Vor zwei Jahren wurde die FitStation-Plattform von HP Inc. erstmals vorgestellt. Jetzt wird die FitStation auch von 32 NFL Teams genutzt, um maßgeschneiderte Einlagen ihre Schuhe zu fertigen. Das soll für mehr Flexibilität aber auch Sicherheit vor Verletzungen sorgen.
Vor zwei Jahren wurde die HP FitStation-Plattform gelauncht, die mit einem 3D-Scanner und 3D-Drucktechnologien arbeitet, um individuelle optimal angepasste Einlagen für Schuhe herzustellen. Laut einer Pressemitteilung nutzen alle 32 NFL-Teams die FitStation-Plattform, um passgenaue Schuheinlagen für jeden Profispieler herzustellen.
Inhalt:
Der ideale Schuh und maßgeschneiderte Einlegesohlen dazu
Technisch verfügt die HP FitStation vom US-Hersteller HP Inc. über vier FDA Class One Laser für den 3D-Scanner und eine Gangbilderfassungsmatte mit 8.192 Sensoren, die 500 Datenpunkte pro Sekunde erfassen kann. Basierend auf den Daten wird der ideale Schuh empfohlen und eine kundenspezifische Einlegesohle mit einem HP Multi Jet Fusion (MJF) 3D-Drucker hergestellt.
Die Einlagen sind an verschiedenen Stellen unterschiedlich dick, was zu einer höheren Flexibilität führt. Zusätzlich sind sie dort steifer, wo es erforderlich ist, um den Fuß optimal zu unterstützen.
Die NFL arbeitet mit der Technologie, um die Sicherheit ihrer Spieler zu erhöhen. Ein 150 Kilo schwerer Linebacker übt einen enormen Druck auf ein paar Quadratzentimeter seiner Füße aus. Genau auf den Spieler und dessen Fußform zugeschnittene Einlegesohlen und Schuhe verringern das Verletzungsrisiko.
Abweichungen bei überwiegendem Teil der Bevölkerung
Die Plattform ermittelte, dass zahlreiche Spitzensportler erhebliche Abweichungen in den Abmessungen und den Druckpunkten haben, die zwischen ihren linken und rechten Fuß bestehen. Normale Schuhe aus dem Handel würden ihnen daher niemals richtig passen.

Auf der ganzen Welt wird der überwiegende Teil der Bevölkerung nicht die richtigen Schuhe tragen, weil der rechte und der linke Fuß sich leicht unterscheiden. Das Unternehmen HP Inc. verbreitet seine Technologie und möchte darauf aufmerksam machen, dass viele Menschen maßgeschneiderte Schuhe benötigen.
Der Einsatz von 3D-Druckern dürfte zu einer Kostensenkung für die Bereitstellung passender Lösungen führen. Weltweit setzen immer mehr Sportartikelhersteller wie Puma, Adidas oder Reebok bereits auf den 3D-Druck, um Sportschuhe herzustellen, die passgenau und auf den jeweiligen Kunden abgestimmt sind. Das indische Start-Up ShapeCrunch bietet eine App an, mit der maßgeschneiderte Schuheinlagen mit einem 3D-Drucker gefertigt werden können.