Das lateinamerikanische 3D-Druck-Dienstleistungsbüro „3D in Metal“ hat den 3D-Drucker WarpSPEE3D vom australischen Hersteller SPEE3D erhalten. Mit dem Großformat-3D-Drucker stehen dem lateinamerikanischen 3D-Druck-Dienstleister nun mehr Möglichkeiten zur Verfügung, schneller auf Kundenanfragen nach Ersatzteilen zu reagieren.

Der 3D-Drucker WarpSPEE3D ist nun auch in El Salvador angekommen. Das australische 3D-Druck-Unternehmen SPEE3D möchte den 3D-Druck weltweit weiterbringen und hat Lateinamerika als sein neuesten Standort für einen seiner WarpSPEE3D-3D-Drucker auserkoren, wie das Unternehmen in einer Pressemitteilung an das 3D-grenzenlos Magazin erklärt.
3D-Druck in Lateinamerika

Das 3D-Druck-Dienstleistungsbüro „3D in Metal“ aus El Salvador hat sich auf den Vertrieb und die Beratung von Geräten und Software spezialisiert. Es ist eines der neuesten Firmen, die einen WarpSPEE3D besitzen.
Der WarpSPEE3D ist in der Lage, Metallteile bis zu 1000-mal schneller als mit traditionellen Herstellungsmethoden zu bauen. 3D in Metal erhält so einen Wettbewerbsvorteil bei der Nachfrage nach Ersatzmetallteilen.
Gerardo Ortiz, Gründer von 3D in Metal, sagt:
„Wir glauben, dass der WarpSPEE3D-Drucker in unserer Fabrik unsere Kapazität zur Lieferung von gedruckten 3D-Metallteilen, Beschichtungen und Reparaturen erhöhen wird. Die WarpSPEE3D-Maschine wird uns viele Vorteile für die neue Welle an maßgeschneiderter Massenproduktion in unserer Region bieten.“
Der WarpSPEE3D 3D-Drucker bedeutet für 3D in Metal eine gute Chance, der Nachfrage nach Ersatzteilen in der Region besser nachzukommen. Außerdem kann die lokale Industrie optimaler unterstützt werden. Die Coronavirus-Pandemie zeigt, wie sehr die additive Fertigung nachhaltig und erschwinglich in solchen Situationen helfen kann.
Byron Kennedy, CEO von SPEE3D, erklärt:
„In Entwicklungsregionen kann es manchmal schwierig sein, Ersatzteile zu beschaffen. Der WarpSPEE3D-Metalldrucker, der jetzt beispielsweise bei 3D in Metal ist, erleichtert die Beschaffung und bietet auch in der Zukunft eine Chance, der Nachfrage nach Metallteilen besser nachkommen zu können. Die Installation in El Salvador unterstreicht nur die einzigartigen Fähigkeiten, die unsere leicht einsetzbare Technologie in der Region bieten kann.“
Der WarpSPEE3D kann auch in wirklich entlegenen Gebieten eingesetzt werden. Im Vorjahr hat uns die australische Armee das in mehreren Einsätzen unter Beweis gestellt. Wir haben darüber berichtet. Im Sommer 2020 gab es den ersten Feldversuch. Im Spätherbst folgte der nächste Einsatz.