FUTURECRAFT: Adidas bringt mit ALPHAEDGE 4D einen reflektierenden Laufschuh mit 3D-gedruckter Mittelsohle auf den Markt Die Adidas AlphaEdge 4D-Schuhserie ist um ein reflektierendes Modell reicher. Dieses wird in wenigen Tagen erhältlich sein und ist perfekt auf den Sportler abgestimmt, verspricht der deutsche Sportartikelhersteller. Die Mittelsohle der Adidas AlphaEdge 4D wurde mit einem 3D-Drucker hergestellt.
Luxusschuhe: Britische Schuhdesignerin Annie Foo entwirft ausgefallene, umweltfreundliche Schuhe mit 3D-Drucker Die Designerin Annie Foo hat ausgefallene Schuh-Designs entworfen und die Schuhe anschließend mit einem 3D-Drucker gedruckt. Foo sieht als Künstlerin den 3D-Drucker als eine hervorragende Möglichkeit, Kreativität schnell und preiswert in die Realität umzusetzen. Umweltschutz und Nachhaltigkeit spielen bei ihren Schuhen außerdem eine Rolle.
Future Fusion PEAK3D: PEAK Sport’s Sneaker aus dem 3D-Drucker in wenigen Sekunden ausverkauft PEAK Sport hat einen komplett mit einem 3D-Drucker hergestellten Sneaker entwickelt. Der Future Fusion PEAK3D war in wenigen Sekunden nach seiner Veröffentlichung im Online-Shop ausverkauft. PEAK Sport gilt schon länger als Innovationstreiber bei 3D-gedruckten Schuhen, die waren aber bisher meist nur zu Teilen in 3D gedruckt. Beim Future Fusion PEAK3D ist das anders.
TripleCell-Sohle: New Balance und Formlabs stellen neuen Schuh mit Sohle aus dem 3D-Drucker vor New Balance hat zusammen mit Formlabs und mit Hilfe von 3D-Druckern eine neue Schuhsohle entwickelt, die jetzt auf den Markt kam. Am 28. Juni erschien der neue Schuh 990 Sport, in dem die neuartige, 3D-gedruckte Schuhsohle zum Einsatz kommt.
Kooperation: BASF, Origin und dänischer Schuhhersteller ECCO arbeiten an Massenproduktion von Schuhen aus dem 3D-Drucker Die Unternehmen BASF 3D Printing Solutions, Origin und das Unternehmen ECCO aus Dänemark arbeiten gemeinsam daran, die additive Fertigung für die Massenproduktion zu etablieren. Die offene Plattform von Origin und die Materialien von BASF ermöglichen einen starken Fokus auf Endkundenanwendungen. Wir haben uns die bisherigen Fortschritte angesehen.
Jährlich 6,5 Milliarden US-Dollar Umsatz: SmarTech Analysis prognostiziert der Schuhindustrie bis 2029 rasante Entwicklung beim 3D-Druck Das Marktforschungsunternehmen SmarTech Analysis hat im Bericht „Additive Manufacturing in the Footwear Industry“ dem 3D-Druck in der Schuhbranche sehr gute Zukunftsaussichten prognostiziert. Bis 2029 soll der Umsatz mit 3D-gedruckten Schuhen und Einlegesohlen auf weltweit jährlich 6,5 Milliarden US-Dollar steigen.
Zusammenarbeit mit Modedesignerin: Adidas bringt seinen mit dem CLIP-3D-Druckverfahren hergestellten AlphaEdge 4D-Schuh in neuer Stella McCartney-Edition auf den Markt Adidas bringt seinen Schuh AlphaEdge 4D in neuer Special Edition auf den Markt. Die Stella McCartney-Edition wurde mit der Modedesignerin zusammen entwickelt und verfügt über Teile aus dem 3D-Drucker, die mit dem CLIP-3D-Druckverfahren von Carbon hergestellt werden.
3D-Druck in Film und Mode: Mit „Missing Link x Nike Air Max Susan“ stellt LAIKA in Kooperation mit 3D-Druck-Hersteller Stratasys und NIKE einen neuen Schuh vor Das Animationsstudio LAIKA hat bereits über 100.000 Teile ihres Stop-Motion-Filmes mit Hilfe von 3D-Druckern von Stratasys realisiert. Aktuell besteht außerdem eine Kooperation mit dem Sportartikelhersteller NIKE. Der Schuh „Missing Link x Nike Air Max Susan“, der in dem aktuellen LAIKA-Film „Missing Link“ von der Hauptfigur getragen wird, wird bei NIKE erscheinen und Teile wurden ebenfalls mit Hilfe des 3D-Drucks realisiert.
Mehr Flexibilität und Sicherheit: 32 NFL-Teams nutzen HP FitStation für den 3D-Druck optimaler Schuheinlagen Vor zwei Jahren wurde die FitStation-Plattform von HP Inc. erstmals vorgestellt. Jetzt wird die FitStation auch von 32 NFL Teams genutzt, um maßgeschneiderte Einlagen ihre Schuhe zu fertigen. Das soll für mehr Flexibilität aber auch Sicherheit vor Verletzungen sorgen.
Schuhe der Zukunft aus Plastikmüll: Sympatex stellt auf ISPO wasserdichten Schuh 4.0 aus dem 3D-Drucker vor Auf der diesjährigen Sportmesse ISPO stellt das deutsche Unternehmen Sympatex seinen wasserdichten Schuh 4.0 vor. Dieser wird vor Ort live mit einem 3D-Drucker hergestellt. Die Konzeptstudie soll unter dem Motto „Closing the Loop“ zeigen, wie Schuhe in der Zukunft aussehen könnten. Als Besonderheit wurde das 3D-Druckmaterial aus Plastikmüll gewonnen.
Hommage an Super Bowl Champion Ray Lewis: Under Armour präsentiert zu Ehren von Ray Lewis eine Special Edition seiner Sneakers mit Sohlen aus dem 3D-Drucker Zu Ehren des Football Champions Ray Lewis, der kürzlich in die Pro Hall of Fame aufgenommen wurde, hat der Modehersteller Under Armour eine Sneaker Spezialedition seiner ArchiTech Futurist Schuhe in limitierter Zahl herausgebracht. Ausgestattet werden die stylischen Sneakers mit einer Sohle aus dem 3D-Drucker.
Neues zur "Liquid Factory"-Technologie: Reebok startet Serienproduktion für seine Sportschuhe aus dem 3D-Drucker Der US-amerikanische Sportartikelhersteller Reebok gab kürzlich neue Details zur Produktion seiner mit der „Liquid Factory“-Technologie gefertigten Sportschuhe bekannt. Für die mit 3D-Druckern gefertigten Schuhe wurde außerdem die Serienproduktion gestartet. Neben Reebok zählen noch zahlreiche andere namhafte Sportartikel- und Schuhhersteller zu den Anwendern der 3D-Druck-Technologie.
Nächster Hersteller, nächster Schuh: PEAK präsentiert Volleyballschuhe aus dem 3D-Drucker Ob Laufschuhe, Basketballschuhe oder Schuhe für andere Sportarten, das chinesische Unternehmen PEAK stellt sie alle her. Jetzt ist es ihnen mit Volleyballschuhen erneut gelungen, Spieler dieser Sportart bestens zu unterstützen. Der Volleyballschuh deckt alle Bedürfnisse ab, die man bei diesem Sport benötigt, vor allem dank der ausgezeichneten Polsterung.
Just Do It: Zweitschnellster Marathonläufer der Welt, E. Kipchonge, will mit 3D-gedruckten Zoom Vaporfly Elite Flyprint von Nike beim London Marathon 2018 zum Weltrekord laufen Ans Ziel kommen will jeder Marathonläufer, doch Nummer 1 zu werden, davon träumen viele. Elioud Kipchoge hat hier schon viel erreicht. Als Marathonläufer hat er es geschafft, der zweitschnellste Läufer der Welt zu sein. Mit den per 3D-Drucker hergestellte, passgenauen Schuhen Zoom Vaporfly Elite Flyprint von Nike von Nike soll nun sein größter Wunsch in Erfüllung gehen – beim London Marathon Weltrekord laufen.
Läuft wie gedruckt: Überzeugter Ingenieur bestreitet Marathon in Flipflops aus dem 3D-Drucker Teilnehmer, die sich auf einen Marathon vorbereiten, überlegen sich auch sehr genau was das passende Schuhwerk sein könnte. Die Wahl wird im Normalfall nie auf Flipflops fallen, denn diese sind bekanntlich nicht für das Laufen längerer Strecken geeignet. Chris Bellamy, Ingenieur bei Wiivv, sieht das anders. Er ist derart von seinen entwickelten Flipflops aus dem 3D-Drucker überzeugt, dass er mit den Sandalen am Boston Marathon teilnimmt. Wie erfolgreich wird er wohl sein?