Das britische Ingenieursbüro Scaled stellt auf der Engineering Design Show in Coventry ein Last-Mile-Fahrzeug mit Chassi aus dem 3D-Drucker vor. Dieses soll einfache Aufgaben im beruflichen Alltag verschiedener Gewerbe erleichtern und sich schnell und kostengünstig herstellen lassen.
Das 2015 gegründete Ingenieurbüro Scaled möchte laut eigener Aussage „3D-Drucktechnologien in großem Maßstab in Produktionsumgebungen in ganz Großbritannien einführen“. Designer, Ingenieure und Hersteller sollen künftig geometrische Freiheiten genießen bei weniger Kosten für die Entwicklung, wie das Unternehmen auf seiner Linked-In-Seite berichtet.
Wird der Produktentwicklungszyklus beschleunigt, entstehen weniger Kosten und das Endprodukt wird schneller in den Markt eingeführt. Mit den 3D-Druckfachwissen von Scaled soll der Produktentstehungsprozess insoweit verändert werden, dass bessere Produkte zu einer schnelleren Zeit bei geringem Preis beim Kunden ankommen.
Last-Mile-Lieferfahrzeug

Aktuell konzentriert sich Scaled auf die Anwendungen im Transportbereich. Darunter fallen die Infrastruktur, Werkzeugbau oder die Automobilindustrie. Ein wichtiges Thema sind dabei Fahrzeuglösungen der nächsten Generation wie auch ein superleichtes Last-Mile-Lieferfahrzeug mit einem 3D-gedruckten Chassis.
Scaled stellte das Fahrzeug kürzlich auf der Engineering Design Show in Coventry 2019 vor. Das Fahrzeug ist selbstverständlich kein Ersatz für traditionelle Automobile. Es soll vielmehr die Durchführung alltäglicher Aufgaben in unterschiedlichsten Gewerben erleichtern. Das geht von Warenauslieferungen im Stadtbereich bis hin zur mobilen Unterstützung für die Patrouillen von Sicherheits- und Wachdiensten.
Das von Scaled vorgestellte Last-Mile-Fahrzeug erinnert an den Uniti One vom schwedischen Automobilhersteller Uniti. Für den Uniti One wurde Ende 2018 bereits in Großbritannien die erste voll digitalisierte Produktionsstätte in Großbritannien errichtet.
Laut dem Mitbegründer des Unternehmens Bob Bradley könnten zwei Roboteranlagen, mit Extrudern, die 10 kg Material pro Stunde verarbeiten, 40 dieser Fahrzeuge in der Woche produzieren. Infos auf der LinkedIn-Seite von Scaled zufolge konnte kürzlich das erste 3D-gedruckte Leichtfahrzeug-Chassis in Großbritannien innerhalb von 48 Stunden hergestellt werden. Über die weitere Entwicklung des Unternehmens und seiner Projekte berichten wir zukünftig im 3D-grenzenlos Newsletter (hier abonnieren).