Nachhaltige Mobilität: Selbstfahrender Shuttlebus OIli aus dem 3D-Drucker fährt an der University at Buffalo Wir haben bereits häufiger über den von Local Motors entwickelten autonomen und selbstfahrenden Shuttlebus Olli berichtet, der zu großen Teilen mit einem 3D-Drucker hergestellt wird. Jetzt wird das innovative Shuttle zur University at Buffalo ausgeliefert, um dort zugleich den Bildungsbereich „Autonome Fahrzeuge“ zu unterstützen und für mehr Mobilität am Campus zu sorgen.
Kleinserie statt Massenproduktion: Local Motors strukturiert seine fortschrittlichen Autoprojekte unter LM Industries neu Local Motors und Launch Forth arbeiten künftig zusammen und kombinieren ihre Kompetenzen. Gemeinsam treten sie unter dem Namen LM Industries auf und sorgen für die Umsetzung neuer Mobilitätsprojekte. Seit Jahren entwickelt Local Motors Fertigungslösungen für den 3D-Druck von Fahrzeugen, wie Autos und Busse.
Autonome Fahrzeuge aus dem 3D-Drucker: Local Motors unterstützt potenzielle Kunden seines 3D-gedruckten „Olli“-Shuttles mit über 1 Milliarde US-Dollar Dank einer Kooperation zwischen Xcelerate, Elite Transport Service und Local Motors ist es Local Motors möglich, potentielle Kunden künftig mit einer Finanzierung von bis zu 1 Milliarden US-Dollar zu unterstützen. Wofür der Milliardenbetrag eingesetzt werden kann, ist hier nachzulesen.
Auto aus dem 3D-Drucker: Neues Fahrzeug von Mouser und Local Motors lässt Drohnen aufsteigen Mouser Electronics und Local Motors haben mit mit dem „EP3“ ein Auto aus dem 3D-Drucker entwickelt, dass über eine Fly Mode-Drohne verfügt. Die Drohne begleitet das Fahrzeug um während der Fahrt Luftaufnahmen zu machen. Die Bilder werden live ins Fahrzeug übertragen.
Local Motors: Olli – Der autonome Shuttle-Bus aus einem 3D-Drucker Mit „Olli“, einem selbstfahrenden, autonomen Fahrzeug, hat Local Motors und IBM den ersten Shuttle-Bus aus einem 3D-Drucker vorgestellt. Aber nicht nur die Fertigungsmethode von dem 3D-gedruckten Mini-Bus ist interessant. „Olli“ verfügt auch über soziale Fähigkeiten.
Kooperation: Siemens und Local Motors kooperieren bei der Fertigung von Autos mit dem 3D-Drucker Siemens und Local Motors kooperieren bei der Fertigung von Autos mit dem 3D-Drucker. Konkret geht es um Software-, Technologie- und Know-How-Unterstützung durch Siemens für Local Motoros um die Entwicklung der Fertigung von Autos mit dem 3D-Drucker zu beschleunigen.
Automobilindustrie: „Airbus Venture Capital Fond“ beteiligt sich an Local Motors Das Risikokapital-Unternehmen Airbus Ventures, aus dem Hause von Airbus, unterstützt zukünftig den US-Automobilhersteller Local Motors. Über die Summe wurde bisher nichts bekannt. Airbus sieht in dem Hersteller für Automobile aus dem 3D-Drucker ein positives Beispiel für schnelle und innovative Produktentwicklung.
Automobilindustrie: Local Motors plant von Berlin aus den Aufbau seiner Europageschäfte Gute Nachrichten für Berlin. Der weltweit führende Hersteller für Automobile aus dem 3D-Drucker, Local Motors, plant seine Geschäfte auf Europa auszuweiten. Als Standort für sämtliche Planungen den Europavertrieb aufzubauen wurde Berlin ausgewählt. In Berlin beschäftigt Local Motors bereits fünf Mitarbeiter.
Auto aus dem 3D-Drucker: Markteinführung für 2017 geplant Das erste Auto aus dem 3D-Drucker soll 2017 seine Markteinführung erleben. So berichtet es das führende Unternehmen für 3D-gedruckte Autos Local Motors. Aktuell lassen sich 75 Prozent des LM3D Swim mit dem 3D-Drucker fertigen. Doch als Ziel wurde eine noch viel höhere Zahl vorausgesagt.
Local Motors: Autos von Local Motors ab Oktober vorbestellbar Während im Zuge des aktuellen Volkswagen-Skandals (#dieselgate) der Konzern aus Wolfsburg verzweifelt versucht, auf der laufenden IAA 2015 seine Elektroautos zu bewerben, rückt der innovative Automobilhersteller Local Motors einen Schritt nach vorne. Ab Oktober können die ersten Autos aus dem 3D-Drucker vorbestellt werden.
Autos und 3D-Druck: Autodesigner Camilo Pardo plant Zusammenarbeit mit Local Motors Der vielseitig bekannte Automobildesigner Camilo Pardo plant mit dem US-Automobilhersteller Local Motors zusammenzuarbeiten, um so Kunden 3D-Autos in den unterschiedlichsten und angesehensten Designs anbieten zu können.
Die Zukunft der Automobilherstellung: Local Motors bestätigt Bau neuer 3D-Automodelle Das US-Unternehmen Local Motors gibt nicht nur die Gewinner des eigenen 3D-Modellwettbewerbs bekannt, sondern bestätigt auch den Bau dieser Modelle, die bald schon die amerikanischen Straßen beherrschen könnten.
Local Motors: Golfwagen aus flexiblen Materialien mithilfe von 3D-Druckern gebaut Der US-amerikanisch Automobilhersteller Local Motors überrascht immer wieder mit neuen Autos und Projekten. Jetzt hat das Unternehmen zwei Fahrzeuge gebaut, die nicht nur wieder aus dem 3D-Drucker stammen, sondern auch aus neuartigen Materialien bestehen.
Automobilbau-Contest: Local Motors sucht Design für Auto aus dem 3D-Drucker Der amerikanische Automobilhersteller Local Motors hat zu einem außergewöhnlichen Wettbewerb aufgerufen. Der Einsatz von 3D-Druckern ist dabei ein wichtiges Stichwort.
Automobilindustrie: Local Motors plant zwei Werke für 3D-gedruckte Autos Der US-amerikanische Hersteller für Automobile, Local Motors, plant die Errichtung von zwei Produktionsstätten für Autos aus dem 3D-Drucker. Die Eröffnung der Werke ist für das dritte Quartal 2015 geplant und könnte einen Meilenstein für die Automobilindustrie bedeuten.