Auf dieser Themenseite berichten wir zu allen Themen rund um den 3D-Druck in Südamerika. Unternehmen, Organisationen, neueste Produkte und Startups sowie spannende Projekte zur additiven Fertigung aus der Forschung. Welche Entwicklung nimmt der 3D-Druck in Südamerika? Hier erfahren Sie es!
In Südamerika leben knapp 420 Millionen Menschen, knapp die Hälfte davon (193 Millionen) allein in Brasilien. Insgesamt misst der Kontinent 17.843.000 Quadratkilometer und umfasst 19 Staaten und abhängige Gebiete. Vor allem die Küstenabschnitte sind sehr stark besiedelt. Die Verkehrsinfrastruktur vor allem über Land lässt vielerorts zu wünschen übrig. Als Verkehrsmittel werden oft sogenannte Überlandbusse, immer häufiger aber auch Flugzeuge genutzt, sofern man sich Letzteres leisten kann.
Auch in Südamerika hält der 3D-Druck immer stärker Einzug. So haben wir beispielsweise über einige Projekte aus Brasilien berichtet. In einem Krankenhaus Rio de Janeiros besteht für werdende Eltern, die erblindet sind, die Möglichkeit, ein Abbild ihres Säuglings ausdrucken zu lassen. Dieses Modell können sie dann ertasten (taktile Säuglingmodelle). Das brasilianische Startup „Urban3D“ hat es sich zum Ziel gesetzt, das Slum-Problem zu lösen. Es möchte zuerst in Brasilien und dann weltweit Häuser mit dem 3D-Druck-Verfahren errichten und dafür Beton verwenden, der aus wiederverwertbaren Verbundstoffen besteht. Die brasilianische Luftwaffe hingegen nutzt die additive Fertigung zur Herstellung von Bauteilen, die dann umfangreichen Tests unterzogen werden.
Auch in weiteren Staaten setzt man verstärkt auf den 3D-Druck. So setzt beispielsweise in Argentinien die National University of Córdoba (UNC) auf einen Medikamenten-3D-Drucker, mit dem Tabletten direkt vor Ort in der gewünschten Dosierung hergestellt werden können. Später soll dieser Drucker auch in Apotheken und Krankenhäusern zum Einsatz kommen. Das argentinische Startup „B-Pet“ hat ein Verfahren entwickelt, das es ermöglicht, PET-Flaschen zu recyceln und das Material als 3D-Druck-Filament einzusetzen.
Natürlich gibt es in Südamerika noch zahlreiche weitere Unternehmen, Universitäten und auch Privatpersonen, die auf den 3D-Druck setzen. Hier in dieser Rubrik finden Sie sämtliche in unserem Portal veröffentlichten Beiträge, die mit dem 3D-Druck in Südafrika zu tun haben. Damit Sie aber zwischenzeitlich immer auf dem neuesten Stand bleiben, empfehlen wir Ihnen, unseren 3D-grenzenlos Newsletter kostenlos zu abonnieren. Sämtliche dort vorgestellten Beiträge finden Sie natürlich auch in den dazugehörigen Kategorien.