Auf Kickstarter findet derzeit eine Crowdfunding-Kampagne für einen neuen Handheld-3D-Scanner des Herstellers Revopoint statt. Der 3D-Scanner Revopoint RANGE hat eine Scanreichweite von bis zu 800 mm und erreicht eine Einzelbildpräzision von 0,1 mm. Wir stellen den neuen, schon jetzt sehr erfolgreichen Revopoint RANGE 3D-Drucker, der bereits für unter 500 Euro angeboten wird, einmal genauer vor.

Anzeige

Nach erfolgreichen Kickstarter-Kampagnen für frühere 3D-Scanner-Modelle des Herstellers Revopoint, wie dem Revopoint POP 2, der mehr als 2,6 Mio. Euro auf der Crowdfunding-Plattform einsammeln konnte, oder dem Revopoint MINI, dessen Kampagne fast 3 Mio. Euro erbrachte, startete kürzlich eine Kampagne für den Revopoint RANGE. Der Zielbetrag von 10.000 USD (9.352,35 EUR) wurde schon nach wenigen Tagen mit 1.929.316,5 USD (rund 1.804.364,32 EUR, Stand 20.2.2023) deutlich übertroffen.

» Jetzt kaufen: Den Revopoint RANGE jetzt zum Early-Bird-Preis auf Kickstarter kaufen für nur 445,00 €

Technische Details

HerstellerRevopoint
ModellRANGE
TechnologieBinokulare Dual-IR-Kamera
EinzelbildgenauigkeitBis zu 0,1 mm
PunktabstandBis zu 0,3 mm
Entfernung zum Scanobjekt300 bis 800 mm
Minimales Scanvolumen50 x 50 x 50 mm
Scangeschwindigkeit12 bis 18 fps
LichtquelleKlasse 1 Infrarotlicht
AusrichtungsmodiFeature / Marker
AusgabeformatPLY, OBJ, STL
Erfassungsbereich360 mm x 650 mm bei 600 mm
Scannen im Freien / in FarbeJa / Ja
Bereit zum Drucken von 3D-Modellen Ja
Bluetooth4,1
Scannergewicht210 Gramm
Maße295 x 41,5 x 28,2 mm
VerbindungsmodiUSB 3.0 und Wi-Fi 5.1
Kompatible BetriebssystemeWindows, Android, iOS, macOS
Preisab rund 445 Euro auf Kickstarter

Beschreibung

3D-Scanner Revopoint RANGE und Details
Der 3D-Scanner Revopoint RANGE (im Bild) hat bereits nach wenigen Tagen fast 2 Mio. USD eingebracht (Bild © Revopoint).

Der neue 3D-Scanner Revopoint RANGE hat eine Scanreichweite von bis zu 800 mm und ein Einzelbildpräzision von 0,1 mm. Anwender können mit dem RANGE große Objekte wie Autos, Möbel und Industrieteile sowie den menschlichen Körper scannen. Der schnelle und genaue Scan von hilft zum Beispiel dabei, dass kundenspezifische Teile stets zum Auto passen. Früher wären für den Bau kundenspezifischer Teile wie eines Widebody-Kits Dutzende von Stunden und unzählige Versuche und Irrtümer notwendig gewesen, um passende Teile anzufertigen. Mit dem 3D-Scanner RANGE können Anwender beim Scannen komplizierter geometrischer Oberflächen schnell die exakten Abmessungen erfassen und messen.

Mit dem 3D-Scanner RANGE ist das Erstellen von menschlichen 3D-Modellen für Videospiele, AR- und VR-Anwendungen mit einem Ganzkörper- und Kopfscan in weniger als zwei Minuten möglich. Die robuste große Drehscheibe erleichtert das Arbeiten mit dem 3D-Scanner von Objekten, die bis zu 200 Kilogramm wiegen. Bei voller Belastung dreht sich der Plattenteller immer noch mit einer Geschwindigkeit von 35-90 Sekunden pro Umdrehung. Über die App lässt sich die Drehgeschwindigkeit jederzeit anpassen.

Der Arbeitsabstand liegt zwischen 300 mm und 800 mm und der einzelne Erfassungsbereich beträgt 360 mm x 650 mm bei 600 mm. Der 3D-Scanner erfasst 12 bis 18 Bilder pro Sekunde mit einer Einzelbildgenauigkeit von bis zu 0,1 mm und einem Punktabstand von bis zu 0,3 mm. Die neuen Dual-IR-Kameras reduzieren mit asphärischen Linsen Bildfehler. Der 3D-Scanner Revopoint RANGE eignet sich für Reverse Engineering, Innenarchitektur, VR/AR-Modellerstellung und viele weitere Anwendungen.

Handheld-Modus und Software

Dank des Handheld-Scanmodus, seines geringen Gewichts und seiner Kompatibilität mit iOS- und Android-Geräten erfasst RANGE große Kunstwerke, ohne sie zu bewegen oder berühren zu müssen. Die Powerbank, die im Griff integriert ist, hält bis zu 2 Stunden und erlaubt das Handscannen größerer Objekte ohne Kabelsalat. Die RGB-Kamera von RANGE kann die Farbe eines Objekts beim Scannen erfassen und kann nach dem Vernetzen der Daten mit dem 3D-Modell zusammengeführt werden, wodurch genaue, vollfarbige 3D-Modelle entstehen.

Über Revo Scan können Anwender Scans in den drei gängigsten Formaten PLY, OBJ und STL, die mit allen wichtigen professionellen Designsoftwares und 3D-Druckern kompatibel sind, exportieren. Die Bearbeitungssuite bietet die Möglichkeit, das 3D-Modell mit den Funktionen „Clip“, „Mesh“, „Simplify“, „Fill Hole“ und „Alignment“ zu verfeinern und mehrere Scans zu einem endgültigen Modell zusammenzuführen.

» Schnell sein und kaufen: Der Revopoint RANGE auf Kickstarter zum Early-Bird-Preis von nur 445,00 € kaufen

Revopoint RANGE Video

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Zum Newsletter anmelden

Anzeige

Die Topseller der 13. Kalenderwoche 2023

PlatzierungNameGerätetypBester PreisShopMehr Infos
1Creality Ender-3 S1 Pro
Topseller
3D-Drucker339,76 €kaufenTest
2Artillery Sidewinder-X2
Topseller
3D-Drucker249,00 €
Rekordtiefpreis
kaufenTest
3SCULPFUN S30 Pro Max 20W
TOP-Aufsteiger
Lasergravierer799,00 €kaufenTest
4Creality Ender-3 S13D-Drucker303,00 €kaufen
5Creality Ender-5 S13D-Drucker482,88 €kaufenTest
6SCULPFUN S30 Pro 10WLasergravierer479,69 €kaufenTest
7LaserPecker 2 ProLasergravierer869,00 €kaufenTest
8ATOMSTACK A20 Pro 20WLasergravierer781,27 €kaufen
9QIDI TECH X-Max3D-Drucker829,00 €kaufenTest
10SCULPFUN S10Lasergravierer358,77 €kaufenTest
11ORTUR Laser Master 3Lasergravierer549,89 €kaufenTest
12QIDI TECH X-CF Pro3D-Drucker1.459,00 €kaufen

Gutschein-Code funktioniert nicht? Fehlerhaften Coupon melden | 3D-Drucker kaufen | 3D-Drucker kaufen | 3D-Druck-Shop