Der Ausrüster für den Hockey-Sport Bauer Hockey kooperiert mit dem 3D-Druck-Unternehmen EOS beim Ausrüstungsprogramm „MyBauer“. Zusammen entwickeln sie Lösungen für die Anwendung additiver Fertigung für kundenindividuelle Lösungen. Für den REAKT-Helm von Bauer zum Beispiel kommt der Digital Foam-3D-Druck-Ansatz von EOS zum Einsatz. Der neuartige, 3D-gedruckte Helmeinsatz wiegt gerade einmal 500 Gramm.
Der Hersteller von Hockeyausrüstung Bauer Hockey arbeitet laut einer Pressemitteilung gemeinsam mit dem industriellen 3D-Druck-Unternehmen EOS daran, die additive Fertigung in das kundenspezifische Ausrüstungsprogramm MyBauer von Bauer aufzunehmen.
Industrieller 3D-Druck für MyBauer
Durch Benchmarking aller OEMs für den industriellen 3D-Druck hat Bauer untersucht, wie die additive Fertigung eingesetzt und in das Geschäft integriert werden kann. Der Digital Foam-Ansatz von EOS zum Drucken von Polymeren erschien am geeignetsten. „Digital Foam“-Schaumstoffe für den 3D-Druck von optimierten Sportartikeln hat EOS bereits vor mehreren Jahren vorgestellt. Bauer Hockey erreicht mit MyBauer nun mit personalisierten Produkten den Massenmarkt für Eishockey. Bei der dritten Generation des REAKT-Helms kann der Kopf eines Spielers gescannt werden.
Mit SLS-3D-Druck wird der Helmeinsatz, der perfekt zu seinem Träger passt, in Digital Foam 3D-gedruckt. Das beinhaltet ein komplexes, variierendes Gitter, das dem Träger optimalen Komfort bietet, atmungsaktiv und nur 580 Gramm leicht ist. Die Helmeinsätze werden abschließend gefärbt und für die Endmontage neu bearbeitet. Die Produktion des REAKT-Helms findet in Kanada statt.
Stimmen der Verantwortlichen
Mathieu Dejardins, Senior Brand Manager für Schutzausrüstung bei Bauer Hockey, sagte:
„Egal ob Spitzensportler oder Eishockeyspieler, kein Kopf gleicht dem anderen. Bauer ist jetzt kopfüber in die Massenanpassung eingestiegen. Durch unsere Zusammenarbeit mit EOS und anderen Partnern entwickeln wir das kundenspezifische Hockeyausrüstungsprogramm von MyBauer weiter, sodass es jetzt Helmeinsätze enthält, die für den Einzelnen spezifisch sind, aber in großem Maßstab produziert werden können. Obwohl Digital Foam noch relativ neu ist, hält es uns an der Spitze der Produktinnovation und umgeht gleichzeitig andere technische und fertigungstechnische Einschränkungen.“
Jon Walker, ein Digital Foam-Experte bei EOS North America, sagte:
„Die Innovation bei Bauer ist erstaunlich, und die Sportartikelindustrie beginnt wirklich darüber nachzudenken, wie der 3D-Druck genutzt werden kann und welche Rolle Digital Foam in allen Arten von Schutzausrüstung und Produkten spielen kann, die auf Komfort ausgelegt sind. Wir sind stolz auf die Rolle, die Digital Foam bei der Produktion von Bauers Premium-Helmangebot gespielt hat. Die konventionelle Fertigung wird durch den 3D-Druck nicht ersetzt, sondern vielmehr ergänzt, und dieses Projekt ist ein hervorragendes Beispiel.“