3D-Druck-News zum Thema

Anzeige
Weniger Aufwand, mehr Designfreiheit:

Ehemaliger Ferrari-Designer sieht 3D-Druck als essenziell für die Zukunft der Automobilindustrie

24. August 2020
2 Autos bei ABCar Oldtimers

Der 3D-Druck bietet der Automobilbranche Vorteile wie schnellere Prototypen-Fertigung, Ersatzteile für Oldtimer oder mehr Designfreiheiten. Das polnische Unternehmen ABCar Oldtimers verwendet bei seiner Arbeit Desktop-3D-Drucker, um die Restauration der Wägen besser hinzubekommen. Auch bei Sportwagen wie Ferrari ist der 3D-Druck unverzichtbar.

Coronavirus-Pandemie:

Ferrari nutzt seine 3D-Drucker um Krankenhäuser in Italien mit Atemhilfen und Schutzmasken auszustatten

19. April 2020
3D-gedruckte thermoplastische Ventile

Der Automobilhersteller Ferrari möchte Krankenhauspersonal mit speziell entwickelten Teilen, die Schnorchelmasken zu Atemhilfen und Schutzmasken umwandeln, unterstützen. Hilfe bekommt das Ferrari vom Hersteller für Schnorchelmasken Mares. Hergestellt werden die Teile mit dem 3D-Drucker. Sie sollen anschließend in Krankenhäusern in ganz Italien verteilt werden.

Nahe an der Realität:

Lego stellt erstmals einen 3D-Drucker als Legofigur im „Ferrari Lego Speed Champions Entwicklungszentrum“-Set vor

25. Juli 2019
Produktbild Lego 3D-Drucker

Der in Dänemark beheimatete Spielzeughersteller Lego und der italienische Automobilhersteller Ferrari setzen beide bereits seit vielen Jahren auf 3D-Drucker. Jetzt hat Lego in seinem Bausatz „Ferrari Lego Speed Champions Entwicklungszentrum“ einen 3D-Drucker als Legofigur vorgestellt, der den alltäglichen Einsatz von 3D-Druck im Rennsport aber auch in der Automobilindustrie im Allgemeinen verdeutlichen soll.