Der 3D-Drucker-Hersteller Photocentric hat den neuen 3D-Drucker Liquid Crystal Magna vorgestellt. Der LC Magna ist für die Produktion in der Dental-, Modellbau- und Optikindustrie geeignet und ermöglicht dem Hersteller zufolge die kundenspezifische Massenfertigung.
Der Liquid Crystal Magna ist ein neuer, großformatiger LCD-3D-Drucker vom Hersteller Photocentric mit einem Bauvolumen von 510 mm x 280 mm x 350 mm. Es handelt sich bei dem neuen Gerät um den Nachfolger vom Liquid Crystal Pro und ist laut der Pressemitteilung für die Produktion in der Zahnmedizin-, dem Modellbau- und der Optikindustrie geeignet.
Details zum Liquid Crystal Magna

Ein 4K Ultra HD-Bildschirm mit einer Genauigkeit von durchschnittlich 50 Mikron sorgt für eine hohe maximale Auflösung. 3D-Objekte, die auf der großen Baufläche gedruckt werden, entstehen mit einer Druckgeschwindigkeit von 13,3 mm pro Stunde und brauchen eine Aushärtungszeit von 3 bis 8 Sekunden. Die Schichtdicke kann 25, 50, 100, 150 und 200 Mikrometer betragen. Der LC Magna ist kleiner als der LC Pro und hat mehr Optionen bei der Schichtdicke.
Das Gerät, das einfach in der Bedienung ist, verfügt über eine Wanne mit Ausgießtüllen und Tiefenmessern zum genauen Befüllen und Überwachen. Weiter wird es mit einigen Materialien geliefert und hat viele verschiedene Anschlussmöglichkeiten.
Kosten
Auf der Standardbaufläche kann der LC Magna 36 Brillen oder 46 bis 80 Dental Aligner herstellen. Beide Produkte entstehen in nur zwei Stunden. Der Drucker ist ab sofort erhältlich und wird voraussichtlich noch im Juni 2019 ausgeliefert. Bei einem Preis von 10.995 GBP (rund 12.400 Euro) und einem Stückpreis von Zahnbögen von knapp einem Euro rentiert sich die Ausgabe für den Drucker. Der LC Magna wird mit 2 kg Daylight Black Hard und Daylight Dental Model White Harz geliefert.
Auf der formnext 2018 hat Photocentric den 3D-Drucker Liquid Crystal Maximus vorgestellt.