Der Hersteller Aye Aye Labs aus Polen hat mit dem „HotRod Henry SUPERCHARGED“ einen Designer-3D-Drucker entwickelt, der an einen Kühlschrank im Vintage-Look erinnern soll. Seine Druckgeschwindigkeit schätzt der Hersteller auf 500 Prozent schneller als vergleichbare 3D-Drucker. Bei Kickstarter aber läuft die Finanzierung nur langsam an.

Anzeige

Aye Aye Labs LogoDas polnische Designbüro Aye Aye Labs hat mit dem „HotRod Henry SUPERCHARGED“ einen 3D-Drucker entwickelt, dessen Design an einen Kühlschrank aus den 1970er-Jahren erinnert. Nach Angaben der Designer hat der 3D-Drucker einen wärmeren Look, vermittelt Robustheit, Stabilität, perfekte Einfachheit und Universaleleganz.

Die Druckgeschwindigkeit beläuft sich auf 450 mm pro Sekunde und sei Aye Aye Labs zufolge 500 Prozent schneller als ein Großteil der Konkurrenz-3D-Drucker. Gedruckt werden können Objekte mit einer Abmessung von 350 x 350 x 600 mm bei einer Schichtdicke von 50 Mikrometern. Der Hotrod Henry Supercharged richtet an Künstler und Ingenieure, die Objekte mit kleinsten Details drucken möchten.

HotRod Henry SUPERCHARGED
Der „HotRod Henry SUPERCHARGED“ soll an einen Vintage-Kühlschrank erinnern (Bild © Aye Aye Labs)

Lebensgroße Statuen kann der 3D-Drucker auch herstellen, wie das Unternehmen mit einem 1,80 Meter großen 3D-Ebenbild von Sir Paul McCartney erfolgreich unter Beweis stellte. Als Besonderheit kann „Hotrod Henry“ alle auf dem Markt erhältlichen, üblichen Druckmaterialien verarbeiten, so der Hersteller.

Nur wenig Nachfrage auf Kickstarter

Auf der Crowdfunding-Platform Kickstarter hat Aye Aye Labs für die Serienproduktion des stylischen Vintage-3D-Druckers eine Kampagne mit 75.000 Euro Finanzierungsziel gestartet, wovon bislang jedoch nur 7.384 Euro eingesammelt werden konnten. Die Kampagne endet in zwei Wochen um 23:59 Uhr.

Wer 1.995 Euro zahlt, erhält dafür eine lebensechte Statue von sich selbst, für 3.390 Euro gibt es eine Miniausführung des 3D-Druckers und für 5.590 Euro gibt es ihn in Originalgröße. Wenn die Kampagne erfolgreich verlaufen sollte, werden die ersten 3D-Drucker im Herbst an die Käufer ausgeliefert.

Zum Newsletter anmelden

Anzeige

Die Topseller der 12. Kalenderwoche 2023

PlatzierungNameGerätetypBester PreisShopMehr Infos
1Creality Ender-3 S1 Pro
Topseller
3D-Drucker339,76 €kaufenTest
2Artillery Sidewinder-X2
Topseller
3D-Drucker249,00 €
Rekordtiefpreis
kaufenTest
3SCULPFUN S30 Pro Max 20W
TOP-Aufsteiger
Lasergravierer799,00 €kaufenTest
4Creality Ender-3 S13D-Drucker303,00 €kaufen
5Creality Ender-5 S13D-Drucker482,88 €kaufenTest
6SCULPFUN S30 Pro 10WLasergravierer479,69 €kaufenTest
7LaserPecker 2 ProLasergravierer869,00 €kaufenTest
8ATOMSTACK A20 Pro 20WLasergravierer781,27 €kaufen
9QIDI TECH X-Max3D-Drucker829,00 €kaufenTest
10SCULPFUN S10Lasergravierer358,77 €kaufenTest
11ORTUR Laser Master 3Lasergravierer549,89 €kaufenTest
12QIDI TECH X-CF Pro3D-Drucker1.459,00 €kaufen

Gutschein-Code funktioniert nicht? Fehlerhaften Coupon melden | 3D-Drucker kaufen | 3D-Drucker kaufen | 3D-Druck-Shop