Kompromisslos sicher: Schweizer Fußballnationalspieler Stephan Liechtsteiner wird Markenbotschafter für unkopierbaren Stealth Key aus dem 3D-Drucker Der Profi-Fußballer Stephan Liechtsteiner und das Schweizer Unternehmen UrbanAlps gehen gemeinsame Wege. Liechtsteiner wird als Markenbotschafter für den unkopierbaren Stealth Key fungieren. Der Stealth Key zählt zu den sichersten Schlüsseln, die es gibt.
Fertigstellung zum nächsten Saisonstart geplant: RB Leipzig erteilt 3D-Druckauftrag für riesige Bullen-Statue aus dem 3D-Drucker Die Designgroup aus Böhlen hat sich auf 3D-gedruckte Objekte in Übergröße spezialisiert. Für den Profi-Fußballclub RB Leipzig hat die Firma jetzt den Auftrag erhalten, einen riesigen Bullen mit dem 3D-Drucker herzustellen. Zum nächsten Saisonstart soll die 3,5 m große Statue fertig sein. Ein anderer Auftrag ist die Herstellung 18 Meter großer Figuren für das Dach einer Brikettfabrik.
Nach Nasenbeinbruch: Fußballspieler Sergio Ramos von Real Madrid erhält Gesichtsmaske aus dem 3D-Drucker Der Kapitän der spanischen Fußballnationalmannschaft und Spieler von Real Madrid hat sich die Nase gebrochen. Um seine Verletzung zu schützen und trotzdem weiter spielen zu können, wird er in nächster Zeit 3D-gedruckte Masken von Younext tragen. Er ist nicht der erste Spieler, der eine derartige Maske trägt. Auch Kollegen wie Diego Godin oder Mario Mandžukić haben eine Verletzung mit einer solchen Maske geschützt. Bei den Vorteilen der Gesichtsmasken aus dem 3D-Drucker kein Wunder.
Startup: Online-Portal Tivela bietet innovatives eCommerce von Fussballprofis für Fussballprofis und Fans Ex-Profifussballer und ein Unternehmer haben mit Tivela eine Online-Pattform geschaffen, die innovatives eCommerce, Ex-Fussabllprofis und Fans vereint. Was hinter dem Konzept von Tivela steckt und warum es für viele Ex-Profifussballer eine Chance sein kann, auch nach dem Profisport standfest zu bleiben, zeigt dieser Beitrag. Auch der 3D-Druck spielt auf Tivela eine Rolle.
Rückennummer 9: 3D-Scanner von Staramaba bringt Usain Bolt als Fußballer in Pro Evolution Soccer Weltbester Sprinter Usain Bolt macht erneut im Fußball Schlagzeilen. Computerspiele-Hersteller Konami wird den Jamaikaner im Spiel Pro Evolution Soccer als Fußball-Avatar Fans zur Verfügung stellen. Für den 3D-Scan zeigt sich das erfolgreiche Berliner Startup Staramba verantwortlich.
Für das Senckenberg Museum: „Charly“ Körbels Gehirn mit 3D-Scanner eingescannt und mit 3D-Drucker nachgebautFür das Senckenberg Museum wurde jetzt das Gehirn des legendären Fussballers Karl-Heinz „Charly“ Körbel mit einem 3D-Scanner eingescannt und mit einem 3D-Drucker ausgedruckt. Ziel ist ein begehbares Gehirn von mehreren Metern Höhe und Länge.
Test bestanden: Startup bringt Schienbeinschoner aus dem 3D-Drucker auf den Markt Das Startup Bernstein Innovation aus Österreich hat mit „Zweikampf“ die ersten Schienbeinschoner aus dem 3D-Drucker auf den Markt gebracht. In einem ersten Praxistest konnten die Schoner überzeugen. Doch sie bieten noch mehr.
Besonderer Gewinn: Jugendliche Fußballer aus Wasserburg erhalten selbst gestaltete Pokale aus dem 3D-Drucker Über 100 jugendliche Fussballer aus Oberbayern haben sich in einem Fussballturnier um selbst gestaltete Pokale aus einem 3D-Drucker gemessen. Die drei besten Mannschaften erhielten einen der begehrten Pokale.
Erfolg mit 3D-Druck: Diese Fussballprofis verkaufen Selfies aus dem 3D-Drucker Zahlreiche ehemalige und aktive Fußballprofis aus der Bundesliga und Nationalmannschaft haben sich an einem Startup beteiligt und bieten Fussballspieler-Figuren aus dem 3D-Drucker. Sogar die Nationalmannschaft wurde schon digitalisiert. Hier erfahrt Ihr welche Bekannten Profis hinter dem Berliner Startup stecken.
Orthopädie: Personalisierte Einlegesohlen aus dem 3D-Drucker Das Unternehmen Runners Service Lab, ein belgischer Schuhmodehändler, hat für die Produktion seiner Phits Einlegesohlen einen 3D-Drucker verwendet. Es wurden eine Reihe Einlegesohlen für Schuhe der Tochterfirma RS Scan gedruckt, zugleich erfolgte eine Kooperation mit der 3D-Druck-Firma Materialise.
Forschung: Stadionmodelle aus dem 3D-Drucker sollen für besseres Klima in den Fussballstadion zur Fußball-Weltmeisterschaft 2022 in Katar sorgen Für die Vorbereitungen zur Fußball-Weltmeisterschaft 2022 in Katar spielt der 3D-Druck eine wichtige Rolle. So entscheiden die 3D-gedruckten Stadionmodelle der Qatar University College of Engineering wie das Design der Stadion den Komfort für die Stadionbesucher verbessern soll. Ein Beispiel ist die Optimierung des „Schweißfaktors“ der Besucher.
: FIFA WM 2014: Das Maracanã Fussballstadion aus dem 3D-Drucker Basierend auf den digitalen Originaldaten des umgebauten Maracanã-Fussballstadions in Rio de Janeiro entstand jetzt ein detailgenaues 3D-Modell des legendären Fussballstations, auf das am kommenden Sonntag die ganze Welt schaut. Die originalen .STL-Modelldaten stammen von dem … „FIFA WM 2014: Das Maracanã Fussballstadion aus dem 3D-Drucker“ weiterlesen
: NIKE kreiert 1. Fussball-Tasche dem 3D-Drucker für Ronaldo, Rooney und Neymar Der US-Sportartikelhersteller Nike hat für die drei Profifussballer Neymar Jr., Wayne Rooney und Cristiano Ronaldo exklusiv eine Fussball-Tasche mit einem 3D-Drucker entworfen. Die Tasche erhielt den Namen Nike Soccer Rebento Duffle und ist die weltweit … „NIKE kreiert 1. Fussball-Tasche dem 3D-Drucker für Ronaldo, Rooney und Neymar“ weiterlesen