Local Motors, bekannt für sein 3D-gedrucktes, selbst fahrendes Elektrofahrzeug Olli hat Upgrades für diesen vorgestellt. Das Unternehmen möchte sein Fahrzeug auch nach Europa bringen, benötigt dafür jedoch Scheibenwischer. Für die Implementierung dieser holte sich Local Motors Hilfe von CRP Technology.
Inhalt:
Das Automobilunternehmen Local Motors hat einige Upgrades für sein selbst fahrendes 3D-gedrucktes Elektrofahrzeug Olli 2.0 bekannt gegeben. Das innovative Unternehmen arbeitet einer Pressemitteilung zufolge derzeit an einer Genehmigung für den Einsatz von Olli in Europa. Dazu muss es jedoch aufgrund der strengen Vorschriften in der Europäischen Union einen Satz Scheibenwischer implementieren.
Carlo Iacovini, General Manager EMEA von Local Motors, erklärt:
„Olli ist auf dem Campus, in Stadien, in Industriegebieten und in lokalen Gemeinden auf der ganzen Welt tätig. Um Bereitstellungen in Europa zu genehmigen, waren einige zusätzliche Komponenten erforderlich, die auf dem US-Markt nicht erforderlich sind.“
Seit Kurzem setzt auch die Eastern Michigan University zwei 3D-gedruckte Busse „Olli“ ein.
Details zu den Upgrades für Olli 2.0

Der italienische 3D-Druck-Dienstleister CRP Technology hilft Local Motors bei diesem Vorhaben. Sie verwenden deren proprietäre Windform-Verbundwerkstoffe, um eine Reihe zusätzlicher Scheibenwischer-Upgrades zu entwickeln. Diese werden mit einem 3D-Drucker hergestellt und im Olli verbaut. Das soll die Zulassung für den Einsatz in Europa möglich machen.
Local Motors hat für die benötigten Scheibenwischer das Design des Olli 2.0 umfassend überarbeitet. Die Fahrzeugfront ist ein hohes Rechteck mit breit aufgestellten Scheinwerfern, wodurch die Scheibenwischer sich nicht einfach von oben positionieren ließen. Sie mussten an der Unterseite der Windschutzscheibe am Rahmen befestigt werden.
Iacovini fügt hinzu:
„Die Ingenieurabteilung von Local Motors hat eine neue Frontstoßstange mit Halterungen zur Befestigung sowohl des Wischer-Startermotors als auch des Frontscheibenwischer-Waschflüssigkeitsbehälters entwickelt.“
Wischermontage
Bei der Wischermontage fiel dem Team auf, dass der Motor aus der modifizierten Frontstoßstange herausragte. Daher nutzten sie zwei zusätzliche Abdeckungen und fügten sie der Baugruppe hinzu. Eine verbirgt das hervorstehende Teil. Ein weiteres schützt das Drucksystem des Scheibenwischbehälters.
CRP Technology druckte die Scheibenwischer-Anlasser-Motorabdeckung mit Windform XT 2.0 (kohlenstofffaserverstärktes Polyamid) und das Scheibenventil des Scheibenwischers mit Windform LX 3.0 (glasfaserverstärktes Polyamid) in 3D. Die beiden Teile wurden mit Selective Laser Sintering (SLS) in 3D gedruckt und sind ab sofort in Olli 2.0 integriert.