Auf der Dutch Design Week 2021 haben MOIIN Resins, die Design Academy Eindhoven und die australische Designerin Marlo Lyda ein Projekt namens „Vanishing Legacies“ mit 3D-gedruckten Schmuckstücken vorgestellt. Der Schmuck basiert auf 3D- und CT-Scans fast ausgestorbener Arten. Der 3D-Druck wurde mit Materialien wie MOIIN Nano Rigid und MOIIN Cast Wax von MOIIN Resins realisiert.

Anzeige

Die Dutch Design Week (DDW) in Eindhoven ist eine der wichtigsten europäischen Designausstellungen. Vom 16. bis 24. Oktober 2021 präsentierte die DDW 2021 viele beeindruckende Designobjekte und Kunstwerke. Auch der 3D-Druck spielte eine wichtige Rolle. Designs aus dem Schmuck-, Industrie- oder City-Bereich nutzten die Möglichkeiten, die sich durch den 3D-Druck ergeben haben. Eine Kollaboration mit MOIIN Resins, der Design Academy Eindhoven und der australischen Designerin Marlo Lyda brachte ausgefallene Schmuckstücke hervor, wie MOIIN Resins in einer Pressemitteilung an das 3D-grenzenlos Magazin berichtete. Einen ersten Einblick in das Projekt gab es im Juni 2021 in diesem Artikel.

Stimme zum Vanishing Legacies-Projekt:

Lyda beschreibt das „Vanishing Legacies“-Projekt wie folgt:

„Vanishing Legacies ist eine Kollektion kunstvoller Schmuckstücke, die auf der Grundlage von 3D- und CT-Scans fast ausgestorbener Arten entstanden sind. Diese Scans wurden aus den Tiefen digitalisierter naturhistorischer Archive ‚ausgegraben‘ und sind das Ergebnis einer globalen Initiative, die alle Wirbeltierarten akribisch scannt. Diese Sammlung von modifiziertem Skelettschmuck soll eine neue Form der Dokumentation außerhalb von Labor, Universität oder Museum feiern. Sie erweckt vernachlässigte Bereiche der biologischen Vielfalt unserer Erde zu neuem Leben und macht gleichzeitig deutlich, wie wichtig es ist, sie zu erhalten. In der Schmuck-Kollektion habe ich Skelette von drei vom Aussterben bedrohten Arten benutzt: Archey-Frosch (Neuseeland), Wellenalbatros (Galapagos-Inseln) und Geweihkoralle (Karibisches Meer).“

Die einzelnen Skelette sahen dank des MOIIN Nano Rigid Materials täuschend echt aus. MOIIN Wax Cast, ein 3D-Casting-Material mit 30% Wachsanteil, erleichterte die Fertigung der detailreichen Schmuckstücke. Mit dem transparenten MOIIN Tech Clear wurden kunstvolle und individuell Ständer für die Ketten, Ringe oder Ohrringe angefertigt. Weitere Infos zum Projekt finden Sie auf der Website von Marlo Lyda oder von MOIIN Resins. Mit einem Abonnement unseres Newsletters verpassen Sie keine Neuigkeiten zu diesen und anderen 3D-Druck-Projekten und Neuheiten.

Disclaimer: Dieser Beitrag entstand als „Gesponserter Beitrag“ im Rahmen einer Partnerschaft zwischen DMG Digital Enterprises SE und dem 3D-grenzenlos Magazin. Inhaltlich verantwortlich für Text und Bild ist DMG Digital Enterprises SE.

Zum Newsletter anmelden

Anzeige

Die Topseller der 13. Kalenderwoche 2023

PlatzierungNameGerätetypBester PreisShopMehr Infos
1Creality Ender-3 S1 Pro
Topseller
3D-Drucker339,76 €kaufenTest
2Artillery Sidewinder-X2
Topseller
3D-Drucker249,00 €
Rekordtiefpreis
kaufenTest
3SCULPFUN S30 Pro Max 20W
TOP-Aufsteiger
Lasergravierer799,00 €kaufenTest
4Creality Ender-3 S13D-Drucker303,00 €kaufen
5Creality Ender-5 S13D-Drucker482,88 €kaufenTest
6SCULPFUN S30 Pro 10WLasergravierer479,69 €kaufenTest
7LaserPecker 2 ProLasergravierer869,00 €kaufenTest
8ATOMSTACK A20 Pro 20WLasergravierer781,27 €kaufen
9QIDI TECH X-Max3D-Drucker829,00 €kaufenTest
10SCULPFUN S10Lasergravierer358,77 €kaufenTest
11ORTUR Laser Master 3Lasergravierer549,89 €kaufenTest
12QIDI TECH X-CF Pro3D-Drucker1.459,00 €kaufen

Gutschein-Code funktioniert nicht? Fehlerhaften Coupon melden | 3D-Drucker kaufen | 3D-Drucker kaufen | 3D-Druck-Shop