News zum Thema

UT-Forscher entwickeln 3D-Druckverfahren für harte und weiche Materialien in einem Objekt

21. Juli 2025 Marcel Thum Leserzeit: 2 Min.
UT-Forscher entwickeln 3D-Druckverfahren für harte und weiche Materialien in einem Objekt

Forschende der University of Texas haben ein 3D-Druckverfahren entwickelt, das harte und weiche Materialien in einem einzigen Druckprozess kombiniert. Grundlage ist ein neuartiges Harzsystem, das durch unterschiedliche Lichtwellenlängen gezielt Materialeigenschaften erzeugt. Das Verfahren verspricht Fortschritte für Medizin- und Elektronikanwendungen.

E-Z LOK präsentiert Gewindeeinsätze zur Verbesserung 3D-gedruckter Kunststoffbauteile

11. Juli 2025 Marcel Thum Leserzeit: 2 Min.
E-Z LOK präsentiert Gewindeeinsätze zur Verbesserung 3D-gedruckter Kunststoffbauteile

Der US-amerikanische Werkzeughersteller E-Z LOK hat spezielle Gewindeeinsätze für den 3D-Druck entwickelt, die die mechanische Stabilität 3D-gedruckter Kunststoffteilen deutlich verbessern sollen. Die Einsätze sind sowohl für das Einpressen als auch für das Einbringen durch Erhitzen geeignet und bieten dauerhafte Metallgewinde für wiederholte Verschraubungen.

Kinda Cod: Revo Foods bringt 3D-gedruckten veganen Fisch in die USA

19. Juni 2025 Marcel Thum Leserzeit: 3 Min.
Kinda Cod: Revo Foods bringt 3D-gedruckten veganen Fisch in die USA

Das Wiener Startup Revo Foods kooperiert mit Juicy Marbles und bringt erstmals ein 3D-gedrucktes veganes Fischfilet auf Pilzproteinbasis in den US-Markt. Das Produkt „Kinda Cod“ ist Teil einer neuen Co-Branding-Linie und kombiniert innovative Produktion mit strategischer Vermarktung.

UMass und MIT testen 3D-Druck zur Brückensanierung

Marcel Thum Leserzeit: 3 Min.
UMass und MIT testen 3D-Druck zur Brückensanierung

Ein Team der University of Massachusetts Amherst und des MIT hat ein neuartiges Reparaturverfahren mit 3D-Druck an einer Brücke in Massachusetts getestet. Die sogenannte Cold Spray-Technologie könnte helfen, marode Brücken kostengünstig und ohne Verkehrsbehinderung zu sanieren.

Virginia Tech präsentiert neues Multi-Achs-CFR-Werkzeug für den 3D-Druck

6. Juni 2025 Marcel Thum Leserzeit: 2 Min.
Virginia Tech präsentiert neues Multi-Achs-CFR-Werkzeug für den 3D-Druck

Forschende der Virginia Tech haben ein neues CFR-3D-Druck-Tool entwickelt, das das Schneiden und Nachführen von Fasern während des 3D-Druckprozesses ermöglicht. Die Innovation steigert die maximale Traglast von Bauteilen um bis zu 820 % und erlaubt die präzise Ausrichtung von Fasern entlang komplexer 3D-Pfade.