KeyModel Ultra: Keystone Industries und Henkel entwickeln mit KeyModel Ultra neues Resin für den 3D-Druck in der Dentalbranche Die Unternehmen Keystone Industries und Henkel haben in Zusammenarbeit mit dem „KeyModel Ultra“ ein Harz (Resin) für den 3D-Druck in der Dentalbranche entwickelt und für den Markt angekündigt. Der Fokus lag dabei auf möglichst präzisen und detailgenauen Druckergebnissen sowie dem schnellen Nachhärten. Auch die Nachbearbeitung soll mit dem KeyModel Ultra-Resin problemlos möglich sein. Das Harz steht in Elfenbeinweiß und Hellgrau zur Verfügung.
Automatisierung: Rapid Shape stellt mit RS-Inline neue Produktionslinie zur automatisierten Steuerung von 3D-Druckern für Dentallaboren vor Das deutsche 3D-Druck-Unternehmen Rapid Shape hat seine neue RS-Inline-Produktionslinie für den 3D-Druck in Dentallaboren vorgestellt, mit der sich bis zu fünf D100 + 3D-Drucker gleichzeitig steuern lassen. Bis zu 300 zahnmedizinische Modelle in acht Stunden sollen möglich sein. Mit dem System können Dentallabore das hohe Volumen ihrer Clear Aligner-Dentalmodelle amortisieren.
Digitalisierung der restaurativen Zahnmedizin: 3D-Druck-Unternehmen Formlabs stellt Permanent Crown Resin vor Das 3D-Druck-Unternehmen Formlabs stellt das neue Permanent Crown Resin für Dentallabore vor. Das Material ist dem Unternehmen zufolge eine kostengünstige und moderne Alternative zum herkömmlichen Fräsen am Behandlungsstuhl. Das zusätzliche Soft Tissue Starter Pack soll das Patientenerlebnis weiter verbessern.
Deutliche Trendwende erwartet: SmarTech Analysis prognostiziert positive Entwicklung des 3D-Drucks in der Zahnmedizin ab 2021 SmarTech Analysis hat die sechste Ausgabe seines „Additive Manufacturing in Dentistry“-Marktberichts veröffentlicht. Darin beschreibt das Unternehmen die aktuelle Situation in der Dentalbranche. Trotz der Coronavirus-Pandemie gehen die Analysten bereits von einer möglichen Trendwende zum Positiven aus und sehen vor allem den 3D-Druck in der Dentalbranche immer weiter auf dem Vormarsch.
Schnell und kosteneffizient: Satori stellt mit MSLA-Desktop-Plattform ST1600 neuen 3D-Drucker für Zahnmedizin vor Der in Großbritannien ansässige 3D-Drucker-Hersteller Satori hat mit der MSLA-3D-Druckplattform Satori ST1600 seinen neuesten 3D-Drucker für die Zahnmedizin vorgestellt. Außerdem soll ein von Satori ins Leben gerufenes Partnerschaftsprogramm weltweit kreative Köpfe zusammenbringen. Hier stellen wir den Satori ST1600 3D-Drucker und das neue Partnerprogramm einmal genauer vor.
3D-Druck für die Zahnmedizin: SprintRay präsentiert neuen Harz-3D-Drucker Pro 55, neues Waschsystem Pro/Dry und Software Dashboard 2.0 für Zahnärzte und Dentallabore Das US-amerikanische 3D-Druckunternehmen SprintRay ist bekannt für sein Expertise im Bereich 3D-Druck in der Zahnmedizin. In einer Ankündigung hat SprintRay jetzt seinen neuen 3D-Drucker SprintRay Pro 55, ein automatisiertes Washsystem Pro Wash/Dry und eine Software Dashboard 2.0 vorgestellt. Alle Infos.
Neuvorstellung: Formlabs stellt mit Form 3L und Form 3BL zwei neue 3D-Drucker für Dental- und Medizinbranche vor Der 3D-Drucker-Hersteller Formlabs hat mit dem Form 3L und dem Form 3BL zwei neue SLA-3D-Drucker vorgestellt. Die 3D-Drucker wurden für den Einsatz in der Dental- sowie der Medizinbranche konzeptioniert. Wir stellen den neuen Formlabs Form 3L und den Form 3BL einmal genauer vor.
14 Mio. USD in Finanzierungsrunde B: LightForce Orthodontics setzt bei Zahnspangen und anderen kieferorthopädischen Hilfsmitteln zukünftig auf 3D-Drucker Das US-Unternehmen LightForce Orthodontics (LFO) hat neuartige Zahnspangen aus Keramik entwickelt, die mit dem 3D-Drucker hergestellt werden. Die fertigen Zahnspangen sind genauer auf den Patienten zugeschnitten und können mit deutlich weniger Aufwand an die Entwicklungen am Gebiss der behandelnden Personen angepasst werden. In einer Finanzierungsrunde B erhielt das Unternehmen jetzt 14 Millionen US-Dollar zur Weiterentwicklung seines Systems.
Hohe 4K-Auflösung: EnvisionTEC stellt mit D4K Pro Dental neuen 3D-Drucker für die Zahnmedizin vor Der in Gladbeck (Nordrhein-Westfalen) beheimatete 3D-Drucker-Hersteller EnvisionTEC hat mit dem D4K Pro Dental einen neuen DLP-3D-Drucker für den zahnmedizinischen Bereich vorgestellt. Mit seiner hohen 4K-Auflösung ermöglicht er sehr feine und genaue 3D-Objekte, insbesondere für Zahnarztpraxen und zahnmedizinische Labore. Wir stellen den 3D-Drucker vor.
Kooperation: XJet und die Straumann beschließen Partnerschaft für den Einsatz von Keramik-3D-Druck bei zahnmedizinischen Anwendungen Die Schweizer Straumann Group, Hersteller von zahnmedizinischen Materialien, und der israelische Hersteller von Keramik-3D-Druckern XJet haben eine Partnerschaft beschlossen. Straumann wird, statt nur Produktkonzepte zu konzipieren, künftig auch Endanwenderteile mit 3D-Druckern herstellen. XJet kann dank der Partnerschaft die Anwendung mit dem Carmel 1400 3D-Drucksystem voranbringen.
Für Zahn-, Schmuck- und Protoyping-Bereich: Phrozen stellt mit Sonic XL 4K neuen LCD-3D-Drucker vor Der taiwanesische 3D-Drucker-Hersteller Phrozen hat mit dem Sonic XL 4K einen neuen LCD-3D-Drucker vorgestellt. Dieser eignet sich für den 3D-Druck im Schmuckdesign, für zahnmedizinische Anwendungen und das Rapid Prototyping. Der Sonic XL 4K verfügt über ein großes Bauvolumen und einen 4K-LCD-Bildschirm. Wir stellen den Phrozen Sonic XL 4K einmal genauer vor.
Ausbau seiner Marktposition in den USA: 3D-Drucker-Hersteller Prodways beschließt Partnerschaft mit amerikanischem CAD/CAM-Softwareunternehmen 3DBioCAD Der französische 3D-Drucker-Hersteller Prodways geht eine Partnerschaft mit dem auf zahnmedizinische CAD/CAM-Softwarelösungen spezialisiertem US-Unternehmen 3DBioCAD ein. Prodways erhofft sich so seine Marktposition in den USA zu stärken. Kunden von 3DBioCAD profitieren von der MOVINGLight®-Technologie der Prodways-Geräte.
Formlabs Dental: Formlabs stellt mit Form 3B neuen 3D-Drucker für Zahntechniker vor Der 3D-Drucker-Hersteller Formlabs möchte sich mit seiner Sparte Formlabs Dental mehr auf den 3D-Druck für zahnmedizinische Anwendungen konzentrieren. Der neu vorgestellte Form 3B bietet mehr als zehn Dentalmaterialien und soll vor allem Zahntechniker ansprechen. Wir stellen ihn vor.
Vielfältige Einsatzbereiche: Photocentric stellt mit Liquid Crystal Magna 3D-Drucker für kundenspezifische Massenfertigung vor Der 3D-Drucker-Hersteller Photocentric hat den neuen 3D-Drucker Liquid Crystal Magna vorgestellt. Der LC Magna ist für die Produktion in der Dental-, Modellbau- und Optikindustrie geeignet und ermöglicht dem Hersteller zufolge die kundenspezifische Massenfertigung.
Moderne Zahnmedizin: Präzise Zahnimplantation mit 3D-Visualisierung und 3D-Druck Neue und moderne Technologien, wie die 3D-Visualiserung und der 3D-Druck, ermöglichen verbesserte Behandlungsmethoden in der Zahnmedizin, wie zum Beispiel die präzise Implantationsplanung. Modernste Aufnahmetechiken, spezialisierte Modellierungssoftware und Bohrschablonen aus dem 3D-Drucker sorgen für höchste Präzision.