Basierend auf den digitalen Originaldaten des umgebauten Maracanã-Fussballstadions in Rio de Janeiro entstand jetzt ein detailgenaues 3D-Modell des legendären Fussballstations, auf das am kommenden Sonntag die ganze Welt schaut. Die originalen .STL-Modelldaten stammen von dem italienischen Unternehmen, das für den dreijährigen Umbau des Maracanã zuständig war.

WM 2014 Brasilien: Der beeindruckende Sieg gegen Brasilien sicherte der deutschen Nationalmannschaft den Einzug ins WM-Finale 2014! Am kommenden Sonntag wird im mit Spannung erwarteten Finale gegen Argentinien gespielt. Im Vorfeld können sich Fußballfans über ein Modell des berühmten WM-Fußballstadions von Maracana aus dem 3D-Drucker freuen.
Der 3D-Drucker-Hersteller Stratasys hat das Estádio do Maracanã mit seinem Objet 500 Industrie-3D-Drucker ausgedruckt. Die erforderliche STL-Datei erhielt das Unternehmen von der brasilianischen Baufirma Fernandes Arquitetos Associados, die für den Stadionumbau des Maracanã verantwortlich zeichnete. Im Rahmen des Ausdrucks wurde VeroWhitePlus als Druckmaterial verwendet. Das fertige Stadionmodell sieht realistisch aus und vermittelt aufgrund seiner überdurchschnittlichen Detailgenauigkeit einen guten Eindruck von der realen (Über-)Größe des legendären WM-Fußballstadions in Rio de Janeiro.
Das Original-Stadion Estádio do Maracanã wurde im Jahr 1950 errichtet und von 2010 bis 2013 für die Fußballweltmeisterschaft 2014 umgebaut. Das Fassungsvermögen beläuft sich auf 76.804 Zuschauerplätze. Im Estádio do Maracanã spielen die beiden Heimatvereine Flamengo Rio de Janeiro und Fluminense Rio de Janeiro. Im nachfolgenden Video können sich Fußballfans das 3D-Modell des WM-Stadions unter anschauen.