Die additive Fertigung, auch 3D-Druck genannt, bietet für die Herstellung von Schmuck neue Möglichkeiten. Sinkende Preise für 3D-Drucker machen es auch Kleinunternehmern und Startups aber auch Künstlern und Privatpersonen möglich, eigene Ideen für Schmuck selbst „in Serie“ fertigen zu können. Nach dem digitalen Entwurf einer CAD-Datei des zu fertigenden Schmuckstücks übernimmt der 3D-Drucker die Fertigung. Als Druckmaterialien, im 3D-Druck als Filamente bezeichnet, können dabei sowohl Kunststoff als auch Metalle zum Einsatz kommen.
Projekte, Beispiele, Startups und interessante Geschäftsideen zum Thema „3D-Druck von Schmuck“ haben wir für Euch zusammengestellt und werden in Zukunft auf dieser Seite veröffentlicht.