Nach Adidas und Nike entwickelt nun auch New Balance Schuhe mit dem 3D-Drucker. Der US-amerikanische Sportartikelhersteller entwickelt in Kooperation mit 3D Systems eine spezielle Sohle, die als Zwischensohle in den Laufschuh eingearbeitet werden soll.
Im April 2016 wird die limitierte Auflage des High Performance Laufschuhs in Boston der Öffentlichkeit vorgestellt. Anschließend soll der Verkauf in ausgewählten New Balance Stores erfolgen. Auf der Consumer Electronics Show (CES) im Januar 2016 wird 3D Systems den innovativen Laufschuh erstmals präsentieren.
Bei der Herstellung der Laufschuh-Sohle aus dem 3D-Drucker verwendet der Hersteller das Laser-Sintering-3D-Druckverfahren (kurz SLS), bei dem neuartige Pulvermaterialien mit einem Laser schichtweise in feste Querschnitte verarbeitet werden. Das DuraForm Flex TPU Elastomerpulver sorgt für ein optimales Zusammenspiel zwischen Festigkeit und Elastizität des Schuhs.

Beispiele für Sportprofis mit Schuhen aus dem 3D-Drucker
Vor zwei Jahren stattete New Balance den US-Mitteldistanzläufer Jack Bolas mit einem Laufschuh aus, dessen Spike-Sohle per 3D-Druck optimal seiner Fußsohle angepasst worden war. Beim FA Cup Finale im Mai dieses Jahres lief der Fußballstar Aaron Ramsey in Fußballschuhen, deren Stollen aus dem 3D-Drucker stammten. Der 3D-Druck erlaubt die Fertigung von an ihre jeweiligen Träger angepassten Schuhen.
Folgende zwei Themenseiten bieten weiterführende Informationen, Beispiele und laufende Projekte zur Fertigung von Schuhen und anderen Artikel für den Sport mit Hilfe von 3D-Druck.