HP Inc., New Balance und das Unternehmen Superfeet stellen gemeinsam Einlegesohlen mit dem 3D-Drucker her. Der Vorteil mit 3D-Druck, bei der die 3D-Drucktechnologie von HP zum Einsatz kommt, bieten den Herstellern zufolge mehr Individualität und eine bessere Anpassbarkeit für den Kunden, das in einem höheren Tragekomfort resultiert.Anzeige Inhaltsangabe Die HP Inc. FitStationVorteil für Kunden und EntwicklerFitStation im VideoSuperfeet, New Balance und der 3D-Drucker-Hersteller HP Inc. stellen gemeinsam maßgeschneiderte 3D-gedruckte Einlegesohlen her. Durch die HP 3D-Drucktechnologie und die Branchenerfahrung seiner Partnern gibt es in ausgewählten Läden von New Balance bereits personalisierte 3D-gedruckte Einlegesohlen.Die HP Inc. FitStationDie 2017 von HP vorgestellte FitStation bietet Nutzern die Möglichkeit, mithilfe eines Fußscanners die Daten des Trägers genau zu erfassen und so eine individuell angepasste Einlegesohle herzustellen. Auch Teams der NFL profitieren seit 2019 von dieser Entwicklung. Neben den Konturen der Füße analysiert die Station auch den Gang und ermöglicht so ein personalisiertes Innensohlendesign. Das Ergebnis wird mit der HP Multi Jet Fusion Technologie gedruckt.Superfeet stellt Einlegesohlen und Schuhen her und bietet außerdem 3D-gedruckte Produkte an, die mit der FitStation und der Multi Jet Fusion Technologie angefertigt werden. Diese werden während und nach dem Training genutzt. Eine Lizenzvereinbarung mit New Balance erlaubt es Superfeet, eine neue Reihe von Einlegesohlen und weitere Produkte mit der Technologie von HP herzustellen. New Balance Stride 3D-Einlegesohlen im Casual-, Running- und Sport-Stil gibt es in Kanada und den USA zu kaufen.Vorteil für Kunden und Entwickler3D-gedruckte Einlegesohlen, hergestellt mit der 3D-Drucktechnologie von HP Inc.(Bild © HP Inc.).Individuell auf den Kunden zugeschnittene Einlegesohlen tragen zum Komfort und zur Entlastung der Füße bei. Die Herstellung von Einlegesohlen ist weder komplex noch so teuer wie die eines ganzen Schuhs. Der Kunde lernt 3D-gedruckte Produkte kennen und die Unternehmen haben die Möglichkeit, die Massenanpassung weiterzuentwickeln. HP stellt auf der ISPO München, die vom 26. bis 29. Januar 2020 stattfindet, am Stand 205 in Halle A5 einen Teil seiner 3D-gedruckten Schuhprodukte vor.FitStation im Video Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahrenVideo laden YouTube immer entsperrenLesen Sie weiter zum Thema:Auch New Balance entwickelt Laufschuhe aus dem 3D-Drucker Personalisierte Einlegesohlen aus dem 3D-Drucker New Balance bietet seinen ersten Laufschuh aus dem 3D-Drucker zum Kauf an