3D-Druck-News zum Thema

Anzeige
Pistolen, Gewehr und Munition beschlagnahmt:

Zwei Männer müssen in Kanada wegen Waffen aus dem 3D-Drucker vor Gericht

16. März 2023
3D-Drucker und andere beschlagnahmte Gegenstände

In Kanada wurden zwei Männer im Zusammenhang mit 3D-gedruckten Waffen festgenommen. Beide müssen sich nun wegen unterschiedlicher Delikte vor Gericht für ihre Taten verantworten. Die 3D-gedruckten Waffen wurde im Zuge zweier Durchsuchungen entdeckt und beschlagnahmt.

MyBauer:

Hockeyausrüster Bauer stellt mit 3D-Druck kundenspezifische Hockey-Ausrüstung vor

25. Februar 2023
Roter und weißer Helm "Kopf an Kopf"

Der Ausrüster für den Hockey-Sport Bauer Hockey kooperiert mit dem 3D-Druck-Unternehmen EOS beim Ausrüstungsprogramm „MyBauer“. Zusammen entwickeln sie Lösungen für die Anwendung additiver Fertigung für kundenindividuelle Lösungen. Für den REAKT-Helm von Bauer zum Beispiel kommt der Digital Foam-3D-Druck-Ansatz von EOS zum Einsatz. Der neuartige, 3D-gedruckte Helmeinsatz wiegt gerade einmal 500 Gramm.

xCognition und xTrude:

Kanadischer Anbieter KI-gesteuerter Fertigungssteuerungssysteme Xaba schließt Seed-Finanzierungsrunde erfolgreich ab

21. Februar 2023
Mehrere Roboterarme im Einsatz

Der Entwickler KI-gesteuerter Robotik und CNC-Maschinensteuerung Xaba hat eine Seed-Finanzierungsrunde erfolgreich abgeschlossen. Mit den neu zur Verfügung stehenden finanziellen Mitteln möchte das Unternehmen unter anderem seine intelligenten autonomen Technologien auf den Markt bringen und Unternehmen dabei helfen fortschrittliche Fertigungstechnologien schneller in ihrem Unternehmen zu integrieren. Wir stellen die Arbeit von Xaba einmal genauer vor.

Neuvorstellung:

Creaform stellt neuen 3D-Scanner HandySCAN 3D BLACK|Elite Limited vor

1. Februar 2023
3D-Scanner und Schriftzug NEW und HandySCAN Black Elite Limited

Das kanadische Unternehmen Creaform stellt seinen neuen 3D-Scanner HandySCAN 3D BLACK|Elite Limited vor. Dieser soll den Anforderungen der anspruchsvollen Messfachleute in Industrie und Gewerbe entsprechen. Ab dem 1. März 2023 ist der neue tragbare 3D-Scanner lieferbar.

Metallpulver richtig entsorgen:

Globe Metal bietet das Recycling für Metall-3D-Druck-Abfälle

13. Januar 2023
3D-gedrucktes Objekt aus Metall

Das kanadische Unternehmen Globe Metal bietet Recyclingmöglichkeiten für 3D-Druck-Abfälle. Statt schädliche Metallpulver teuer zu entsorgen, unterstützt Globe Metal Unternehmen dabei, Entsorgungskosten zu reduzieren und Metall-3D-Druck-Pulver zu recyclen. Wir fassen das Wichtigste dazu zusammen.

"Geisterwaffen" auf dem Vormarsch:

Kanada verzeichnet immer mehr Waffen aus dem 3D-Drucker und sieht darin ein „riesiges Problem“

10. Januar 2023
Waffen aus dem 3D-Drucker

In Kanada werden immer mehr nicht zurückverfolgbare Waffen aus dem 3D-Drucker beschlagnahmt. Die kanadische Polizei schlägt jetzt Alarm und nennt Zahlen zu den beschlagnahmten Waffen und Straftaten in Zusammenhang mit 3D-gedruckten Waffen. Die kanadischen Sicherheitsleute fordern jetzt eine schnelle Reaktion der Behören, um das in den Augen der Polizei „riesige Problem“ in den Griff zu bekommen.

Unterstützung von AON M2+ 3D-Drucker:

Locomation beschleunigt Produktentwicklungszyklen mit 3D-Druck

23. Dezember 2022
Sensorgehäuse an Locomation-LKW angebracht

Das US-Unternehmen Locomation entwickelt Lösungen für autonome Fahrzeuge. Um seine Produktentwicklungszyklen zu beschleunigen, wandte sich das Unternehmen dem 3D-Druck von AON3D zu. Mit dem AON M2+ 3D-Drucker konnte Locomation den Zeit- und Kostenaufwand für die Fertigung von Prototypen deutlich reduzieren.

Leistung und Produktivität erhöhen:

Equispheres und Morf3D geben ihre Zusammenarbeit beim Metall-3D-Druck bekannt

18. November 2022
Handshake zwischen Butler-Jones und Poorganji

Das kanadische Unternehmen Equispheres und das US-amerikanische Unternehmen Morf3D haben eine Unternehmenskooperation beschlossen. Gemeinsam wollen sie den Metall-3D-Druck voranbringen und die Leistung und Produktivität additiver Metallfertigungslösungen erhöhen.

Metall-3D-Druck zugänglicher machen:

3D-Druck-Unternehmen Xact Metal und GoEngineer erweitern Partnerschaft auf Kanada

10. November 2022
Metall-3D-Drucker

Das 3D-Druck-Unternehmen Xact Metal ging vor einem Jahr eine Kooperation mit GoEngineer ein, um den Metall-3D-Druck mehr Unternehmen zugänglicher zu machen. Nun wurde bekannt, dass beide Unternehmen ihre Kooperation auf Kanada ausweiten. Wir fassen die wichtigsten Inhalte zur Kooperation hier einmal zusammen.

Für alle Anwendungsgruppen:

Kanadisches Unternehmen Fortis3D bringt zahlreiche neue thermoplastische Filamente auf den Markt

28. Oktober 2022
Fortis3D Materialrollen der Kategorie Essential

Das kanadische Unternehmen Fortis3D bringt gleiche eine ganze Reihe von thermoplastischen Filamenten mit verbesserten Eigenschaften auf den Markt. Die acht Filamente sind in die Kategorien Essential, Advanced und Industrial unterteilt und richten sich an Hobby-Anwender, Fortgeschrittene und den Industriebereich. Wir werfen einen Blick auf die acht neuen 3D-Drucker-Materialien von Fortis3D

Mehr Komfort und Kontrolle:

Kanadisches Start-up Formify präsentiert 55 Gramm leichte Gaming-Maus aus dem 3D-Drucker

23. Oktober 2022
Gaming-Maus

Das kanadische Start-up Formify hat eine ultraleichte Gaming-Maus aus dem 3D-Drucker vorgestellt, die Profis und Gelegenheitsgamern mehr Komfort und Kontrolle ermöglichen soll. Sie wiegt gerade einmal 55 Gramm. Für den kundenindividuellen 3D-Druck der Maus benötigt Formify lediglich ein Foto der Hand des Gamers.

Anstatt physischem Lager:

Atlantic XL führt digitales Lagerkonzept ein und setzt zukünftig auf Metall-3D-Druck

22. Oktober 2022
SLM Solutions SLM 280 2.0

Das kanadische Unternehmen Atlantic XL erwirbt einen SLM 280 3D-Drucker vom Lübecker 3D-Druck-Unternehmen SLM Solutions. Das Unternehmen erklärt, dass dadurch nun der erste kommerziell erhältliche Metall-3D-Drucker in Neufundland und Labrador betrieben wird. Atlantic XL hat unter anderem das Ziel, seinen CO2-Fußabdruck mit 3D-Druck zu reduzieren und ersetzt Teile seines physischen Lagers mit einem digitalen Lagerkonzept.

Verbesserte Auflösung und Leistung:

peel 3 und peel 3.CAD 3D-Scanner als Komplettlösung für Reverse Engineering vorgestellt

28. September 2022
Komplettlösung peel 3.CAD

Das kanadische 3D-Scanning-Unternehmen peel 3d präsentiert mit peel 3 und peel 3.CAD seine beiden neuesten 3D-Scanner. Bei peel 3.CAD handelt es sich um eine Reverse-Engineering-Komplettlösung, bestehend aus dem peel 3 3D-Scanner und der dazugehörigen Software. Wir stellen das Paket einmal vor.

Desktop Metal Shop System:

Tapmaster setzt auf 3D-Druck für Rapid Prototyping und Kleinserienproduktion

18. September 2022
Shop System von Desktop Metal

Das kanadische Unternehmen Tapmaster Incorporated hat eine neue Abteilung für das Rapid Prototyping und die Kleinserienproduktion in Alberta gegründet. Dort soll der Schwerpunkt der Produktion der 3D-Drucker ‚Shop System‘ von Desktop Metal bilden und zukünftig Kundenteile im Metall-3D-Drucker entstehen.

Rohbau in rund 3 Tagen:

nidus3D stellt zweistöckiges Haus mit 3D-Drucker in 80 Stunden fertig

15. September 2022
Haus von vorne, Rohbau

Das kanadische Unternehmen nidus3D hat mit Hilfe des BOD2-3D-Druckers vom Hersteller COBOD sein zweites Gebäude mit einem 3D-Drucker fertiggestellt. Dabei handelt es sich um das erste zweistöckige Haus des Bauunternehmens und benötigte gerade einmal knapp 80 Stunden für die Fertigstellung der Rohbauarbeiten.