Das Unternehmen 3DT Labs hat auf Kickstarter eine Kampagne für seinen neuen „Q“ 3D-Drucker gestartet. Das Ziel sind 40.000 US-Dollar bis zum 28. Februar 2015 von Unterstützern einzusammeln für den Start der geplanten Serienproduktion des „Q“-3D-Druckers.

Anzeige
Q 3D-Drucker
Der „Q“-3D-Drucker von 3DT Labs (Screenshot © Kickstarter/ 3DT Labs).

Bei einer Zahlung von 20 US-Dollar erhalten Unterstützer ein „Q“-T-Shirt und können den 3D-Drucker für 499 US-Dollar erwerben. Alle „Early Adopter“, also Unterstützer, bekommen für den genannten Preis den „Q“-3D-Drucker inklusive 3D-Software und ein Filament-Paket. Im zweiten Paket für 599 US-Dollar sind neben dem „Q“ zusätzlich 40 gedruckte 3D-Objekte enthalten, die alle mit dem „Q“ gedruckt wurden. Auf den 3D-Drucker erhalten Käufer eine Garantie von sechs Monaten.

Die Entwicklung und das Design des „Q“-3D-Druckers sind abgeschlossen, weshalb mit der Kampagne nun das Geld für die Produktion eingesammelt werden soll. Das Blechgehäuse des neuen 3D-Druckers verfügt über eine Pulverbeschichtung, die Frontseite ist beleuchtet und das Bedienfeld wurde nach Herstellerangaben eicht verständlich gestaltet. Der 3D-Drucker kann mit neuen Filamenten leicht nachgeladen werden. Zur Gestaltung von 3D-Objekten steht den Anwendern die hauseigene 3D-Software Eureka zur Verfügung.

Beim „Q“ handelt es sich um einen Open-Source-3D-Drucker, der es Nutzern erlaubt, das Gerät ihren Ansprüchen und Wünschen entsprechend anzupassen. Die Besonderheit des Q ist seine leichte Bedienbarkeit und dass die Nutzer nach dem Auspacken praktisch sofort mit dem Drucken von Gegenständgen beginnen können.

Auf Kickstarter oder anderen Crowdfunding-Plattformen konnten Unternehmen und Entwickler für ihre 3D-Drucker bereits Erfolge feiern. Der 3D-Drucker Flux zum Beispiel fand mit 1,41 Millionen US-Dollar und 1841 Unterstützern einen enormen Anklang. Und für den 3D-Stift CreoPop konnten nicht nur 1,2 Millionen US-Dollar mittels Crowdfunding eingesammelt werden, die mediale Aufmerksamkeit war auch gleichfalls das Sprungbrett für weitere Investoren.

„Q“-3D-Drucker – Video

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.kickstarter.com zu laden.

Inhalt laden

Zum Newsletter anmelden

Anzeige

Die Topseller der 12. Kalenderwoche 2023

PlatzierungNameGerätetypBester PreisShopMehr Infos
1Creality Ender-3 S1 Pro
Topseller
3D-Drucker339,76 €kaufenTest
2Artillery Sidewinder-X2
Topseller
3D-Drucker249,00 €
Rekordtiefpreis
kaufenTest
3SCULPFUN S30 Pro Max 20W
TOP-Aufsteiger
Lasergravierer799,00 €kaufenTest
4Creality Ender-3 S13D-Drucker303,00 €kaufen
5Creality Ender-5 S13D-Drucker482,88 €kaufenTest
6SCULPFUN S30 Pro 10WLasergravierer479,69 €kaufenTest
7LaserPecker 2 ProLasergravierer869,00 €kaufenTest
8ATOMSTACK A20 Pro 20WLasergravierer781,27 €kaufen
9QIDI TECH X-Max3D-Drucker829,00 €kaufenTest
10SCULPFUN S10Lasergravierer358,77 €kaufenTest
11ORTUR Laser Master 3Lasergravierer549,89 €kaufenTest
12QIDI TECH X-CF Pro3D-Drucker1.459,00 €kaufen

Gutschein-Code funktioniert nicht? Fehlerhaften Coupon melden | 3D-Drucker kaufen | 3D-Drucker kaufen | 3D-Druck-Shop