Das polnische 3D-Druck-Unternehmen Zortrax hat mit Z-PEI 1010 ein neues Filament für seinen Zortrax Endureal 3D-Drucker vorgestellt und verspricht dabei eine hohe Wärmeform- und breite chemische Beständigkeit. Das 3D-Drucker-Material ist dem Hersteller zu Folge ideal für den 3D-Druck von Elektronikgehäusen, tragenden Teilen oder industrielle Montagevorrichtungen. Außerdem präsentierte Zortrax externe PEI- und ABS-basierte Druck-Pro-Dateien für den 3D-Druck mit seinem 3D-Drucker Endureal.

Inhalt:
Das 3D-Druck-Unternehmen Zortrax hat in einer Pressemitteilung, die das 3D-grenzenlos Magazin erreicht hat, das neue Engineering-Filament Z-PEI 1010 vorgestellt. Die Mischung aus Polyetherimid bietet sehr hohe Wärmeformbeständigkeit, Steifigkeit, mechanische Festigkeit und breite chemische Beständigkeit. Z-PEI 1010 wurde für den Zortrax Endureal 3D-Drucker entwickelt und kann in der Automobilindustrie, der Großindustrie und der chemischen Industrie eingesetzt werden.
3D-Druck mit Z-PEI 1010

Der Zortrax Endureal ist ein industrieller 3D-Drucker, der Hochleistungspolymere für den 3D-Druck verarbeitet. Hochleistungspolymere verfügen über mechanische Eigenschaften, die mit vielen Metallen mithalten können. Nach Z-PEI 9085 ist Z-PEI 1010 das nächste Hochleistungspolymer für den Zortrax Endureal. Objekte aus Z-PEI 1010 sind höchst steif und neigen zum Brechen, wenn sie kritischen Belastungen ausgesetzt sind. Das Material ist jedoch ideal für Elektronikgehäuse, tragende Teile oder industrielle Montagevorrichtungen.
Durch die breite chemische Beständigkeit von Z-PEI 1010 reagieren damit 3D-gedruckte Objekte nicht mit Kfz-Flüssigkeiten, Schmiermitteln oder halogenierten Kohlenwasserstoffen, die zur Reinigung von Metallkomponenten verwendet werden. Das Material lässt sich für Rohrleitungskomponenten in der chemischen Industrie einsetzen, da es keine durch solche Rohre transportierten Substanzen kontaminiert. Durch die Wärmeleitungstemperatur von 208 ° C und bleibt das Material sowohl bei niedrigen als auch bei sehr hohen Temperaturen thermisch stabil.
Marta Shalima, Business Development Director bei Zortrax S.A, sagt:
„Die Einführung von Z-PEI 1010 ist der nächste logische Schritt in einem umfassenderen Prozess, um die Funktionen des Endureal in fortschrittlichen 3D-Druck-Anwendungen wie der Raumfahrt, der Luftfahrt oder der Schwerindustrie noch weiter zu verbessern. Es ist jedoch eine Sache, fein abgestimmte Druckprofile für dedizierte Filamente anzubieten, und es ist eine ganz andere, Ingenieuren und anderen professionellen Anwendern die Freiheit zu geben, die richtigen Materialien für ihre spezifischen Anwendungen auszuwählen. Um dies zu erreichen, öffnen wir das Endureal auch für externe Hochleistungspolymere, die auf den am häufigsten verwendeten PEI-Mischungen basieren.“
Externe Druckprofile
Erfahrene Benutzer können externe Druckprofile nutzen, um verschiedene PEI-basierte Hochleistungspolymere zu verwenden. Eine breite Palette von Filamenten, die auf dem Markt erhältlich ist, können zum Beispiel PEI 9085 oder PEI 1010 mit Kohlenstoff- oder Glasfasern verstärken. Um diese Materialien zu nutzen, kann in der Z-SUITE im Abschnitt Externe Materialien ausgewählt werden, ob das Filament auf PEI 9085 oder PEI 1010 basiert und die passenden Grundeinstellungen gewählt werden. Die gleiche Möglichkeit steht für Materialien auf ABS-Basis zur Verfügung.
Technische Details zum Z-PEI 1010 Filament
Entwickelt für | Zortrax Endureal |
Zugfestigkeit | 56 MPa |
Biegemodul | 2510 MPa |
Glasübergangstemperatur | 217 ° C |
Dichte | 1.27 g/cm3 |