises sportliches Handling der Fahrzeuge sorgen. Erste Modelle dieser Sitze sollen für die Rennstrecke bereits ab Mai 2020 eingesetzt werden.

Early Bird auf Kickstarter:

XEV startet Verkauf seines nur 6.000 Euro teuren Elektroautos YOYO aus dem 3D-Drucker

10. Dezember 2019
XEV YoYo Seitenansicht

Bei dem Fahrzeug mit dem Namen YOYO (früher LSEV) vom italienischen Hersteller XEV handelt es sich um ein mit einem 3D-Drucker hergestelltes Elektroauto. Das Unternehmen ist mit seiner Entwicklung jetzt soweit, die Serienproduktion zu starten. Interessierte Käufer können das Fahrzeug jetzt auf Kickstarter erwerben und den Hersteller so bei der Finalisierung seiner Produktion finanziell unterstützen.

Bestehend aus 14 3D-gedruckten Einzelteilen:

BigRep stellt mit „Loci“ den Prototyp eines zu 100% 3D-gedruckten Elektroautos vor

6. Dezember 2019
BigRep Loci: Elektroauto aus dem 3D-Drucker

Das in Berlin beheimatete 3D-Druckunternehmen BigRep hat auf der formnext 2019 den Design-Prototypen eines Elektroautos namens „Loci“ vorgestellt. Loci besteht aus 14 Teilen die allesamt mit einem 3D-Drucker hergestellt wurden. Das Elektroauto, über das noch nicht alle Details bekannt sind, wird in drei unterschiedlichen Varianten erhältlich sein und als Last-Mile-Transportlösung seinen Einsatz finden.

16 Monate Druckzeit:

Vater und Sohn drucken sich Supersportwagen mit 3D-Drucker

10. Juli 2019
Seitenansicht 3D-gedruckter Supersportwagen

Ein Supersportwagen ist der Traum vieler Männer. Nur wenige können sich ihn leisten. Ein Duo aus Vater und Sohn gehört ebenfalls zu dieser Gruppe und entschloss sich deshalb, den Wunschwagen – ein Lamborghini Aventador – mit ihren 3D-Druckern selbst auszudrucken. Das Ergebnis ist eine komplett individuell gestaltete Karosserie.