Das in Mexiko beheimatete Designstudio MANUFACTURA hat eine 3D-Druck-Methode entwickelt, die es möglich macht Eierschalen für den 3D-Druck von Baukonstruktionen einzusetzen. Eierschalen sind leicht, umweltfreundlich, lokal verfügbar und haben sich in der Arbeit von MANUFACTURA als durchaus sehr stabil erwiesen. Wir stellen die Arbeit aus Mexiko vor.

Anzeige

Das mexikanische Unternehmen MANUFACTURA ist eigenen Angaben zufolge ein multidisziplinäres Designstudio entwickelt, das die Natur mit einheimischen Systemen und digitaler Fertigung untersucht, um eine nachhaltig gebaute Zukunft zu gestalten. Jetzt hat es einen neuen Bautechnikprozess vorgestellt, wie das Designmagazin Designboom in einem Artikel berichtet. Die neue Fertigung gelingt laut MANUFACTURA schnell, ist umweltfreundlich und setzt auf weggeworfene Eierschalen als Baumaterial.

Eggshell Project

Das Eggshell Project befasst sich mit den schädlichen Umweltauswirkungen der Keramikindustrie und der erheblichen Verschwendung von Lebensmitteln und organischen Stoffen in Mexiko. In der Keramikindustrie kommt es zu hohen Gasemissionen aus der Nutzung fossiler Brennstoffe und einer sehr hohen Abfallproduktion. Eierschalen, ein Material, das sehr leicht ist und ebenso leicht zu finden ist sowie lokalen Bezug zum Bauort hat, soll neue Konstruktionen ermöglichen. Eierschalen verwandeln sich in Kombination mit Bio-Bindemitteln in eine Mischung, die sich ohne Brennen verfestigt. So sind Eierschalen laut MANUFACTURA auch für den 3D-Druck geeignet.

Die 3D-gedruckte Eierschalenmauer besteht aus 105 einzelnen Blöcken, die zusammengesetzt werden. Es entsteht eine Eierschalensäule aus 26 Teilen, die durch ihre Form Stabilität erhält. Um die Wand und die Säule errichten zu können, wurden zwei Monate lang Eierschalenspenden von verschiedenen Restaurants bezogen. Die Verantwortlichen entwerfen ein computergestütztes Design und nutzen die digitale Fertigung, um aus dem Abfall etwas Nützliches zu machen. MANUFACTURA will damit auch das Bewusstsein für Mexikos Umweltprobleme und die Umweltauswirkungen der Keramikindustrie schaffen. Die neue und umweltfreundliche Herstellungsmethode könnte zu einem umweltbewussten Kreislaufsystem des Produzierens und Lebens führen, wie MANUFACTURA erklärt.

3D-gedruckte Ziegeln zu Wand gestapelt
Für die 3D-gedruckten Ziegeln verwendeten die Macher zahlreiche Eierschalenspenden von Restaurants (im Bild: Wand aus 3D-gedruckten Ziegeln)(Bild © Arturo Arrieta).

Das Unternehmen hofft zudem, dass es damit auch neue Beschäftigungsmöglichkeiten erschließt. Bleiben Sie mit einem Abonnement unseres Newsletters über weitere Neuigkeiten zum 3D-Druck im Bauwesen und anderen Bereichen auf dem Laufenden. Abonnieren Sie ihn hier: Zum Newsletter anmelden – 3D-grenzenlos Magazin.

So entstehen 3D-gedruckte Mauern aus Eierschalen

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Zum Newsletter anmelden

Anzeige

Die Topseller der 13. Kalenderwoche 2023

PlatzierungNameGerätetypBester PreisShopMehr Infos
1Creality Ender-3 S1 Pro
Topseller
3D-Drucker339,76 €kaufenTest
2Artillery Sidewinder-X2
Topseller
3D-Drucker249,00 €
Rekordtiefpreis
kaufenTest
3SCULPFUN S30 Pro Max 20W
TOP-Aufsteiger
Lasergravierer799,00 €kaufenTest
4Creality Ender-3 S13D-Drucker303,00 €kaufen
5Creality Ender-5 S13D-Drucker482,88 €kaufenTest
6SCULPFUN S30 Pro 10WLasergravierer479,69 €kaufenTest
7LaserPecker 2 ProLasergravierer869,00 €kaufenTest
8ATOMSTACK A20 Pro 20WLasergravierer781,27 €kaufen
9QIDI TECH X-Max3D-Drucker829,00 €kaufenTest
10SCULPFUN S10Lasergravierer358,77 €kaufenTest
11ORTUR Laser Master 3Lasergravierer549,89 €kaufenTest
12QIDI TECH X-CF Pro3D-Drucker1.459,00 €kaufen

Gutschein-Code funktioniert nicht? Fehlerhaften Coupon melden | 3D-Drucker kaufen | 3D-Drucker kaufen | 3D-Druck-Shop