Anzeige

Basierend auf den digitalen Originaldaten des umgebauten Maracanã-Fussballstadions in Rio de Janeiro entstand jetzt ein detailgenaues 3D-Modell des legendären Fussballstations, auf das am kommenden Sonntag die ganze Welt schaut. Die originalen .STL-Modelldaten stammen von dem italienischen Unternehmen, das für den dreijährigen Umbau des Maracanã zuständig war.

Maracana-Stadion entsteht im 3D-Drucker
Work in progress: Das legendäre Maracanã-Stadion entsteht im bekannten „Schichtverfahren“ im 3D-Drucker (Screenshot © youtube.com; User: Stratasys).

WM 2014 Brasilien: Der beeindruckende Sieg gegen Brasilien sicherte der deutschen Nationalmannschaft den Einzug ins WM-Finale 2014! Am kommenden Sonntag wird im mit Spannung erwarteten Finale gegen Argentinien gespielt. Im Vorfeld können sich Fußballfans über ein Modell des berühmten WM-Fußballstadions von Maracana aus dem 3D-Drucker freuen.

Der 3D-Drucker-Hersteller Stratasys hat das Estádio do Maracanã mit seinem Objet 500 Industrie-3D-Drucker ausgedruckt. Die erforderliche STL-Datei erhielt das Unternehmen von der brasilianischen Baufirma Fernandes Arquitetos Associados, die für den Stadionumbau des Maracanã verantwortlich zeichnete. Im Rahmen des Ausdrucks wurde VeroWhitePlus als Druckmaterial verwendet. Das fertige Stadionmodell sieht realistisch aus und vermittelt aufgrund seiner überdurchschnittlichen Detailgenauigkeit einen guten Eindruck von der realen (Über-)Größe des legendären WM-Fußballstadions in Rio de Janeiro.

Das Original-Stadion Estádio do Maracanã wurde im Jahr 1950 errichtet und von 2010 bis 2013 für die Fußballweltmeisterschaft 2014 umgebaut. Das Fassungsvermögen beläuft sich auf 76.804 Zuschauerplätze. Im Estádio do Maracanã spielen die beiden Heimatvereine Flamengo Rio de Janeiro und Fluminense Rio de Janeiro. Im nachfolgenden Video können sich Fußballfans das 3D-Modell des WM-Stadions unter anschauen.

Hier entsteht das Maracanã mit einem 3D-Drucker

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Zum Newsletter anmelden

Anzeige

Die Topseller der 13. Kalenderwoche 2023

PlatzierungNameGerätetypBester PreisShopMehr Infos
1Creality Ender-3 S1 Pro
Topseller
3D-Drucker339,76 €kaufenTest
2Artillery Sidewinder-X2
Topseller
3D-Drucker249,00 €
Rekordtiefpreis
kaufenTest
3SCULPFUN S30 Pro Max 20W
TOP-Aufsteiger
Lasergravierer799,00 €kaufenTest
4Creality Ender-3 S13D-Drucker303,00 €kaufen
5Creality Ender-5 S13D-Drucker482,88 €kaufenTest
6SCULPFUN S30 Pro 10WLasergravierer479,69 €kaufenTest
7LaserPecker 2 ProLasergravierer869,00 €kaufenTest
8ATOMSTACK A20 Pro 20WLasergravierer781,27 €kaufen
9QIDI TECH X-Max3D-Drucker829,00 €kaufenTest
10SCULPFUN S10Lasergravierer358,77 €kaufenTest
11ORTUR Laser Master 3Lasergravierer549,89 €kaufenTest
12QIDI TECH X-CF Pro3D-Drucker1.459,00 €kaufen

Gutschein-Code funktioniert nicht? Fehlerhaften Coupon melden | 3D-Drucker kaufen | 3D-Drucker kaufen | 3D-Druck-Shop