Der amerikanische Automobilhersteller Local Motors hat zu einem außergewöhnlichen Wettbewerb aufgerufen. Der Einsatz von 3D-Druckern ist dabei ein wichtiges Stichwort.

Anzeige
Local Motors Contest
Bei diesem Wettbewerb fühlen sich vor allem große 3D-Druckfans und Technikmeister mehr als herausgefordert (Foto: © 3d-print.com)

Wer kennt das nicht? Man fährt immer noch mit dem geliebten Wagen, der schon mehr als 100.000 Kilometer auf dem Tacho hat und in dem so viele Erinnerungen stecken, das man es nicht übers Herz bringt sich einen neuen zu besorgen. Oder man steht mal wieder abseits der Autobahn, weil erneut irgendwas an dem überteuerten Auto nicht funktioniert. Viele Autofahrer wünschten sie könnten einfach jeden Schaden selbst an ihrem Auto beheben, doch scheitern sie oft schon bei der Suche nach dem Problem daran. Local Motors hat sich dem Anliegen vieler Kunden, wie man Autos fahrerfreundlich bauen kann, zu Herzen genommen.

Bekannt für immer neue Ideen und dem Einsatz von 3D-Druckern für den Bau der modernsten Autos der Welt ist der amerikanische Hersteller Local Motors mehr als bekannt. Jetzt hat sich das Unternehmen gedacht, dass all die Wünsche der Kunden sich endlich selbst um seinen Wagen kümmern zu können, ebenfalls von den Kunden erfüllt werden müssten. Local Motors gab deshalb nun einen Wettbewerb frei, dem es Automobilbesitzer oder denen, die es werden wollen, die Möglichkeit geboten wird neue Designs zum Bau des nächsten kundenfreundlichen Auto aus dem 3D-Drucker zu präsentieren.

Local Motors-Contest
Einige der Projekte sollen bis zum Schluss im Verborgenen bleiben (Foto: © 3d-print.com)

Die Regelungen des Wettbewerbs sind extrem hart und es werden nur Designs berücksichtigt, die mindestens 90 Prozent 3D-Drucktechnologie und Material für den Bau einsetzen würden. Den Anforderungen zu genügen, einen kompletten Wagen zu entwerfen, der nicht nur aus dem 3D-Drucker stammt, sondern auch noch kostengünstig und fahrerkomfortabel sein soll, kann nicht jeder nachgehen, weshalb bis jetzt auch nur 11 Projekte bei Local Motors eingegangen sind. Doch wer sich noch dafür interessiert, der hat bis zum 15. Juni Zeit seine Ideenvorschläge publik zu machen und tolle Preise zu gewinnen. Der erste Platz wird mit 7.500 US-Dollar dotiert, der zweite mit 2.500 und auch über 1.500 und dem dritten Platz darf man sich am Ende freuen.

Was sagt Ihr zu dem Local Motors-Projekt? Hinterlasst Eure Kommentare oder diskutiert mit uns darüber auf unserer Facebook-Seite.

Zum Newsletter anmelden

Anzeige

Die Topseller der 12. Kalenderwoche 2023

PlatzierungNameGerätetypBester PreisShopMehr Infos
1Creality Ender-3 S1 Pro
Topseller
3D-Drucker339,76 €kaufenTest
2Artillery Sidewinder-X2
Topseller
3D-Drucker249,00 €
Rekordtiefpreis
kaufenTest
3SCULPFUN S30 Pro Max 20W
TOP-Aufsteiger
Lasergravierer799,00 €kaufenTest
4Creality Ender-3 S13D-Drucker303,00 €kaufen
5Creality Ender-5 S13D-Drucker482,88 €kaufenTest
6SCULPFUN S30 Pro 10WLasergravierer479,69 €kaufenTest
7LaserPecker 2 ProLasergravierer869,00 €kaufenTest
8ATOMSTACK A20 Pro 20WLasergravierer781,27 €kaufen
9QIDI TECH X-Max3D-Drucker829,00 €kaufenTest
10SCULPFUN S10Lasergravierer358,77 €kaufenTest
11ORTUR Laser Master 3Lasergravierer549,89 €kaufenTest
12QIDI TECH X-CF Pro3D-Drucker1.459,00 €kaufen

Gutschein-Code funktioniert nicht? Fehlerhaften Coupon melden | 3D-Drucker kaufen | 3D-Drucker kaufen | 3D-Druck-Shop