Der 3D-Druck wird heute immer häufiger auch zur Produktion von Fahrrädern eingesetzt. Die additive Fertigung (3D-Druck) ermöglicht nicht nur eine wirtschaftliche Produktion individuell geformter Fahrräder, sondern erlaubt auch eine gewichts- und produktionskostensparende Leichtbauweise. Deshalb sollte ein bevorstehender Boom in Sachen 3D-gedruckter Fahrräder nicht wirklich überraschen.
Das weltweit erste 3D-gedruckte Fahrrad (aus Kunststoff)
2014: Der Anfang im Bereich 3D-gedruckter Fahrräder geschah mit einer Kooperation britischer Maschinen- und Fahrradbauer im Februar 2014, als der weltweit erste 3D-gedruckte Metall-Fahrradrahmen erstellt wurde. Vor dem CAD-Modell wurde eine sogenannte Topologieoptimierungssoftware eingesetzt, dank welcher jedes Bauteil so optimiert wurde, um das Gewicht des Fahrrads zu reduzieren. Dieser Fahrradrahmen aus dem 3D-Drucker wurde aus dem Kunststoff Polymilchsäure (PLA) gefertigt. Ein italienisches Designbüro bekam für dieses Fahrrad den Award der Eurobike 2015. Bei der Entwicklung legte man einen großen Wert auf erneuerbare Energien, um den ökologisch nachhaltigen Projektcharakter zu unterstreichen.
Das weltweit erste 3D-gedruckte Fahrrad (aus Edeelstahl)
2016: Im Februar 2016 kam das weltweit erste 3D-gedruckte Edelstahlfahrrad aus dem klassischen Bikerland Holland. Das Fahrrad wurde von angehenden Ingenieuren der TU Delft entworfen, die auf dem Kopfsteinpflaster der Stadt dieses Modell ausgiebig getestet hatten. Das Arc Bicycle wurde in einer speziellen Edelstahl-3D-Drucktechnologie gefertigt, die es ermöglicht auch größere Metallgegenstände mit fast kompletter Formfreiheit herzustellen.
Der 3D-Druck wird also auch für die Produktion von Fahrrädern erfolgreich genutzt, um deren Gewicht zu reduzieren, die Herstellungszeit zu beschleunigen und die Herstellungskosten zu senken. So kommt die Fahrradproduktion mit 3D-Drucker den Fertigungen in der Luft- und Raumfahrt, der Automobilindustrie, dem Motorsport, Militär und anderen Bereichen nach. Das hat auch seinen Grund, da die 3D-Drucktechnologie dafür innovative Lösungen parat hält.
Auf dieser Themenseite erhalten Sie eine Übersicht aktueller Informationen und Beiträge mit dem Fokus auf die Herstellung von Fahrrädern und Fahrrad-Bauteilen mithilfe des 3D-Drucks. Falls Sie mehr über 3D-Drucker erfahren möchten oder zu diesem Thema auf dem Laufenden bleiben möchten, empfehlen wir Ihnen unseren kostenlosen 3D-Drucker Newsletter.