Das Designstudio Hassel stellt zusammen mit der Plattform to.org seine Pläne für einen vollständig mit 3D-Druck hergestellten Pavillon vor. Dieser orientiert sich im Design an die Unterkünfte der indigenen Bevölkerung und setzt dabei ausschließlich auf die Verwendung von recyceltem Kunststoff. Ziel ist es, eine nachhaltige und umweltfreundliche Lösung zu entwickeln.

Anzeige

Das internationale Designstudio Hassel und die Plattform to.org, die in den Bereichen Risikokapital, Philanthropie und Kreativraum tätig ist, planen die Schaffung eines 3D-gedruckten öffentlichen Pavillons aus recyceltem Kunststoff. Das berichtet das Designmagazin Parametric Architecture in einem Artikel.

Xavier De Kestelier, Hassell Head of Design, sagte:

„Die Auswirkungen des 3D-Drucks in dieser Größenordnung sind enorm für die Architektur. Wir hoffen, dass wir diesen Aspekt der Anpassungsfähigkeit projektübergreifend anwenden können.“

Unabhängig und klimafreundlich

Arbeit an Pavillon
Der 3D-gedruckte Pavillon besteht aus 24 Komponenten (im Bild: Herstellung des Pavillons) (Bild © Hassel).

Für De Kestelier ist das Ziel ein Pavillon, der vollständig netzunabhängig betrieben wird und an lokale klimatische Herausforderungen und Bedingungen angepasst werden kann. Dabei soll er so wenig wie möglich „verkörperten und betrieblichen“ CO2-Fußabdruck hinterlassen. Die Partner nutzen Kunststoffabfälle als Baumaterial.

Die Idee für den Pavillon entstand bei einem Treffen zwischen Xavier De Kestelier, Hassells Head of Design, und Manuel Jimenez Garcia, dem Gründer von Nagami, einem Unternehmen für additive Fertigung, das unter anderem bereits einen komplett recycelbaren Raum aus 3,3 Tonnen recyceltem Kunststoff gedruckt hat. Ein weiteres Projekt, das Nagami mit Kunststoff-Upcycling entwickelt hat, ist zusammen mit to.org entstanden. Bei „The Throne“ handelt es sich um ein 3D-gedrucktes Klo aus Kunststoffabfall.

 

Der Prototyp des Pavillons ist von indigenen Unterkünften inspiriert und kann leicht an unterschiedliche extreme Klimazonen und Umgebungen angepasst werden. Die Entwürfe erstellen Hassel und Nagami mit Computertechniken und stellten ihn anschließend mit dem 3D-Drucker her. Die Struktur kann so an lokale klimatische Bedingungen angepasst werden. Der Pavillon kann zum Beispiel als Versammlungsraum für Meditation und Bildung genutzt werden.

3D-Druck des Pavillons
Der Pavillon (im Bild) soll eine umweltfreundliche Lösung bieten (Bild © Hassel).

Leicht zu transportieren und zu installieren

Für den Pavillon werden 24 3D-gedruckte Komponenten hergestellt und so konzipiert, dass sie leicht zu transportieren sind und sich vor Ort installieren lassen. Für kältere Bereiche wird der Pavillon hermetisch mit Lamellen abgedichtet, die Schnee auffangen und eine natürliche Isolierung schaffen. In heißeren Klimazonen können überlappende Lamellen für natürliche Beschattung, passive Kühlung, Querlüftung und Wassergewinnung sorgen.

Manuel Jimenez Garcia, Gründer von Nagami, sagte:

„Wir haben mehr als 5 Milliarden Tonnen Plastikmüll auf unserem Planeten. Da der 3D-Druck in den Bereich Architektur und Bauwesen vordringt, können wir die Nachfrage nach recycelten Kunststoffen massiv steigern und damit den Reinigungsprozess unserer Ozeane und Deponien beschleunigen. Wir hoffen, dass dieses Projekt dazu beitragen wird, eine neue Generation von Architekten dazu zu inspirieren, wirklich zu glauben, dass eine radikale Veränderung des Bauens, angetrieben durch Öko-Innovation, wirklich möglich ist.“

Zum Newsletter anmelden

Anzeige

Die Topseller der 13. Kalenderwoche 2023

PlatzierungNameGerätetypBester PreisShopMehr Infos
1Creality Ender-3 S1 Pro
Topseller
3D-Drucker339,76 €kaufenTest
2Artillery Sidewinder-X2
Topseller
3D-Drucker249,00 €
Rekordtiefpreis
kaufenTest
3SCULPFUN S30 Pro Max 20W
TOP-Aufsteiger
Lasergravierer799,00 €kaufenTest
4Creality Ender-3 S13D-Drucker303,00 €kaufen
5Creality Ender-5 S13D-Drucker482,88 €kaufenTest
6SCULPFUN S30 Pro 10WLasergravierer479,69 €kaufenTest
7LaserPecker 2 ProLasergravierer869,00 €kaufenTest
8ATOMSTACK A20 Pro 20WLasergravierer781,27 €kaufen
9QIDI TECH X-Max3D-Drucker829,00 €kaufenTest
10SCULPFUN S10Lasergravierer358,77 €kaufenTest
11ORTUR Laser Master 3Lasergravierer549,89 €kaufenTest
12QIDI TECH X-CF Pro3D-Drucker1.459,00 €kaufen

Gutschein-Code funktioniert nicht? Fehlerhaften Coupon melden | 3D-Drucker kaufen | 3D-Drucker kaufen | 3D-Druck-Shop