Der US-Technologiekonzern HP zählt zu den weltweit bekanntesten Herstellern für Drucker und entwickelt auch eigene Produkte im Bereich der 3D-Drucker und 3D-Drucktechnologie. Zum heutigen Zeitpunkt bietet HP keine 3D-Drucker für Privatpersonen, dafür aber fortschrittliche Produkte für den industriellen 3D-Druck. Auf dieser Seite berichten wir über die Entwicklung des 3D-Drucks bei HP und alle Neuigkeiten rund um die HP 3D-Drucker und von HP entwickelten 3D-Druckverfahren.
Das US-amerikanische Unternehmen HP Inc. zählt zu einem der fünf größten 3D-Drucker-Herstellern weltweit. HP fokussierte sich stark auf die Multi Jet Fusion-Technologie und auf kleine bis mittlere Produktentwicklungen. Zudem setzt sich HP dafür ein, den 3D-Druck und das 3D-Design zu ”demokratisieren“, um auf der ganzen Welt Millionen von Innovatoren neue Möglichkeiten für ein kreatives Schaffen zu bieten.
HP Multi Jet Fusion-Technologie und andere HP-3D-Druck-Produkte
Unabhängig von der Designkomplexität und ganz gleich in welcher Branche man tätig ist – die 3D-Drucker von HP können frei von den Zwängen der konventionellen Herstellungsmethode hochwertige neue Teile bzw. Ersatzteile herstellen. HP sah ein großes Potenzial in der additiven Metallfertigung und stieg im Jahr 2018 in diesen Bereich ein. Einer der größten professionellen 3D-Drucker-Herstellern präsentierte den Metal Jet Produktion Service, Metall-3D-Druckservice und seine HP Metal Jet-Technologie. Der 3D-Drucker von HP basiert auf einem von Metal Injection Molding (MIM) inspirierten Pulverdruck. Dabei plant HP eine Serienproduktion, die im Gegensatz zu anderen Prozessen zum Sintern und Binden von Metallpulver noch besser geeignet ist, was die Herstellungsbedingungen angeht. Dies soll die Herstellungskosten um die Hälfte reduzieren.
HP Metal Jet-Technologie
Bei der HP Metal Jet-Technologie handelt es sich um das Sprühen von Metallpulver und Bindemittel, die dadurch schichtweise miteinander verfestigt werden. Danach wird das Bindemittel aus dem 3D-Drucker entfernt, während in einem dafür geeigneten Ofen der Sinterschritt durchgeführt werden muss. Dieses Verfahren ermöglicht die Herstellung von Teilen aus rostfreiem Stahl, wobei bald auch andere Metalle wie Titan verwendet werden können.
HP sieht die Zukunft der Industrie auch beim 3D-Druck
HP befindet sich im Kern einer digitalen industriellen Welt, die in der 12 Milliarden US-Dollar teuren Herstellungsindustrie für Veränderungen sorgt. Mit der Massenproduktion von 3D-Kunststoffteilen und der Metall-3D-Drucktechnologie namens HP Metal Jet hat auch HP dieser Industrie seinen Beitrag geleistet. Durch diese Technologie werden die Rentabilität, die Qualität und die Geschwindigkeit verbessert und den Kunden ermöglicht, die Art und Weise neuer 3D-Drucklösungen neu zu überdenken.
HP wird mit dem Einstieg in die 3D-Drucktechnologie sicherlich auch in den nächsten Jahren weiter wachsen. Auf dieser Themenseite zu „3D-Druck von HP“ berichten wir regelmäßig über alle aktuellen Neuigkeiten und den Einstieg von HP Inc. in den Markt der 3D-Drucker. Wir verfolgen resultierende Marktveränderungen und -Prognosen und stellen die neuesten HP-3D-Druck-Produkte vor, so dass Sie bei uns zu diesem Thema immer auf dem Laufenden bleiben (Newsletter abonnieren).
Video
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Das italienische Unternehmen Legor verfügt über 40 Jahre Erfahrung in der Herstellung von Schmuck und Mode. In dieser Zeit hat es sich auch ein 3D Metal Hub aufgebaut, um die verfügbaren Dienstleistungen für seine Kunden zu verbessern. In Legors 3D Metal Hub befinden sich verschiedene von HP Inc. stammende 3D-Druck-Lösungen. Wir zeigen in diesem Beitrag wie Legor den Metall-3D-Druck erfolgreich zur Herstellung von Schmuck einsetzt.
Die Schweizer Sportmarke SCOTT Sports setzt seit einiger Zeit auf den 3D-Druck mit der Multi Jet Fusion von HP Inc. Nachdem das Unternehmen in der Vergangenheit stark in die additive Fertigung investiert hat, möchte es nun individualisierte Produkte mit 3D-Druckern herstellen. Wir fassen das Wichtigste dazu zusammen.
Johnson Screens, ein US-amerikanischer Hersteller von Produkten zur Wasserfiltration und -Trennung, hat die Produktion seiner Abwasserfiltersiebe auf 3D-Druck umgestellt. Zum Einsatz kommt die HP Multi Jet Fusion-3D-Druck-Technologie. Mit der Umstellung auf 3D-Druck konnte Johnson Screens eigenen Angaben zu Folge sehr viel Zeit und Geld sparen und prüft nun, welche weiteren Teile auf 3D-Druck umgestellt werden können.
Auf der CES 2023 kündigt HyperX, ein Gaming-Peripherie-Team von HP, die Sparte HX3D an. Über dieses Programm erhalten Spieler die Möglichkeit, ihre Gaming-Hardware-Ausrüstung mit Gadgets aus dem 3D-Drucker anzupassen. Die ersten 3D-Druck-Produkte werden in wenigen Monaten verfügbar sein.
Der Hersteller von Landwirtschafts- und Baumaschinen John Deere stellt seine neuesten Traktorenmodelle der 6R- und der 6M-Serien mit einem 3D-gedruckten Edelstahlventil aus. Das Ventil wird mit dem Metal Jet S100 3D-Druck-System von HP Inc. angefertigt. Die Produktion der 3D-Druck-Teile erfolgt mithilfe von GKN Additive.
Das US-amerikanische 3D-Druck-Unternehmen ABCorp stellt im Rahmen einer Partnerschaft mit BATS-TOI die Multisport-Kopfbedeckung „The Mercado“ her und setzt dabei auf 3D-Druck. Dabei verwendet ABCorp die Multi Jet Fusion-3D-Drucktechnologie von HP Inc. Wir stellen die Produktarbeit von ABCorp und BATS-TOI an der Kopfbedeckung einmal genauer vor.
HP Inc. stellt auf der Formnext 2022 mehrere Jet Fusion- und Metal Jet 3D-Drucklösungen vor, darunter auch den HP Metal Jet S100. Außerdem präsentiert HP das erste Modell seiner Jet Fusion 5400 Serie, den HP Jet Fusion 5420W. Wir fassen das Wichtigste zum Auftritt von HP Inc. auf der Formnext 2022 zusammen und zeigen welche Neuheiten Besucher erwarten können.
Auch in diesem Jahr werden die Experten von Kaut-Bullinger am Messestand von HP und AMT Interessierten die vielfältigen Möglichkeiten des modernen 3D-Manufacturings erläutern. Vom 3D-Druck bis zum professionellen Postprocessing und Finishing der 3D-gedruckten Teile, können Besucher den kompletten Workflow live miterleben. Im 3D-grenzenlos Magazin können Sie sich jetzt ein kostenloses Ticket sichern.
Das US-Unternehmen HP Inc. gibt die Verfügbarkeit seiner neuen HP Metal Jet S100 3D-Drucker bekannt. Dieser soll die Herstellung qualitativ hochwertiger Produkte in größeren Stückzahlen für verschiedene Branchen ermöglichen. Wir stellen das HP Metal Jet S100 3D-Druck-System einmal genauer vor.
HP Inc. hat seine Geschäftszahlen zum 2. Quartal 2022 veröffentlicht. Hierbei erwirtschaftete das US-amerikanische Unternehmen einen Nettoumsatz von 16,5 Milliarden US-Dollar, was einem Wachstum von 3,9 % entspricht. Der Bereich 3D-Druck soll bei HP Inc. sogar ein zweistelliges Umsatzwachstum erfahren haben. Auf genauere Zahlen muss aber noch gewartet werden.
Das Kunststofftechnikunternehmen OECHSLER baut seine Anlage in Ansbach-Brodwinden aus, um mehr Produktionskapazität für die Serienfertigung mit 3D-Druckern zu erhalten. Geplant ist vor allem die Nutzung von MJF-3D-Druckern von HP. In einem weiteren Projekt arbeitet OECHSLER mit AMT an einer Nachbearbeitungslösung für die Serienfertigung mit 3D-Druck. Langfristig soll die additive Serienfertigung ein weiterer Geschäftsbereich von OECHSLER werden. Wir stellen die Neuheiten einmal genauer vor.
Der französische Fahrzeughersteller Peugeot hat mithilfe des 3D-Drucks Zubehörteile für seinen Peugeot 308 angefertigt. Diese sind das Ergebnis einer Zusammenarbeit mit HP Inc., Mäder und ERPRO. Das Zubehör wurde mit flexiblem Ultrasint thermoplastischem Polyurethan (TPU) gebaut. Zum Einsatz kam die HP Multi Jet Fusion 3D-Drucktechnologie.
Der britische 3D-Druck-Dienstleister AMfacture hat mithilfe des 3D-Drucks von HP Inc. einen aerodynamischen, langlebigen und wasserdichten Verteiler für ein Rennboot hergestellt. Das aus dem PA12-Material mit 3D-Druck hergestellte Objekt entstand bei einer Vorlaufzeit von nur 10 Tagen.
Der globale Hersteller von Drucker-Hardware-Lösungen HP Inc. präsentiert auf der formnext 2021 in Frankfurt am Main neue Kunden, ein erweitertes Partnerökosystem und innovative Produktionsanwendungen seiner 3D-Druck-Plattformen Multi Jet Fusion und Metal Jet. Das Unternehmen stellt außerdem die ersten Ergebnisse seiner Zusammenarbeit mit dem Kosmetikunternehmen L’Oréal vor. Wir fassen die von HP auf der formnext 2021 vorgestellten Pläne zusammen.
Prozessketten, von der Produktidee bis zum 3D-gedrucktem Endteil, abzubilden, gibt Kunden einen Einblick in die Vorteile des 3D-Drucks. Unternehmen wie AMT und HP Inc. zeigen zusammen mit KAUT-BULLINGER auf der formnext 2021, welche „Connected Manufacturing“-Lösungen dazu zur Verfügung stehen. AMT stellt zudem seine neue PostPro DP MAX-Post-Processing-Maschine für professionelle Anwendungen vor.
Das bayerische Unternehmen KUNA3D hat ein kleines, kompaktes und mit 19 Gramm besonders leichtes Mini-Wallet vorgestellt. Dieses soll nahezu unzerstörbar sein, wird mit recycelbaren Materialien hergestellt und wird Angaben des Unternehmens zufolge in 20 Jahren noch genauso aussehen wie heute. Eine weitere Besonderheit: Die Mini-Geldbörse wird im Multi-Jet-Fusion-Verfahren mit einem HP 3D-Drucker hergestellt.
HP Inc. und 3dpmb Research haben gemeinsam die Auswirkungen des 3D-Drucks auf die digitale Transformation und auf Unternehmen untersucht. Es zeigte sich, dass 96% den 3D-Druck als äußerst nützlich einschätzen, Produkte schneller auf den Markt zu bringen. Wir fassen die Studie zusammen.
Der deutsche Automobilhersteller Volkswagen wird als eines der ersten Unternehmen seiner Branche das 3D-Druckverfahren Binder-Jetting bei der Produktion seiner Teile einsetzen. In Zusammenarbeit mit HP Inc. und Siemens wird für Volkswagen die Serienfertigung mit 3D-Druck von größeren Stückzahlen immer wirtschaftlicher. Bis 2025 will Volkswagen 100.000 Teile pro Jahr mit 3D-Druck herstellen.
Das Campetella Robotic Center ist ein italienisches Unternehmen, welches sich auf die Herstellung und Anwendung von Industrierobotern und Automatisierungssysteme für das Spritzgießen von Kunststoffmaterialien spezialisiert hat. Seit 2019 setzt es auf den 3D-Druck mit dem HP Multi Jet Fusion 4200. Dieser wird in der Anlage in Montecassino für die Herstellung von Greifsystemen, Pads und Etikettenhaltern verwendet.
Der Farb-3D-Drucker HP Multi Jet Fusion 580 ermöglicht mit neuer V2 Lampe eine jetzt noch schnellere Fertigung vollfarbiger 3D-Objekte. Das berichtet der HP Multi Jet Fusion-Reseller KAUT-BULLINGER. 3D-Druck-Dienstleister wie Einfach3ddruck profitieren von der beschleunigten Fertigung und gewinnen neue Kunden.