3D-Druck-News zum Thema

Anzeige
MyBauer:

Hockeyausrüster Bauer stellt mit 3D-Druck kundenspezifische Hockey-Ausrüstung vor

25. Februar 2023
Roter und weißer Helm "Kopf an Kopf"

Der Ausrüster für den Hockey-Sport Bauer Hockey kooperiert mit dem 3D-Druck-Unternehmen EOS beim Ausrüstungsprogramm „MyBauer“. Zusammen entwickeln sie Lösungen für die Anwendung additiver Fertigung für kundenindividuelle Lösungen. Für den REAKT-Helm von Bauer zum Beispiel kommt der Digital Foam-3D-Druck-Ansatz von EOS zum Einsatz. Der neuartige, 3D-gedruckte Helmeinsatz wiegt gerade einmal 500 Gramm.

HP Multi Jet Fusion:

SCOTT Sports setzt auf 3D-Druck für individualisierte Sportartikel

20. Februar 2023
Scott Spark gedruckt mit HP MJF 3D-Druck. Links: 3D-gedrucktes Teil nach Vaporfuse, Rechts: rohes 3D-gedrucktes Teil

Die Schweizer Sportmarke SCOTT Sports setzt seit einiger Zeit auf den 3D-Druck mit der Multi Jet Fusion von HP Inc. Nachdem das Unternehmen in der Vergangenheit stark in die additive Fertigung investiert hat, möchte es nun individualisierte Produkte mit 3D-Druckern herstellen. Wir fassen das Wichtigste dazu zusammen.

Besser im Alltag bestehen:

Alle 3.000 Mitarbeiter von Leisure Care erhalten 3D-Druck-Einlegesohlen von FitMyFoot

12. Dezember 2022
Vergleich traditionelle und 3D-gedruckte Einlegesohle

Das Orthopädie- und 3D-Druck-Unternehmen FitMyFoot ist eine Partnerschaft mit dem Pflegedienstleister Leisure Care eingegangen. Es wird alle Mitarbeiter des Anbieters von betreutem Wohnen mit kundenspezifischen und passgenauen Einlegesohlen aus dem 3D-Drucker ausstatten. Für die Mitarbeiter bedeutet das komfortableres Arbeiten.

Mehr Komfort und Kontrolle:

Kanadisches Start-up Formify präsentiert 55 Gramm leichte Gaming-Maus aus dem 3D-Drucker

23. Oktober 2022
Gaming-Maus

Das kanadische Start-up Formify hat eine ultraleichte Gaming-Maus aus dem 3D-Drucker vorgestellt, die Profis und Gelegenheitsgamern mehr Komfort und Kontrolle ermöglichen soll. Sie wiegt gerade einmal 55 Gramm. Für den kundenindividuellen 3D-Druck der Maus benötigt Formify lediglich ein Foto der Hand des Gamers.

Hasbro Selfie-Series:

Hasbro und Formlabs bringen mit 3D-Druck die Gesichter ihrer Kunden auf Actionfiguren

15. Juli 2022
junger Mann mit individualisierter Action-Figur

Hasbro stellte kürzlich seine Hasbro Selfie-Series für den 3D-Druck individueller Actionfiguren vor. Dazu setzt es beim Mass Customization auf das 3D-Scanning und den 3D-Druck vom Partner Formlabs. Die Actionfiguren sollen leider nur in den USA erhältlich sein, zeigen aber eindrucksvoll die Möglichkeiten der individualisierten Massenproduktion mit 3D-Druck.

Maßgeschneiderte Anpassungsmöglichkeiten:

INDEXLAB und GIMAC präsentieren aus Polycarbonat mit 3D-Druck hergestellten, zu 100 % recycelbaren Fahrradrahmen

26. Juni 2022
3D-gedruckter Fahrradrahmen

Auf der Milan Design Week 2022 haben beiden italienischen Unternehmen INDEXLAB und GIMAC einen mit 3D-Druck hergestellten Fahrradrahmen vorgestellt. Dieser ist den Partnern zufolge der erste zu 100 % aus recyceltem Polycarbonat mit einem 3D-Drucker hergestellte Fahrradrahmen. Der Rahmen kann nach Ende seiner Lebensdauer auch wiederverwertet werden.

Günstigere Preise für Endverbraucher möglich:

Forscher entwickeln Methode für 3D-Druck von Medikamenten in 7 Sekunden

29. März 2022
3D-gedruckter Pillenprototyp

Forscher der Universidad de Santiago de Compostela, des MERLN Institute University College London (UCL) und des UCL-Spin-outs FabRx haben eine Methode für den 3D-Druck von Tabletten in sieben Sekunden zu entwickeln. Dazu haben sie ihren Ansatz für die Herstellung von Tabletten aus dem Vorjahr verbessert. Wie genau das aussieht, haben wir zusammengefasst.

Ford FITS-System:

Ford veröffentlicht 3D-Druck-Dateien zum Selbstdrucken für Zubehör für den Pick-up Maverick

17. Februar 2022

Der US-amerikanische Automobilhersteller Ford hat zum Erscheinen seines Pick-up Mavericks auch wie zuvor angekündigt CAD-Dateien für 3D-druckbares Zubehör für den Maverick veröffentlicht. Auf Thingiverse befinden sich weitere Beispiele, wie sich der Wagen weiter anpassen lassen kann. Für Ford war es wichtig, dass Kunden „ihrer Fantasie freien Lauf lassen“.

Bootsprojekt "Tanaruz":

RAW Idea macht die Entwicklung selbst entworfener, 3D-gedruckter Yachten per App möglich

16. Februar 2022
Tanaruz Model S

Das niederländische Unternehmen RAW Idea hat vor einigen Jahren mit der Entwicklung individualisierter, mit 3D-Druck hergestellter Boote begonnen. Geplant sind Yachten, die mit einem Roboterarm von ABB im additiven Fertigungsverfahren, aus recycelten Polypropylenpolymeren und vorindustriellem Abfallmaterial, hergestellt werden. Das Projekt ist noch nicht reif für den kommerziellen Einsatz, nimmt aber weiter Form an.

Pimp my Nike-Schuh:

Supercoole Add-Ons für Nike X ACRONYM Blazer Low Sneaker aus 3D-Drucker vorgestellt

15. Februar 2022
3D-druckbare Schuhclips für Nike X ACRONYM Sneaker

Der Schuhhändler Solebox und der Designer ACRONYM haben gemeinsam mit Berliner Kreativen 3D-druckbare DLCs für die neuen Nike X ACRONYM Sneaker vorgestellt. Auch die Maker-Szene war von der Idee angetan und haben gleich darauf weitere ausgefallene und 3D-druckbare Schuhclips für die neuen Nike-Sneaker entworfen. Wir stellen ein paar der coolsten Ideen vor.

Vor Ort und On-Demand produzieren:

Wazp will mit 3D-Druck-Fabriken und maßgefertigten Konsumgütern Versorgungsknappheit in Europa umgehen

1. Februar 2022
3D-gedruckte Hände

Das in Irland ansässige 3D-Druck-Unternehmen Wazp wird für verschiedene Firmen maßgeschneiderte Produkte für deren Kunden mit 3D-Druckern herstellen. Das Unternehmen möchte unter anderem auch dazu beitragen, eine Versorgungsknappheit, wie sie während der Coronavirus-Pandemie zu spüren war, zu umgehen und gleichzeitig weniger Abfall bei der Herstellung zu produzieren sowie den CO2-Fußabdruck bei dem Transport von der Produktionsstätte zum Kunden zu reduzieren.

Custom fitted:

Decathlon bietet passgenaue Schwimmbrillen aus dem 3D-Drucker

27. April 2021
Schwimmbrille aus dem 3D-Drucker

Der französische Sportartikelhändler Decathlon bietet zusammen mit dem Partner Themagic5 seinen Kunden in den USA und Europa ab sofort individuelle und passgenaue Schwimmbrillen aus dem 3D-Drucker. Dafür wird das Gesicht der Kunde per App in 3D gescannt und die individuellen Schwimmbrillen auf das Gesicht der Kunden mit Hilfe von 3D-Druck hergestellt.

Kooperation:

HP Inc., Superfeet und Volumental bringen Schuhsohlen aus dem 3D-Drucker auf den Markt

27. November 2020
FitStation von HP Inc.

HP Inc., Superfeet und Volumental haben eine strategische Partnerschaft beschlossen, um zusammen und mit Hilfe des 3D-Drucks individuell auf den Kunden zugeschnittene Einlegesohlen auf den Markt zu bringen. Superfeet stellt die Sohlen mit 3D-Druckern von HP Inc. her, nachdem zuerst Daten über die FitStation zum Fuß und Gangmuster gesammelt wurden. Die 3D-gedruckten Schuhsohlen, die für mehr Komfort, Leistung und Fußgesundheit sorgen sollen, sind bereits in Österreich und in den USA erhältlich.

Weniger Schmerzen im Handgelenk:

Nürnberger Start-up „Tailored Grips“ stellt maßgeschneiderte Fahrradgriffe mit dem 3D-Drucker her

17. November 2020
Tailored Grips Handgriff aus dem 3D-Drucker

Die beiden Jungunternehmer vom Start-up „Tailored Grips“ stellen Fahrradgriffe mit dem 3D-Drucker her, die passgenau auf die Kunden zugeschnitten werden. Damit will Tailored Grips den schmerzhaften Problemen, wie sie oft bei häufigen Fahrradfahrern auftreten können, vorbeugen. Die kundenindividuellen und passgenauen Fahrradgriffe sollen ab März/April 2021 erhältlich sein.

Australien:

Retraction Footwear stellt an den Kunden anpassbare Flip-Flops mit 3D-Drucker her

7. August 2020
3D-gedruckte Flip-Flops oben und seitlich

Der australische Schuhhersteller Retraction Footwear stellt Flip-Flops mit dem 3D-Drucker her, die exakt auf die Bedürfnisse des jeweiligen Kunden zugeschnitten werden. Dabei werden die Daten noch traditionell mit Lineal erfasst. Gearbeitet wird mit modifizierten 3D-Druckern. Ein Unternehmen in der digitalen Transformation.

Konzeptstudie "3D-Druck Bodyform Vollschalensitz":

Porsche entwickelt anpassbare Schalensitze mit Teilen aus dem 3D-Drucker

18. März 2020
3D-gedruckte Sichtbauteile

Der Automobilhersteller Porsche arbeitet in seiner Konzeptstudie „3D-Druck Bodyform Vollschalensitz“ an Vollschalensitzen für neue Porsche-Modelle. Ein individualisierbarer, an den Fahrer anpassbarer Sitz, mit einem Mittelteil aus dem 3D-Drucker, soll für ein besonders präzises sportliches Handling der Fahrzeuge sorgen. Erste Modelle dieser Sitze sollen für die Rennstrecke bereits ab Mai 2020 eingesetzt werden.