3D-Druck-News zum Thema

Anzeige
Neuvorstellung:

EasyThreed stellt mit K9 einen Einsteiger-3D-Drucker für 100 Euro vor

3. März 2023
3D-Drucker K9 von EasyThreed

Der chinesische 3D-Drucker-Hersteller EasyThreed stellt derzeit mit dem K9 einen neuen Desktop-FDM-3D-Drucker für Einsteiger vor. Der 3D-Drucker kostet nur 100 Euro und soll besonders einfach in Zusammenbau und Bedienung sein. Die Crowdfunding-Kampagne auf Kickstarter hat bereits nach wenigen Tagen ein Vielfaches seines Finanzierungsziels erreicht.

Neuvorstellung:

Revopoint sammelt mit neuem 3D-Scanner RANGE in wenigen Tagen fast 2 Mio. US-Dollar auf Kickstarter

21. Februar 2023
3D-Scanner Revopoint RANGE und Details

Auf Kickstarter findet derzeit eine Crowdfunding-Kampagne für einen neuen Handheld-3D-Scanner des Herstellers Revopoint statt. Der 3D-Scanner Revopoint RANGE hat eine Scanreichweite von bis zu 800 mm und erreicht eine Einzelbildpräzision von 0,1 mm. Wir stellen den neuen, schon jetzt sehr erfolgreichen Revopoint RANGE 3D-Drucker, der bereits für unter 500 Euro angeboten wird, einmal genauer vor.

Modern und futuristisch:

Tschechisches Unternehmen Sensio stellt mit 3D-Drucker erfolgreiches E-Cello „MyCello“ her

29. Dezember 2022
Mann spielt rotes E-Cello

Das tschechische Unternehmen Sensio hat mit Hilfe von 3D-Druck das E-Cello „MyCello“ entwickelt, welches ursprünglich Amateuren eine günstige Alternative bieten sollte. Doch mittlerweile finden selbst Profi-Musiker Gefallen an dem 3D-gedrucktem Cello. Nach einer erfolgreichen Crowdfunding-Kampagne und ersten verkauften „MyCello“-Instrumenten plant Sensio, weitere Instrumente dieser Art zu bauen.

Schon knapp 200.000 Euro eingesammelt:

5-in-1-Schweißgerät von GoWelding für die Hobby-Werkstatt für unter 500 Euro auf Kickstarter vorgestellt

13. Dezember 2022
GoWelding neben Schweißhelm

Auf Kickstarter läuft derzeit eine besonders erfolgreiche Kampagne für ein 5-in-1-Schweißgerät namens GoWelding. Die Desktop-Schweißmaschine kombiniert 4 beliebte Schweißverfahren (u.a. Kaltschweißen) und Plasmaschneiden in einem Gerät. Laut dem Hersteller ist es selbst für Einsteiger einfach in der Handhabung und kann eine interessante Ergänzung in der Hobby-Werkstatt darstellen, insbesondere, weil das Gerät bereits für unter 500 Euro angeschafft werden kann.

Neuvorstellung:

ComMarker stellt mit B4 kleinsten Faserlasergravierer in Industriequalität mit Gravurgeschwindigkeit von bis zu 15.000 mm/min auf Kickstarter vor

28. Oktober 2022
Beispiele für Gravuren und Gravierer B4 in der Mitte

Das chinesische Technologieunternehmen ComMarker stellt mit dem Modell B4 seinen kleinsten Faserlasergravierer in Industriequalität vor, der aktuell auf Kickstarter angeboten wird. Der ComMarker B4 arbeitet mit einer Gravurgeschwindigkeit von bis zu 15.000 mm/min und hat sich vor allem auf die professionelle Gravur von Metallen in Industriequalität spezialisiert. Wir stellen den Lasergravierer, der sich auch an anspruchsvolle Hobby-Anwender richtet, einmal vor.

Neuvorstellung:

CERAMBOT präsentiert mit „Matrix“ neue Reihe an Keramik-3D-Druckern auf Kickstarter

16. Oktober 2022
Matrix und 3D-Druck-Objekte

Der 3D-Drucker „Matrix“ von CERAMBOT wird aktuell auf Kickstarter im Rahmen einer Crowdfunding-Kampagne vorgestellt. Der 3D-Drucker eignet sich für die Herstellung von Töpferwaren, den Einsatz in der Bildung oder für die Umsetzung anderer kreativer Werke. Mit seinem Luftkammer-Extruder soll er zudem das Problem von Luftblasen beim Einfüllen von Keramikmaterialien beseitigen und fehlerfrei gedruckte Keramikobjekte garantieren.

Mehr Leistung beim 3D-Druck:

Start-up Plasmics stellt induktionsbeheizte 3D-Drucker-Düse „INo Trident“ auf Kickstarter vor

14. Oktober 2022
Düse in 3D-Drucker

Das österreichische Start-up Plasmics stellt im Rahmen einer Kickstarter-Kampagne sein erstes Produkt, den Plasmics INo Trident, vor. Dabei handelt es sich um eine induktionsbeheizte Düse für FDM-3D-Drucker. Statt herkömmlicher Widerstandsheizpatronen nutzt der INo Trident von Plasmics ein moduliertes Magnetfeld, um Energie in Wärme umzuwandeln.

Bis zu 300 mm/s Druckgeschwindigkeit:

Neuer GEEETECH THUNDER Hochgeschwindigkeits-3D-Drucker für unter 450 Euro ab sofort auf Kickstarter erhältlich

27. September 2022
GEEETECH THUNDER

Der Desktop-3D-Drucker-Hersteller GEEETECH hat mit seinem neuesten Modell THUNDER einen besonders schnellen FDM-3D-Drucker auf den Markt gebracht. Der GEEETECH Thunder soll dreidimensionale Objekte mit einer Geschwindigkeit von bis zu 300 mm/s erstellen können. Jetzt ist der Verkauf auf Kickstarter gestartet. Noch bis Mitte Oktober kann der 3D-Drucker zum Early-Bird-Preis von rund 415 Euro bestellt werden.

Kickstarter-Kampagne:

PLA- und ABS-Objekte mit dem TOPPOSH Nebulizer schnell und gleichmäßig nachpolieren

19. Juli 2022
TOPPOSH Nebulizer

Auf Kickstarter wird derzeit mit dem TOPPOSH Nebulizer eine Maschine zum Nachbearbeiten von PLA- und ABS-3D-Drucken präsentiert. Mit speziellen chemischen Lösungsmitteln wird dabei ein schnelles und gleichmäßiges Polieren versprochen. Der TOPPOSH Nebulizer kostet gerade einmal knapp über 130 Euro und konnte nach wenigen Tagen sein Finanzierungsziel um das 25-fache übertreffen. Wir stellen die neue Post-Processing-Maschine für Hobby-Makers einmal genauer vor.

Industrielle Lasertechnologie:

Revopoint MINI 3D-Scanner steht 20 Stunden vor Kampagnen-Schluss auf Kickstarter kurz vor 3 Millionen Euro

15. Juli 2022

Revopoint stellt seit einigen Wochen auf Kickstarter seinen Revopoint MINI 3D-Scanner vor. Der portable, handliche 3D-Scanner wurde mit blauer Lasertechnologie ausgestattet die sonst nur bei industriellen 3D-Scannern zum Einsatz kommt. Den Revopoint Mini bietet der Hersteller für gerade einmal rund 400 Euro zum Early-Bird-Preis auf Kickstarter. 22 Stunden vor Kampagnen-Ende steht der 3D-Scanner jetzt kurz davor die 3 Mio. Euro Marke zu erreichen.

Zwei Laser und hohe Präzision:

WAINLUX Z5 Lasergravierer überschreitet nach wenigen Tagen das 4,5-fache seines Kampagnenziels auf Kickstarter

22. Juni 2022
Gravur mit WAINLUX Z5 plus Beispiele

Auf der Crowdfunding-Plattform Kickstarter wird seit Kurzem eine neue Lasergravur- und Schneidemaschine namens WAINLUX Z5 präsentiert. Der handliche Lasergravierer ist mit zwei Lichtquellen ausgestattet und soll damit erstmals im mittleren Preissegment für professionelle Ergebnisse sorgen. Neben gängigen Materialien soll sich sogar Kuchen und anderes Gebäck gravieren lassen. Wir stellen den WAINLUX Z5, der bereits kurz nach Kampagnen-Start das 4,5 fache seines Finanzierungsziels erreicht hat, einmal genauer vor.

Extrem erfolgreich:

Lasergravierer M3 sammelt fast 400.000 US-Dollar bei Kickstarter ein

13. Juni 2022
Mr. Carve M3

Auf Kickstarter wird noch wenige Stunden der Lasergravierer M3 vom Hersteller Mr. Carve zum Early-Bird-Preis angeboten. Der M3 sammelte bisher über 380.000 US-Dollar von den benötigten 10.000 US-Dollar und gilt daher als besonders erfolgreich unter den Lasergravierern auf der Crowdfunding-Plattform. Wir stellen den M3, der mit austauschbaren Infrarot- und blauen Laserköpfen ausgestattet wurde und über einen zehnmal größeren Arbeitsbereich verfügt als vergleichbare Modelle, einmal genauer vor.

Neuvorstellung:

SUNLU S9 Plus 3D-Drucker mit Erkennung von Filament-Verstopfung auf Kickstarter vorgestellt

28. April 2022
Mann am Computer, nebendran 3D-Drucker mit Filamentdryer und 3D-Druck-Objekten

Das chinesische 3D-Druck-Unternehmen SUNLU präsentiert derzeit auf Kickstarter seinen neuen Desktop-3D-Drucker SUNLU S9 Plus. Dieser hat ein großes Bauvolumen von 310 x 310 x 400 mm und wurde mit einer Funktionen zur Erkennung von Filament-Verstopfungen ausgestattet. Der SUNLU S9 Plus verfügt außerdem über einen Filament-Trockner und kann mit einem maximalen Düsentemperatur von 260 Grad auch Kohlefaser-Filamente drucken.

PowerBoost-Technologie:

Anker Innovations startet Verkauf seines ersten 3D-Druckers AnkerMake 5 auf Kickstarter

6. April 2022
3D-Drucker AnkerMake M5 in Werkstatt

Das chinesische Unternehmen Anker Innovations stellt mit dem 3D-Drucker AnkerMake M5 seinen ersten 3D-Drucker auf Kickstarter vor. Der Desktop-3D-Drucker hat ein Bauvolumen von 235 x 235 x 250 mm und wurde mit der sogenannten PowerBoost-Technologie ausgestattet. Wir stellen den AnkerMake M5 3D-Drucker einmal genauer vor.

Neuvorstellung:

Wizmaker P1 3D-Drucker auf Kickstarter mit Sprachsteuerung für unter 300 Euro

23. März 2022
Wizmaker P1 und 3D-Druck-Objekte

Der 3D-Drucker-Hersteller Wizmaker stellt mit dem P1 einen Desktop-3D-Drucker vor, der sich über 22 Sprachbefehle steuern lässt. Das Gerät eignet sich für unterschiedliche Bereiche, wie im Büro, im Hobby-Makers-Bereich, im Büro oder anderswo. Derzeit läuft eine Kickstarter-Kampagne für den Wizmaker P1.

Neuvorstellung:

Anker mit erstem 3D-Drucker bald auf Kickstarter

12. März 2022

Das Unternehmen Anker (AnkerMake) startet in Kürze eine Kickstarter-Kampagne für seinen ersten 3D-Drucker. Die Kampagne zum Anker 3D-Drucker, die am 06.04.2022 beginnt, soll einen Early-Bird-Rabatt von 43% bieten. Wir stellen die bisher bekannten Informationen zum ersten Desktop-3D-Drucker von Anker vor.

Rekordverdächtig:

Creality CR-Scan Lizard 3D-Scanner sammelt auf Kickstarter über 3,2– Mio. Euro ein

11. Februar 2022
3D-Scanner CR-Scan Lizard mit Scanobjekt

Das bekannte 3D-Druck-Unternehmen Creality stellt derzeit mit dem „CR-Scan Lizard“ auf Kickstarter seinen neuesten 3D-Scanner vor, der als Einsteiger-3D-Scanner mit hoher Detailgenauigkeit, einfacher Bedienung und niedrigem Preis (ab rund 330 Euro) beworben wird. Bereits nach wenigen Stunden sammelte die Kickstarter-Kampagne mehr als 1 Million US-Dollar an Crowdfunding-Kapital ein und steht heute, vier Tage vor Ende der Kampagne, bei über 3,2 Millionen Euro!

Neuvorstellung:

Low-Cost-Multicolor- und Multi-Material-3D-Drucker „Cetus2“ erreicht Viertelmillion Euro Crowdfunding 6 Stunden vor Kampagnen-Ende

4. Februar 2022
3D-Druck-Objekt

Der 3D-Drucker-Hersteller Tiertime stellt seit einigen Wochen unter seiner 3D-Drucker-Marke Cetus3D seinen Multi-Color- und Multi-Material-FFF-Desktop-3D-Drucker Cetus2 auf der Crowdfunding-Plattform Kickstarter vor. Dieser ist in der Lage mehrere Materialien und Farben frei nach den Wünschen des Anwenders während des Druckvorgangs zu kombinieren. Wenige Stunden vor Kampagnenende wurde das Finanzierungsziel des Tiertime Cetus2, der schon ab 220 Euro angeboten wird, um über 260.000 Euro übertroffen.

Neuvorstellung:

Hersteller Masitte kündigt drei neue 3D-Drucker Plus, Large und Dent auf Kickstarter an

30. Dezember 2021
3D-Drucker von Masitte

Das 3D-Druck-Unternehmen Masitte stellt in Kürze drei neue 3D-Drucker auf der Crowdfunding-Plattform Kickstarter vor. Angekündigt wurden die Modelle Plus, Dent und Large. Alle drei Modelle sollen Anwendern aus verschiedenen Branchen eine erschwingliche 3D-Druck-Lösung bieten. Wir stellen die 3D-Drucker von Masitte einmal genauer vor.