Das Kostüm des unbesiegbaren Bösewichts im Sommerhit „X-Men Apokalypse“ wurde mit der Unterstützung eines 3D-Druckers hergestellt und verlieh dem Mutanten, der die Erde zerstören, will den richtigen Look.
Oscar Isaac spielt den Bösewicht und ist der erste Mutant auf Erden. Er war ein ägyptischer König mit Namen En Sabah Nur, der lebendig begraben wurde und 1983 aufwachte. Von der Erde war er schnell erschüttert und entschied sich dazu, die Menschheit zu zerstören. Sein Ziel war der Neustart des blauen Planetens.

Nach Vorstellung des Produzenten und Drehbuchautors Simon Kinberg sollte der Bösewicht sich größer anfühlen als alle anderen Menschen in dem Actionfilm. Er sollte das mystische Aussehen wie ein Gott haben.
Vor der Herstellung von spezifischen Geweben, auf deren Basis das Kostüm entstehen sollte, begann das Team eine Reihe Skizzen zu zeichnen. Es gab komplexe Bestandteile, die nicht auf klassische Art angefertigt werden konnten. Die Kostümdesigner entschieden sich bei 13 beweglichen Teilen des Schwergewichts-Outfits für die Fertigung mit einem 3D-Drucker, wie die Website thisisinsider.com berichtet.
Die Kostümdesignerin Louise Mingenbach entwickelte ein Kostüm, welches altrömische und ägyptische Elemente mit modernen metallischen Oberflächen kombinierte. Brustplatte, Schulterstück, Handschuhe, Handschuhe, Stiefel, Beinbekleidung und die Helm-Ausrüstung ergeben kombiniert eine größere physische Präsenz des gottähnlichen Bösewichts.
Das Kostüm wurde in Leichtbauweise zusammengebaut, doch trotz der Tatsache, dass einige Elemente entfernt werden konnten, konnte Oscar Isaac es in den Drehpausen nicht ausziehen. Er litt unter der Hitze während der Dreharbeiten durch die Scheinwerfer, doch eine Kühlweste schaffte Abhilfe und sorgte für Abkühlung zwischen den Aufnahmen.
Bisher spielte „X-Men Apokalypse“ über 155 Millionen US-Dollar (ca. 139 Millionen Euro) an den Kinokassen ein und zählt zu den erfolgreichsten Filmen des Jahres 2016.