Der ehemalige Freestyle- und Motocrossprofi Alvaro Dal Farra hat sich mit der „3D Core“ – eine abgewandelten Version der Kawaski KX 450 F – einen Traum erfüllt. Viele Bauteile für das selbst gebaute Motorrad stammen aus einem 3D-Drucker. Wir werfen einen Einblick in die Kawasaki KX-3D Core, das in seiner Farbgebung an das Malaguti Grizzly-Motorrad aus den 1980er Jahren angelehnt ist.

Anzeige

Von dem ehemaligen Freestyle- und Motocrossprofi Alvaro Dal Farra wurde mit einem 3D-Drucker eine beeindruckende Abwandlung der Kawaski KX 450 F gefertigt – die Kawasaki „3D Core“ . Das berichtet Skorpion Engineering, ein 3D-Druckunternehmen, das neben der Firma Codore Studio und Herstellern von Motorradzubehör an der Fertigung beteiligt war.

Großteil der Motorradteile mit 3D-Druck hergestellt

Der überwiegende Teil der verbauten Bauteile stammt aus dem 3D-Drucker. Als Basismodell entschied sich Dal Farra für eine Kawaski KX 450 F des Modelljahres 2019. Bei den gedruckten Komponenten für die Kawaski 3D Core handelt es sich um den Tank, Kotflügel, Gabelstützer, Verkleidungsteile und eine Schwinge, die am Rahmen des Motorrads angebracht wurden.

Farbgebung an die 80-iger angelehnt

Das Unternehmen Skorpion Engineering stellte für die Fertigung der Bauteile einen 3D-Drucker von HP zur Verfügung. Die Farbgebung der Kawa 3D Core ist Dal Farra zufolge an die Malaguti Grizzly aus den 1980er-Jahren angelehnt. Wie er berichtete, sei bei ihm damals, als er 3 Jahre alt war, der Funke für Motorräder entfacht worden.

Zu Höhe der Kosten für seine Kreation hüllt sich der ehemalige Profisportler in Schweigen. Im Handel werden für eine normale Kawaski KX 450 F mindestens 9.915 Euro fällig. Nach eigenen Angaben möchte er mit der Kawa 3D Core seine Liebe zu Motorrädern ausdrücken. Der Berliner 3D-Druckerhersteller hat mit „NERA“ ein komplett funktionsfähiges Elektromotorrad entwickelt und dies ebenfalls mit einem 3D-Drucker gefertigt. Das französische Designstudio VIBA zeigte Mitte Januar 2019 mit „VIBA Jane“ ein Motorrad aus dem 3D-Drucker. Das Motorrad basiert auf der Honda Monkey und wird nur in einer begrenzten Stückzahl erhältlich sein.

Die 3D-gedruckte Kawasaki KX – 3D Core im Video

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Zum Newsletter anmelden

Anzeige

Die Topseller der 13. Kalenderwoche 2023

PlatzierungNameGerätetypBester PreisShopMehr Infos
1Creality Ender-3 S1 Pro
Topseller
3D-Drucker339,76 €kaufenTest
2Artillery Sidewinder-X2
Topseller
3D-Drucker249,00 €
Rekordtiefpreis
kaufenTest
3SCULPFUN S30 Pro Max 20W
TOP-Aufsteiger
Lasergravierer799,00 €kaufenTest
4Creality Ender-3 S13D-Drucker303,00 €kaufen
5Creality Ender-5 S13D-Drucker482,88 €kaufenTest
6SCULPFUN S30 Pro 10WLasergravierer479,69 €kaufenTest
7LaserPecker 2 ProLasergravierer869,00 €kaufenTest
8ATOMSTACK A20 Pro 20WLasergravierer781,27 €kaufen
9QIDI TECH X-Max3D-Drucker829,00 €kaufenTest
10SCULPFUN S10Lasergravierer358,77 €kaufenTest
11ORTUR Laser Master 3Lasergravierer549,89 €kaufenTest
12QIDI TECH X-CF Pro3D-Drucker1.459,00 €kaufen

Gutschein-Code funktioniert nicht? Fehlerhaften Coupon melden | 3D-Drucker kaufen | 3D-Drucker kaufen | 3D-Druck-Shop