Der Desktop-3D-Drucker-Hersteller GEEETECH hat mit seinem neuesten Modell THUNDER einen besonders schnellen FDM-3D-Drucker auf den Markt gebracht. Der GEEETECH Thunder soll dreidimensionale Objekte mit einer Geschwindigkeit von bis zu 300 mm/s erstellen können. Jetzt ist der Verkauf auf Kickstarter gestartet. Noch bis Mitte Oktober kann der 3D-Drucker zum Early-Bird-Preis von rund 415 Euro bestellt werden.
Das 3D-Druck-Unternehmen GEEETECH, bekannt für Desktop-3D-Drucker wie den GEEETECH A10M oder den GEEETECH Mizar S Multi-Color-3D-Drucker startet im September eine Kickstarter-Crowdfunding-Kampagne für seinen neuen THUNDER-Hochgeschwindigkeits-3D-Drucker. GEEETECH möchte damit einen schnelleren Consumer-FDM-3D-Drucker auf den Markt bringen als jene, die aktuell erhältlich sind.
Neben einer laut GEEETECH „bemerkenswert hohen Druckgeschwindigkeit“ soll der 3D-Drucker auch mit einem Ganzmetallgehäuse und seinem sehr starken Kühlsystem ausgestattet sein.
» ab sofort erhältlich: Den GEEETECH Thunder ab sofort bei Kickstarter zum Early-Bird-Preis von rund 415 Euro kaufen

Technische Details
Hersteller | GEEETECH |
Modell | THUNDER |
3D-Druckverfahren | Fused Deposition Modeling (FDM) |
Bauvolumen | 250 x 250 x 260 mm |
Extruder | High Speed Dual Drive Gear Extruder |
Hotend-Material | Metall |
Düsendurchmesser | Standard: 0,4 mm, optional: 0,6 mm, 0,8 mm, 0,2 mm |
Materialdurchmesser | 1,75 mm |
Düsentemperatur | max. 250 °C |
Heizbetttemperatur | max. 110 °C |
Druckgeschwindigkeit | max. 300 mm/s |
Beschleunigung | 5000 mm/s² für die X-Achse und 4000 mm/s² für die Y-Achse |
Funktionen | Unterbrochenen Druck fortsetzen, Filamentsensor, Passwortschutz, besonders kaltes Hotend-Modus, Hotbed-Leveling, One-Button Strong Cooling Mode |
Druckmodi | Slow Mode, Normal Mode, Fast Mode, Crazy Mode oder der Anwender bestimmt die einzelnen Parameter selbstständig |
Preis | ab ca. 415 Euro (Kickstarter) |
Hochgeschwindigkeits-3D-Drucker THUNDER

Der 3D-Drucker GEEETECH THUNDER hat ein Bauvolumen von 250 x 250 x 260 mm. An der Technologie, die es dem THUNDER ermöglicht, mit einer Druckgeschwindigkeit von bis zu 300 mm/s zu drucken, ohne die Qualität des Endteils zu beeinträchtigen, hat GEEETECH bereits zwei Jahre gearbeitet. Der 3D-Drucker erreicht außerdem eine Beschleunigung von 5000 mm/s² für die X-Achse und 4000 mm/s² für die Y-Achse. Je nachdem, wie komplex das Modell wird, können Anwender laut GEEETECH zwischen 30 und 70 % an Druckzeit einsparen.
Der GEEETECH Thunder ist mit einem Doppelantriebs-Zahnradextruder, einem Hochleistungsheizmodul, einer großvolumigen Düse für die Extrusion und fünf Lüftern für die Hot-End- und Modellkühlung ausgestattet. Der 3D-Drucker soll damit eine deutlich bessere Leistung als aktuell auf dem Markt befindliche vergleichbare Modelle mit sich bringen.
Intelligente Funktionen
THUNDER erreicht seinen Hochgeschwindigkeits-3D-Druck mit einem effektiven Kühlsystem und einem effizienten Extrusionssystem. Der 3D-Drucker hat am Hotend zwei großvolumige Lüfter, die die Wärme ableiten. Zwei größere Kühlventilatoren sollen einen Hochgeschwindigkeits-Einzelschichtdruck unterstützen. Die vier Lüfter können gleichzeitig mit der „One-Button Strong Cooling Mode“-Funktion eingeschaltet werden. Das Ganzmetallgehäuse gewährleistet mit einem Design von zwei Z-Achsen die Stabilität der Maschine, wenn sie sich mit hohen Druckgeschwindigkeiten arbeitet.
Der 3D-Drucker THUNDER hat fünf verschiedene Druckmodi für unterschiedliche Druckanforderungen. Er bietet zudem Funktionen wie Unterbrechungsfortsetzung und Passwortschutz. Der 3D-Drucker ist mit zwei unabhängigen Z-Achsen ausgestattet. Jede Einzelne verfügt über unabhängige photoelektrische Grenzsensoren, die automatisch Höhenfehler auf der linken und rechten Seite der X-Achse eliminieren und die Druckqualität des Modells verbessern.
Die Kickstarter-Kampagne startet im September 2022. Die schnellsten Interessierten haben dann die Möglichkeit, einen THUNDER-3D-Drucker für rund 415,00 Euro zu erwerben. Wir werden über den 3D-Drucker berichten, sobald Weiteres über ihn bekannt wird und veröffentlichen eventuell einen Testbericht.
» Kaufen: Jetzt den GEEETECH Thunder ab sofort bei Kickstarter zum Early-Bird-Preis von rund 415 Euro kaufen