Das Orthopädie- und 3D-Druck-Unternehmen FitMyFoot ist eine Partnerschaft mit dem Pflegedienstleister Leisure Care eingegangen. Es wird alle Mitarbeiter des Anbieters von betreutem Wohnen mit kundenspezifischen und passgenauen Einlegesohlen aus dem 3D-Drucker ausstatten. Für die Mitarbeiter bedeutet das komfortableres Arbeiten.
Inhalt:
Das Unternehmen FitMyFoot ist vor Kurzem eine Partnerschaft mit Leisure Care eingegangen, damit alle Mitarbeiter des Anbieters von betreutem Wohnen kundenspezifische und passgenaue Einlegesohlen erhalten. Diese werden mit 3D-Druckern hergestellt. FitMyFoot zielt mit der Partnerschaft darauf ab, seine Wachstumsinitiative weiter voranzutreiben.
Kundenspezifische 3D-gedruckte Konsumgüter

Einlegesohlen sind vergleichsweise einfach und ein guter Einstieg in kundenspezifische 3D-gedruckte Konsumgüter. Sie haben einen hohen Wert in Bezug auf Passform, Komfort und Behandlung sowie Vorbeugung von körperlichen Beschwerden. FitMyFoot hat im Jahr 2015 eine Finanzierung zur Entwicklung von Schuheinlagen aus dem 3D-Drucker erhalten. Damals hieß das Unternehmen noch Wiiv Wearables.
Die FitMyFoot-Smartphone-App ermöglicht es Kunden, ihre Füße schnell und unkompliziert zu scannen. Anschließend erhalten sie ihr ganz persönliches Paar 3D-gedruckter, persönlich zugeschnittener Einlagen, die nach der Bestellung innerhalb von zwei Wochen geliefert werden. Die Partnerschaft mit Leisure Care soll FitMyFoot mehr Einfluss im Business-to-Business-Bereich bringen. Die 3.000 Mitarbeiter von Leisure Care sind laufend auf den Beinen und sollen mit den 3D-gedruckten Einlegesohlen von weniger oder gar nicht erst aufkommenden Fußschmerzen profitieren.

Stimmen der Verantwortlichen
Dan Madsen, CEO von Leisure Care, sagte:
„Als wir uns mit den Leuten bei FitMyFoot trafen, wussten wir, dass wir eine großartige Gelegenheit hatten, unserem Team zu helfen. Unsere Mitarbeiter verbringen viel Zeit damit, die uns anvertrauten Menschen zu pflegen. Ihnen durch die Technologie von FitMyFoot eine Möglichkeit zu bieten, sich wohler auf den Beinen zu fühlen, war eine einfache Entscheidung für uns, und die Kommentare unseres Teams sind, dass die maßgefertigten Einlagen ein großer Erfolg sind.“
Colin Lawson sagte:
„Unsere umfangreiche Forschung hat gezeigt, dass Personen mit geeigneten, gut sitzenden Einlagen eine erheblich geringere Rate an Beschwerden und Verletzungen im Zusammenhang mit langem Stehen hatten. Wir freuen uns sehr, jedem Mitarbeiter von Leisure Care eine individuell gestaltete Einlegesohle zur Verfügung zu stellen, die durch unsere proprietäre 3D-Drucktechnologie ermöglicht wird. Wir begrüßen Leisure Care dafür, dass es seinen 3000 Mitarbeitern dies ermöglicht hat.“
Weitere Beispiele
In den vergangenen Jahren haben wir bereits über einige Beispiele für 3D-gedruckte Einlegesohlen berichtet. Im Jahr 2016 entwickeln deutsche Forscher Einlegesohlen aus dem 3D-Drucker für Diabetespatienten. Drei Jahre später prognostizierte SmarTech Analysis der Schuhindustrie bis 2029 eine rasante Entwicklung beim 3D-Druck.
Die Unternehmen HP Inc., Superfeet und Volumental brachten 2020 Schuhsohlen aus dem 3D-Drucker auf den Markt. Zuletzt haben wir vor bald einem Jahr über Rodin4D berichtet, ein Unternehmen, das mit „Arkad“ eine 3D-Druck-Lösung für maßgeschneiderte orthopädische Einlagesohlen vorgestellt.